Ulm News, 21.04.2025 12:30
Knappe Heimniederlage der Spatzen gegen Hertha BSC
Der SSV Ulm 1846 Fussball verliert zu Hause mit 2:3 gegen Hertha BSC.
Nach der 1:0 Führung durch Aaron Keller, konnte die Hertha das Spiel nach der Halbzeit durch einen Doppelpack von Fabian Reese drehen. Dennis Dressel sorgte für den Ausgleich, bevor Florian Niederlechner für den 2:3 Endstand sorgte.
Es folgen noch ein ulm-news-Kommentar und die Stimmen zum Spiel.
Und hier die ulm-news-Foto-Galerie zum Spiel.
Nach dem Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Magdeburg ist es das zweite Heimspiel in Folge für die Spatzen. Mit Hertha BSC ist die aktuell formstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga zu Gast. Mit einem Sieg könnten sie ihre Ungeschlagen-Serie auf fünf Spiele ausbauen. Die Ulmer wiederum könnten mit einem Sieg an Münster vorbei auf den Relegationsplatz klettern. Um 13.30 Uhr pfeift Michael Bacher die Partie im ausverkauften Donaustadion an. Der SSV spielt in schwarz, die Gäste aus Berlin in weiß.
Spielverlauf
Zu Beginn der Partie kontrollieren die Spatzen den Ballbesitz, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Nach acht Minuten dann die erste Torannäherung der Ulmer. Krattenmacher versucht es aus der zweiten Reihe. Sein abgefälschter Schuss landet auf dem Tor.
Kurz darauf traut sich die Hertha dann nach vorne und rückt weit auf, was die Ulmer umgehend bestrafen. Nach dem Ballgewinn landet der Ball bei Batista Meier, der im Zentrum Krattenmacher findet. Der treibt den Ball über das halbe Feld bis an den Sechszehner der Herthaner wo er nach links auf den mitgelaufenen Keller ablegt. Keller lässt sich nicht zweimal bitten und schweißt den Ball aus kurzer Distanz unter den Querbalken zur 1:0 Führung (10′).
Daraufhin schüttelt sich die Hertha und kommt etwas besser ins Spiel. Zunächst köpft Reese über das Tor (15′). Dann klärt Allgeier am zweiten Pfosten vor dem einschussberieten Scherhant (17′). Nach 25 Minuten dann fast ein Geniestreich. Bei einem Freistoß aus der eigenen Hälfte sieht Oliver Batista Meier, dass Hertha-Keeper Ernst weit vor seinem Tor steht. Batista Meier fackelt nicht lange und versucht es aus rund 50 Metern direkt. Sein Schuss geht aber über die Latte.
Kurz darauf kommen die Herthaner dann zu ihrer besten Möglichkeit. Nach einem Angriff über die linke Seite landet der Ball zentral am Sechszehner bei Cuisance. Sein Abschluss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei (31′). Bis zum Halbzeitpfiff passiert dann nicht mehr viel.
Umso ereignisreicher startet die zweite Hälfte. Bereits nach 30 Sekunden kann die Hertha durch Reese ausgleichen. Der in der Halbzeit eingewechselte Thorsteinsson erobert den Ball und steckt auf Reese durch, der eiskalt ins lange Eck abschließt. Nur eine Minute später versucht es Reese dann nach einem langen Ball per Volley. Thiede kann aber parieren.
Wiederum nur zwei Minuten später landet ein Reese-Kopfball an der Latte. Kurz darauf ist es wieder Reese, der zum 1:2 trifft. Gechter erobert den Ball und gibt ihn in den Rückraum des Sechszehners. Dort findet er Reese, der den Ball satt trifft und unter die Latte schiebt (50′).
Die Ulmer können den Schock allerdings schnell abschütteln und zurückschlagen. Nach einer in den Rückraum geklärten Flanke, nimmt Dennis Dressel den Ball volley, trifft ihn perfekt und jagt die Kugel ins linke Eck neben den Pfosten.
Ein absolutes Traumtor und die Torpremiere für Dennis Dressel im SSV-Trikot. Daraufhin beruhigt sich das Spiel, bis es in Minute 84 Freistoß für die Hertha gibt.
Cuisance bringt den ruhenden Ball von halbrechts in den Sechzehner, wo Niederlechner noch leicht dran ist und zum 2:3 einköpft. In der Endphase werfen die Spatzen nochmals Alles nach vorne. Zunächst geht Batista Meiers Abschluss aus der zweiten Reihe über das Tor (86′).
Danach ist es zwei Mal Lucas Röser der die Möglichkeit hat. Zunächst kommt er nach einer Ecke zum Kopfball, kann diesen allerdings nicht aufs Tor bringen (88′). In der Nachspielzeit hat er dann die Möglichkeit im Strafraum abzuschließen, trifft den Ball aber nicht richtig. Kurz darauf pfeift Schiri Michael Bacher ab.
Fazit & Ausblick
Einmal mehr können die Ulmer sich nicht für eine gute Leistung belohnen. Nach einer überzeugenden ersten Hälfte, bestraft die Hertha die wenigen, aber drastischen Fehler der Ulmer eiskalt und dreht die Partie in der zweiten Halbzeit. Trotz der Niederlage beträgt der Abstand auf Münster und Platz 16 weiterhin nur zwei Punkte. Bereits am Freitag um 18.30 Uhr geht es auswärts gegen die SpVgg Greuther Fürth.
Aufstellungen
SSV Ulm 1846 Fussball: Thiede – Gaal, Kolbe, Strompf – Allgeier, Dressel, Brandt (64′ Hyryläinen), Keller – Batista Meier, Krattenmacher (83′ Röser), Telalovic (83′ Kahvic)
Hertha BSC: Ernst – Leistner, Dardai, Gechter – Kenny, Demme, Zeefuik (73′ Winkler), Sessa (45′ Thorsteinsson), Cuisance (Bouchalakis)- Scherhant (76′ Niederlechner), Reese
Karte
Hyryläinen, Gaal | Zeefuik, Niederlechner, Kenny
Schiedsrichter
Michael Bacher
Zuschauer
17.400 - das Donaustadion war ausverkauft
Und hier nochmals die ulm-news-Foto-Galerie zum Spiel.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen