Ulm News, 28.04.2025 15:00
Neues Design fürs Autenrieder Mineralwasser
Die Schlossbrauerei Autenried präsentiert ihre Mineralwassersorten Naturell, Medium und Classic ab sofort im neuen Look.
Die 0,5 Liter-Flaschen der drei Sorten erhalten ein neues, frisches Etikettendesign, das sich nun an dem der kleineren 0,33 Liter-Flaschen angleicht, teilt das Unternehmen mit. Damit treten nun alle Autenrieder Mineralwässer in einem einheitlichen, modernen Erscheinungsbild auf.
Die Sorten Naturell und Medium sind sowohl in der 0,5 Liter- als auch in der handlichen 0,33 Liter-Größe erhältlich. Die „kleine“ Flasche eignet sich auch besonders für die Gastronomie, für Seminare und Veranstaltungen jeglicher Art. Classic, das spritzigste der drei Sorten, ist in der klassischen 0,5 Liter-Flasche verfügbar.
Das Autenrieder Mineralwasser stammt aus dem eigenen, geschützten Mineralbrunnen – der Autenrieder Schlossgartenquelle. Diese liegt in den tiefen Schichten des Schwäbischen Donautals und liefert ein natürlich reines Mineralwasser. Es enthält wichtige ernährungsphysiologische Mineralien wie Calcium, Magnesium und Natrium.
Wohl kaum etwas ist so wichtig für Mensch und Natur wie das Element Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Zwischen natürlichem Mineralwasser und Leitungswasser werden allzu oft Vergleiche gezogen, die den unterschiedlichen Charakteristika beider Wasserarten nicht gerecht werden. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, den Konsumentinnen und Konsumenten zu verdeutlichen, dass natürliches Mineralwasser ein einmaliges Naturprodukt und damit keinesfalls mit Wasser aus dem Hahn vergleichbar ist, auch wenn auf den ersten Blick
keine Unterschiede erkennbar sind. Mineralwasser ist schließlich nicht ohne Grund das beliebteste Kaltgetränk in Deutschland“, erklärt Rudolf Feuchtmayr, Geschäftsführer der Schlossbrauerei Autenried mit Mineralbrunnen. „Wir möchten dieses große Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in das Naturprodukt Mineralwasser weiter stärken und dessen Einzigartigkeit
in den Vordergrund stellen.“
Bis das Mineralwasser der Autenrieder Schlossgartenquelle sicher und rein in die Flasche kommt, ist sein Weg sowohl lang als auch steinig: Schicht um Schicht, durch Böden und Gestein sickern Niederschläge sehr langsam in die Tiefe. Dabei wird das Wasser zum einen auf natürliche Weise gereinigt, zum anderen reichert es sich bei seiner Reise mit Mineralstoffen und Spurenelementen aus den verschiedenen Gesteinsschichten an. Es wird zu Mineralwasser und sammelt sich schließlich im gut geschützten Depot der
Quelle. Von dort wird das Mineralwasser schließlich in die Tanks der Brauerei
gepumpt.
Mineralwasser muss direkt am Quellort in die Flasche abgefüllt werden. Ein fabrikneuer Schraubverschluss gewährleistet, dass das Mineralwasser bis zum Öffnen genauso sicher und rein bleibt, wie es die Quelle verlassen hat. So ist die natürliche Reinheit des Naturprodukts von der Quelle bis zum Verzehr jederzeit sichergestellt.
Mit dem neuen Design setzt die Schlossbrauerei Autenried auf Klarheit, Wiedererkennbarkeit und frische Akzente – ein weiterer Schritt in der konsequenten Weiterentwicklung der Autenrieder Marke.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen