Des Pavels 1. Spiel: am Samstag geht es gegen das Tabellenschlusslicht nach Havelse
Schon beim ersten Training hat der neue Spatzentrainer Pavel Dotchev auch auf den ersten Gegner geschaut: den TSV Havelse - abgeschlagenes Schlusslicht - noch sieglos, aber mit fünf Remis z.T. gegen die Upper-Class in der 3. Liga. Dadurch brandgefährlich. Die Partie ist am Samstag, 22. Nov 2025 um 14.00 Uhr. Schon mal hier ein paar Matchfacts, bevor es nach der heutigen Spieltags-PK weitere Einschätzungen vom neuen Ulmer Cheftrainer gibt.
In turbulenten Zeiten flattern die Spatzen ebenfalls turbulent - wer behält den Überblick? nun wohl der neue Geschäftsführer und Sportchef sowie Ex-VfBler Stephan Schwarz
Mit Stephan Schwarz hat der SSV Ulm 1846 Fussball die vakante Position des
Geschäftsführers und Sportchefs neu besetzt.
Der 55 -Jährige unterschreibt bei den Spatzen einen Vertrag bis 2028. Offiziell startet sein Vertrag ab dem 01.12.2025, er wird ab er bereits ab sofort seine Tätigkeit für den SSV aufnehmen. Er kommt aktuell von Grashoppers Zürich. Auf einer etwas skurrile PK heute Mittag wurde er vorgestellt - über die aber ulm-news in Gänze aber etwas später berichten wird, denn auch der neue Trainer wurde nochmals offiziell den Medien und damit der Öffentlichkeit präsentiert und musste logischerweise bei der an für sich normalen Spieltags-PK auch was zum Gegner für Samstag sagen, denn des Vereins vorrangiges Geschäftsziel ist tatsächlich, in der 3. Fußball-Liga zu kicken.
„Jedes Spiel ist nun ein Endspiel“, aber dabei locker bleiben – Spatzen sind mit neuem Führungspersonal eindeutig unterwegs
Nach dem mittleren Erdbeben der Spatzen vor eineinhalb Wochen mit Entlassung von Chef-Trainer und Geschäftsführer ist die Schlagzahl der Neubeschäftigungen genauso hoch. Der Aufsichtsratschef des SSV-Vereins findet sein Organigramm mittlerweile gut ausgefüllt – der neue Sportchef war ob des SSV-Anrufes dezent überrascht und der Trainer sondiert mal zunächst sein Team: fürs kommende Spiel bräuchte es noch einen Kapitän, denn bei allen Personalrochaden wird beim SSV Ulm 1846 Fußball auch noch Letzteres betrieben: Fußball in Liga 3 gespielt. Chronologie eines turbulenten Tages.
Des Pavels 1. Training: neue Zeitrechnung bei den Spatzen – der Rekordtrainer kommt – und viell. nun auch der sportliche Erfolg
Aufbruchstimmung bei den Spatzen – der dritte Trainer darf nun in dieser Spielzeit sein Glück versuchen – und wir schreiben erst Spieltag Nr. 15 in dieser Saison. Der Rekordtrainer kommt, derjenige also mit den meisten 3.Liga-Spielen ever (366 - das sind um gerechnet zehn ganze Saisons!), ein „Demokratischer Diktator“ wie er über sich sagt und ein liebenswerter Plauderer. Aber lautstark kann er sein - in seinen kurzen Anweisungen heute beim 1. Training, gleich einem öffentlichen: Pavel Dotchev heuert mit Vertrag bis 2027 bei den Spatzen an, und jeder ist glücklich – außer einige Personalien, die fluchs noch das Weite gesucht haben.
ulm-news war natürlich beim 1. öffentlichen Training und wird noch längere Interview-Strecken vom neuen Trainer und Aufsichtsrat bringen.
Heute 14 Uhr beim öffentlichen Training steller er sich vor: Die Spatzen haben einen neuen Trainer - einen Haudegen mit Ecken und Kanten: Pavel Dotchev
Wei der Verein in diesen Minuten mitteilt: Der SSV Ulm 1846 Fussball hat einen neuen Cheftrainer verpflichtet: Pavel Dotchev wird ab sofort die Mannschaft übernehmen und die Spatzen in die Zukunft führen.
Los geht sein Job bereits morgen, Montag - und ulm-news hatte ihn bereits auf der Rechnung - siehe dazu Bericht. Nur: auf der Rechnung hat künftig den 60-Jährigen niemand so richtig. Dotchev gilt als Trainer mit Ecken und Kanten - und mit hohem Unterhaltungswert auch neben des Platzes.
Ein Haudegen ist bei der bislang fahrigen und zum Teil unerfahrenen Mannschaft wahrscheinlich genau der richtige. Ulm hat einen Coup gelandet - fürwahr, denn der Bulgare ist der erfahrenste Coach der 3. Liga mit den meisten Spielen, sozusagen Rekord-Trainer. Und es gibt auch noch eine Pikanterie.
Ein hoffnungsvolles Glanzlicht der Woche: Die Spatzen absolvieren ein Testspiel – und der Wind verweht so einiges, auch den Posten des Interimstrainers - nur das gute Ergebnis bleibt
Der Wind, der Wind… und auch dieses Laptop, auf dem dieser Spielbericht verfasst wurde, hat entsprechend gewackelt ob der Vorarlberger Sturmböen – ach übrigens: die Partie ging 0:0 aus.
Kurioses Glanzlicht der Woche: Ein Brandbrief, der so nicht gemeint war – Unruhe bei den Spatzen hält an – nun rudern die Kapitäne zurück
Er brachte das Fass zum Überlaufen bei den Spatzen. Mit dem Brandbrief von den Kapitänen Jo Reichert und Chris Ortag kam der Stein letztendlich ins Rollen und sowohl Geschäftsführer Markus Thiele wie auch Cheftrainer Moritz Glasbrenner mussten gehen. Sogar bundesweite Medien wie die Tagesschau, die Süddeutsche Zeitung sowie die BILD berichteten darüber und sprachen von „Spieler-Revolte“ und „Brandbrief“. Doch jetzt gehen die beiden Kapitäne an die Öffentlichkeit: So sei der Brief nicht gemeint, sei schon gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen – man möchte sich in aller Form bei Thiele und Glasbrenner entschuldigen – und da bleibt nur noch die Frage: wer vom SSV-Aufsichtsrat hat ihn an die Öffentlichkeit durchgesteckt?
Nächster U19-Trainer bei der Spatzen auf dem Chefposten - nur interimsmäßig
Hätte ja schon Tradition, dass der nächste U19-Trainer bei der Spatzen auf den Trainerchef-Posten rutscht: aber nur mal interimsmäßig bekledet Olivert Unsöld diesen Posten - und kommt ganz genau genommen vom Amt des NLZ-Leiters.
Was ist mit dem Testspiel am Freitag?
Wie geht`s nun weiter? Wer zieht den Karren aus dem Dreck bei den Spatzen?
Nach dem großen Knall bei den Spatzen mit der Entlassung von Trainer Glasbrenner sowie seinem Co und nun auch Geschäftsführer und Vorstand Markus Thiele ist nun erst recht die große Frage: Was nun, wer kann den Karren beim SSV Ulm 1846 Fußball aus dem Dreck ziehen?
Ein paar Überlegungen aus den Sozialen Medien und von ulm-news:
Kurz nach halb elf in der Nacht kommt die Meldung: Tabula rasa bei den Spatzen: Sportdirektor weg - zudem der Cheftrainer und sein Co
Was alle schon lagne erwartet hatten: Kurz nach halb elf in der Nacht kommt die Meldung: Tabula rasa bei den Spatzen: Sportdirektor weg - zudem der Cheftrainer und sein Co. Einer der Vorstände fehlt eigentlich noch - und auch der Kaderplaner - aber das ist schon ein mehr als mittleres Erdbeben, das den SSV Ulm 1846 Fußball erschüttert. Die Fans hoffen zudem, dass es jetzt besser wird.
Und hier zum Hintergrund auch nochmal der Brandbrief der Kapitäne Jo Reichert und Christian Ortag.
Und den aktuellen ulm-news-Bericht: Was geht es nun weiter? Wer zieht den Karren aus dem Dreck bei den Spatzen?




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
















