Ulm News, 20.07.2011 09:33
Hahnenkämpfe der Radiosender gefährden Münsterplatz Open Air-Konzerte
Rund 19 000 Zuschauer wurden nach Angaben von Veranstalter Carlheinz Gern bei den ersten Ulmer Sommerfestspielen in der Schwörwoche im Wiblinger Klosterhof gezählt. Franz Bernhard von Allgäu Concerts spricht von 5200 Zuschauern beim "Jamiroquai"-Konzert am Sonntag auf dem Münsterplatz.
Im Schnitt wurde mit 19 000 Zuhörern bei den 1. Ulmer Sommerfestspielen im Wiblinger Klosterhof wohl eine knappe Million Euro an Eintrittsgeldern umgesetzt. Geld, das nach Ansicht von Franz Bernhard von Allgäu Concerts, der das Konzert von "Jamiroquai" am Sonntag auf dem Münsterplatz veranstaltete, dort fehlte. Nach Angaben von Bernhard und Radio 7 kamen zu "Jamiroquai" 5200 Zuhörer. Der Allgäuer ist daher sauer, dass eine solche, starke Veranstaltungsreihe vor dem großen Konzert auf dem Münsterplatz, das mit "Jamiroquai" aber ganz offensichtlich eikne Fehlentscheidung war, genehmigt wurde.
Der Ulmer Münsterplatz wird am Schwörsonntag - der Schwörmontag muss dann auch gleich ausgerichtet und bezahlt werden - abwechselnd von Radio 7 und Donau 3 FM bespielt. Dabei sind die Sender keineswegs die Veranstalter, wie sie sich gerne immer geben, sondern große Konzertagenturen wie Provinztours oder Koko Entertainment. Die Agentur aus Konstanz zog sich bereits vor einigen Jahren vom Münsterplatz zurück. So erlebte Donau 3 FM/Gerngeschehen/Provinztours vor einigen Jahren eine Desaster mit dem Konzert von Liza Minelli. Der Konkurrenzsender Radio 7 hatte nichts anderes zu tun, als mehrmals am Tag enthusiastische O-Töne von der eigenen ausverkauften Veranstaltung mit "Pink" im Jahr zuvor zu senden. Immer verbunden mit dem Hinweis, das ja Liza Minelli nicht so wahnsinnig hip und dolle sei. Radio 7/ Allgäu Concerts erlebte jetzt selbst ein Liza Minelli - Debakel mit "Jamiroquai". Auch weil Donau 3FM/Gerngeschehen/Provinztours eine fette Konzertereihe mit Topact "Unheilig", der allein schon 7000 Fans auf den Klosterhof lockte, direkt in der Schwörwoche platzierte und damit eine gewaltige Menge Geld abschöpfte. Die Ulmer Stadtverwaltung, die über diese Terminierung auch nicht erbaut war, hatte keine Möglichkeit einzugreifen: Das Wiblinger Kloster fällt unter die Verwaltung des Landes bzw. des Regierungspräsidium Tübingen. Carlheinz Gern von Donau 3FM/Gerngeschehen rechtfertigte den Termin damit, dass "Unheilig" nur in dieser Woche zu haben war, erklärte aber schon bei der ersten Pressekonferenz im Winter, dass der Termin der Sommerfestspiele natürlich "nicht in Stein gemeißelt" sei und auch nicht immer fünf Termine angeboten werden.
Im nächsten Jahr Veranstalter Donau 3FM/Gerngeschehen/Provinztours wieder das Münsterplatz Open Air. Daher werden die Ulmer Sommerfestspiele kaum in der Schwörwoche stattfinden, wohl eher im August.
Weder Radio 7 noch Donau 3FM tragen aber das Gesamtrisiko dieser Großveranstaltungen, auch wenn sie sich gerne der Öffentlichkeit und ihren Hörern als Veranstalter präsentieren. Die Hauptlast haben die Konzertagenturen zu übernehmen.
Wie lange diese Agenturen noch voll ins hohe Risiko gehen werden, weil sich die Sender und Chefs der großen und kleinen Ulmer Sender, die sich in der Region im eigentlich verkaufstechnisch ganz gut ergänzen könnten, mit ihrem größer, schneller, teurer, besser, bekannter usw bekämpfen, bleibt abzuwarten. Koko Entertainment verabschiedete sich schon vor Jahren auch aus diesen Gründen vom Münsterplatz Open Air.
Wenn die großen Veranstal
ter ihre Hände vom Münsterplatz lassen, droht provinzielles. Denn weder Donau 3Fm noch Radio 7, die sich gerne als Veranstalter präsentieren, werden oder können selbst hunderttausende Euro für ein Open Air auf dem Münsterplatz riskieren. Der Schwörmontag auf dem Münsterplatz würde dann auch gleich eine Nummer kleiner ausfallen, da der Veranstalter vom Sonntag auch den Montag zu programmieren und zu bezahlen hat.
Highlight
Weitere Topevents
Das lief aber dumm: Auto während Probefahrt in Ulm ausgebrannt
Eigentlich sollte ein Auto nach einem Service weiter oder sogar besser funktionieren. Das wollten zwei...weiterlesen
Ganz üble Misshandlung von Tieren
Am Freitagabend verschaffte sich ein 52-jähriger Mann Zugang zu einem Pferdestall in OBERNEUFNACH (bei...weiterlesen
Teure und schmerzhafte Zigarette - Auto überschlägt sich
Am Freitag in den frühen Morgenstunden befuhr ein 27-jähriger Mann die A 7 in nördliche Richtung. Bei...weiterlesen
Neulich auf der … Erotik-Messe in der ratiopharm arena in Neu-Ulm
In unserer beliebten Rubrik „Neulich bei…“ werden wir jetzt immer mal wieder über „Neulich...weiterlesen
Arbeitsunfall endet tödlich - 55-Jähriger in Presswerk eingeklemmt
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, endete gestern ein Arbeitsunfall für einen 55-Jährigen in...weiterlesen
Illegaler Aufenthalt und Zurückweisung am Flughaufen Memmingen
Zahlreiche illegale Vorgänge am Allgäu Airtport haben die Behörden am Wochenende beschäftigt. weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen - Großeinsatz der Blaulichtkräfte
Schwerer Verkehrsunfall gestern am späten Abend des 31.01.2025 zwischen Illertissen und Betlinshausen. weiterlesen
"Hass und Hetze sind keine Meinung“ – zur Stunde demonstrieren 10.000 Menschen auf dem Münsterplatz für Demokratie
Am Sonntag, 2. Februar um 12.30 Uhr wird auf dem Ulmer Münsterplatz für Demokratie und gegen...weiterlesen
20. July 2011 von Ulmmann