Das Serenaden-Konzert: stimmungsvoller Auftakt in die Schwörwoche 2025
Der Auftakt zur Schwörwoche in Ulm und Neu-Ulm wird mit einem Konzert auf dem Fischerplätzle gefeiert. Die Serenadenkonzerte finden vom 14. bis 17. Juli 2025, jeweils von Montag bis Freitag, ab 19:30 Uhr statt. Am 18. Juli ist aufgrund des Fischerstechens kein Konzert geplant.
Den Auftakt heute machen die St. Georgs Chorknaben sowie ein Orchester. Das Wetter soll bis heute Abend übrigens besser werden.

Sonntag geht`s los: Stadtradeln: ganz Neu-Ulm macht wieder mit - und zwar alle - einzeln oder in Teams
Beim Stadtradeln macht doch jeder mit, oder? Als Einzelperson oder in der Gruppe oder als Partei oder als Verein. Denn es heißt: die Stadt Neu-Ulm radelt
wieder für den Klimaschutz.
Der Aktionszeitraum startet am kommenden Sonntag, 13. Juli 2025 und er geht bis 2. August.
Anmeldungen von Einzelpersonen und Teams sind noch locker möglich - auch während der Aktion.

Nabada auf eigene Gefahr – Landratsamt übernimmt keine Überwachung der Wasserqualität in Fließgewässern
Verganges Jahr hatten einige Teilnehmer vom Nabada 2024 noch länger etwas - sprich: sie hatten Bakterien aufgenommen und litten noch tageweise an Durchfall und Erbrechen. Wie viele der abertausend Teilnehmer das wohl gewesen sein mögen, weiß man nicht - und wird man auch in diesem Jahr nicht wissen, wenn es womöglich dazu kommt, denn das Landratsamt Alb-Donau stellt in einer Mitteilung fest: "Baden in der Donau auf eigene Gefahr – Keine Überwachung der Wasserqualität in Fließgewässern"

Alle Infos zum Schwörwochenende
Schwörmontag – das ist in Ulm traditionell der vorletzte Montag im Juli. In diesem Jahr fällt der Ulmer Verfassungstag auf den 21. Juli.
Das alles auch auf der Homepage der Stadt Ulm und dann kurz vor Schwörmontag nochmals auf ulm-news - und hier schon mal aufgeführt zum Vorfreuen - und auch mit dem Gig am Schwör-Sonntag mit Winzent Weiss.

Grünes Licht für das Fischerstechen
Das Fischerstechen hat nun so zusagen den höchsten Segen: Oberbürgermeister Martin Ansbacher hat am Mittwochvormittag auch im Namen des Gemeinderats offiziell grünes Licht für das traditionsreiche Ulmer Fest gegeben und das Fischerstechen offiziell "verwilligt", also genehmigt. "Solche traditionsreichen Veranstaltungen wie das Ulmer Fischerstechen sind einzigartig und enorm wichtig. Sie sind Teil unserer Ulmer Identität und sollen es die kommenden Jahrhunderte auch bleiben", sagte das Stadtoberhaupt bei der Verwilligung.

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Im Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen beim Wiley Open Air am Sonntagabend (06.07.2025) beim Sido-Konzert kam es zu einem tätlichen Angriff auf Einsatzkräfte der Polizei. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde ein 31-jähriger Mann im Bereich des Veranstaltungsgeländes auffällig, nachdem er eine Besucherin bedrängt und belästigt hatte.

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser Woche dabei, das Magicuisine in Neu-Ulm zu beraten und umzugestalten. Beide Protagonisten sind begeistert: Sternekoch Frank Rosin findet die Stadt Ulm (natürlich auch Neu-Ulm), die Menschen, die Altstadt und natürlich die Zaubershow überragend – Florian Zimmer und seine Küchen-Chefin Jana Ebner die Tipps des Koch- und Fernseh-Stars. Florians Freundin Stephanie hatte beim Sender um einen Besuch angefragt - und Bingo: das Fernseh-Team kam und beriet beim Kochte und war mitten in der Magie-Show.

Trainingslager - diesmal aber für die Teilnehmer vom Fischerstechen 2025
Nicht nur die Spatzen sind Trainingslager - auch die Teilnehmer vom Fischerstechen 2025 - heute war jedenfalls Training auf der Donau. Hier ein paar Impressionen.
Das Fischerstechen findet übrigens in diesem Jahr nicht an zwei, sondern nur an einem Wochenende Statt - und zwar am Freitag, 18. und am Sonntag 20. Juli 2025 - Grund ist die notwendige Absenkung der Donau wegen der Arbeiten an den Brücken.

Der 12. Ulmer Frauenlauf rund ums Ulmer Münter: ein Erlebnis und ein Happiness
Für jede gelaufene Runde ein Glas Prosecco - der 12. Beurer Frauenlauf auf dem Ulmer Münsterplatz war für 4.000 Läuferinnen mit Sicherheit eins der persönlichen Highlights des Jahres.
Auch unsere kleine Fotostrecke zeugt davon.

Ulmer Weihnachtsmarkt: Die Krippe lebt - auch künftig
Es bleibt dabei: Auch künftig wird es auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt eine lebendige Krippe geben. Das der Aufsichtsrat der für die Organisation verantwortlichen Ulm-Messe beschlossen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen