ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2013 14:59

26. März 2013 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

SPD fordert verlässliche Finanzierung der Städtebauförderung


Der Bundestagsabgeordnete Michael Groß, wohnungsbaupolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, forderte bei seinem Besuch in Ulm Planungs- und Investitionssicherheit für energetische Sanierung und soziale Wohnraumförderung. "Die ständig wechselnde Förderkulisse der jetzigen Bundesregierung verunsichert die Menschen. Sie wollen zu Recht wissen, ob ihre Investitionen abgesichert sind," sagte Groß.

Auf Einladung seiner Ulmer SPD-Kollegin Hilde Mattheis diskutierte Michael Groß am Montagabend im Ratskeller mit Udo Casper vom Deutschen Mieterbund, Dorothea Kühne, der Fraktionsvorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Ulm und dreißig Besuchern über Wohnraumförderungen und Mietrecht. Steigende Mietpreise und Energiekosten belasteten viele Haushalte. Laut Groß "zehren die Wohngesamtkosten heute bereits 30 bis 40 Prozent - in der Spitze sogar 50 % des Haushaltseinkommens auf". Hilde Mattheis betonte, dass die SPD sich dafür einsetze, den Heizkostenzuschuss für Leistungsempfangende wieder einzuführen. Udo Casper, Landesgeschäftsführer vom Deutschen Mieterbund Baden-Württemberg verlangte politische Anstrengungen, "die Mietpreisspirale zu bremsen".
Statt einer Kürzung der Modernisierungsumlage fordere der Mieterbund, diese Regelung ganz zu streichen.
"Jetzt kann am meisten verdienen, wer am teuersten modernisiert. Stattdessen sollte die meiste Förderung erhalten, wer am besten energetisch saniert". "Wir müssen schmerzhaft erkennen, dass uns die Familien in der Stadt verloren gehen", beleuchtete Kühne die Situation in Ulm und forderte: "Wohnen in der Stadt muss möglich bleiben für viele und vielerlei Menschen".
Dazu sei auch verdichtetes Bauen nötig, um den Landschaftsverbrauch zu minimieren. Fünf Milliarden Euro kosteten die Pläne der SPD-Bundestagsfraktion für Wohnen und Stadtentwicklung, diese seien im Regierungsprogramm unter anderem durch Einführung der Vermögenssteuer refinanziert , beantwortete Groß die Frage aus dem Publikum.
Hilde Mattheis fasste zusammen: "Wir brauchen einen Mindestlohn von 8,50 Euro und Lohnsteigerungen entlang der Preissteigerung, damit alle Menschen sich vom Einkommen der eigenen Arbeit Wohnen, Energie, Essen und Bildung leisten können".



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 24

Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
 Am Sonntagabend sind bei Ulm zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Dabei kam ein Autofahrer ums...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 11

Frontalzusammenstoß beim Golfplatz: Zwei Autofahrerinnen schwer verletzt
Aus noch unbekannter Ursache ist es am Dienstagvormittag zu einem Frontalzusammenstoß auf der Wochenauer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben