Hochschule Neu-Ulm hat die besten 3D-Druck-Ideen Deutschlands prämiert
Vom 3D-gedruckten Skateboard über ein 3D-gedrucktes Indoor-Farming-System bis hin zum 3D-gedruckten Ordnungssystem für den Outdoor-Einsatz: Bei der fünften Deutschen 3D-Druck-Challenge der Hochschule Neu-Ulm (HNU) pitchten acht Finalisten(-teams) ihre innovativen Ideen. Mit 3D-gedruckten Klettergriffen belegte Philipp Enderle den ersten Platz. Das Finale der Challenge, die erstmalig unter der Schirmherrschaft von Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, veranstaltet wurde, fand am 16. Oktober an der HNU statt.

Land stellt 15 Millionen für kommunale Innovationszentren bereit - Förderanträge können ab sofort einegreicht werden
Das Land Baden-Württemberg stellt 15 Millionen Euro für regionale und lokale Innovationszentren bereit. Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen soll moderne kommunale Infrastruktur nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gestärkt werden im Rahmen der Innovationsstrategie des Landes.

Glanzlicht der Woche: Der IT-Campus in Neu-Ulm wächst weiter: nun siedelt sich auch Bite dort an
Das IT-Unternehmen BITE E-RECRUITING GmbH (Neu-Ulm) zieht auf den IT-Campus. Die Zusammenführung von vier Standorten auf dem IT-
Campus soll für die Informations- und Kommunikations-technologiebranche in Neu-Ulm weitere Impulse setzen.

Informationen für Existenzgründer
Wie wird aus einer Geschäftsidee ein Erfolg? Die IHK Ulm veranstaltet am Mittwoch, den 20. August, von 14 bis 18 Uhr einen Informationsnachmittag zur Existenzgründung. Es handelt sich hierbei um eine Präsenz-Veranstaltung mit der Möglichkeit zur Online-Teilnahme.

Selbstständig im Nebenerwerb - IHK-Veranstaltung am 14. August 2025
Über die Vorteile einer Existenzgründung im Nebenerwerb und die
Besonderheiten, die dabei zu beachten sind, informieren Experten
des StarterCenters der IHK Ulm am Donnerstag, den 14. August
2025. Die Veranstaltung „Erfolgreiche Existenzgründung im Neben-
erwerb“ findet von 16 bis 18 Uhr als Präsenzveranstaltung statt. Eine
Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Wie Politik auf die Aktienkurse durchschlägt: Neues Forschungsprojekt an der Uni Ulm
Wie wirkt sich regulatorische Unsicherheit auf die Bewertung von Vermögenswerten und Anlageentscheidungen aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe, die kürzlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt wurde. Für vier Jahre stehen den insgesamt sieben Wissenschaftlerinnen – es handelt sich um ein reines Frauenteam – rund 3,2 Millionen Euro zur Verfügung. Sprecherin ist Professorin An Chen von der Universität Ulm.

Strategische Verschmelzung: citysens wird Teil der SWU TeleNet
Die citysens GmbH wird vollständig in die SWU TeleNet GmbH integriert. Alle Verträge, Kundenbeziehungen, Rechte und Pflichten gehen im Zuge der Verschmelzung automatisch und nahtlos auf die SWU TeleNet GmbH über.

Ulmer Standort von Nokia wird modernisiert - OB Ansbacher besucht das Unternehmen
Nokia bekräftigt sein langfristiges Engagement am Standort Ulm mit einer umfassenden Modernisierung der Büro- und Laborbereiche. Die Investitionssumme beläuft sich auf mehrere Millionen Euro.
Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Markus Mendler von der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung besichtigten am 6. Juni 2025 die Räumlichkeiten im Science Park II.

Drogerie Müller und Nintendo spielen ab sofort miteinander
Zwei Markenikonen bündeln ihre Kräfte: Müller und Nintendo vertiefen ihre strategische Partnerschaft und feiern mit der Eröffnung des ersten Nintendo-Markenshops in Europa – außerhalb Japans – ein echtes Handelsnovum. Die Premiere findet in der Müller-Filiale in Ulm statt – und damit kurz vor der Weltpremiere der neuen Nintendo Switch 2 am Donnerstag, 5. Juni 2025.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024: SWU erwirtschaftet 4,7 Millionen Euro
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm können mit einem soliden Ergebnis von 4,7 Millionen Euro Überschuss auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Laut ihrer Mitteilung steuerten die Stadtwerke trotz eines weiterhin anspruchsvollen Marktumfelds abermals in die Gewinnzone. Der konzernweite Umsatz hingegen ging im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 695 Millionen Euro zurück.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen