Ulm News, 08.04.2014 14:38
Ein wahrer Groß-Zirkus in der Stadt - Circus Althoff feiert Premiere
Wenn vor einigen Jahrzehnten ein Zirkus in eine Stadt einzog, kam dies einem Spektakel gleich. Mit großem Getöse wurde der Tross begrüßt, Kinder liefen aufgeregt am Wegrand umher, während exotische Tiere die Straßen zum Festplatz bevölkerten. Als die Wagen des Circus Corty Althoff in den letzten Tagen die Stadt-Grenzen erreichten, bemerkten dies die meisten Bürger kaum. Doch inzwischen ist der riesige Zeltpalast in der Friedrichsau nicht mehr zu übersehen. Am Donnerstag, 16 Uhr, ist schon Premiere.
Innerhalb von eineinhalb Tagen errichtet das 50-Köpfige Team um den neuen Direktor Elmar Kretz die Zeltstadt des Circus Corty Althoff. Nach zehn Jahren Pause geht der renommierte Zirkus unter neuer Leitung auf Tournee. Routiniert baut die Crew in kürzester Zeit alles planmäßig auf. Zwei Zelte werden aufschlagen: ein Gastronomiezelt, in dem Popcorn, verschiedene Imbisse und Getränke angeboten werden, und natürlich das Hauptzelt für die Vorstellungen - auch „Chapiteau“ genannt – dass 1500 bequeme Schalensitze mit Rückenlehne bietet.
Ab Donnerstag ist der Festplatz auf dem Messegelände das Zentrum für Artistik, Clownerie und Tiere. Der Circus Corty Althoff verspricht ein atemberaubendes kurzweiliges Programm mit internationalen Künstlern. Artistisches Highlight im Programm ist die Motorrad-Kugel in der neben drei Brasilianern auch die derzeitig einzige Motorradfahrerin Vanessa ihre gefährlichen Tricks zeigen. Auf tierischer Seite wird der absolute Höhepunkt der Auftritt von Tiger-Queen Carmen Zander sein. Die junge Dame begibt sich furchtlos in den Zentralkäfig zu fünf ausgewachsenen Bengaltigern und zeigt nicht nur einzigartige Bewegungsabläufe sondern auch riskante Zärtlichkeiten wie die Fütterung mit einem Stück Fleisch direkt aus ihrer Hand. Auch die weiteren Programmpunkte versprechen ein abwechslungsreiches Programm von Weltformat, dass alle Generationen begeistern werden und man sich nicht entgehen lassen sollte.
Aktuell wird jedoch noch in der Friedrichsau geschwitzt und geschuftet, damit alles pünktlich fertig ist. Aus dem Boden ragen mehr als 200 Anker heraus, die den Umfang der Zelte vorgeben und als erstes geschlagen wurden. Die schlanken Stäbe erinnern an Heringe, die beim Zelten verwendet werden - wenngleich in anderen Dimensionen: Bis zu einen Metern sind die Stahlanker lang, die mit Pressluft in den Boden getrieben wurden. An ihnen wurden mit Spanngurten die Rondellstangen und Masten befestigt die die bis zu 25 Tonnen schweren Zeltplanen halten. Viel zu tun gibt es aber nicht nur für die Aufbauhelfer. Ein Teil der Tierpfleger und Artisten schwärmt ebenfalls über den Platz. Pferde, Ponys, Hunde, ein Esel und fünf bengalische Tiger gehören zu der rollenden „Zirkus-Arche-Noah“. Während die Pferde und Co. bereits das satte Grün genießen, bereiten Tigerqueen Carmen Zander und ihr Bruder das große Außengehege für ihre Tiger vor.
„Nun entsteht sie – die Stadt in der Stadt“, sagt Sascha Grodotzki, Pressesprecher des Circus Althoff. Zu den verschiedenen „Stadtteilen“ zählt der Sprecher die Wohneinheiten der Mannschaft und Artisten, die Stallungen und Außengehege mit den Tieren, die Wohnwagen der Verwaltung sowie den Gastronomiebereich. Auch die Elektrik hat ihren festen Platz im Gefüge.
Mehr als 3000 Meter Stromleitungen müssen vor einem Gastspiel verlegt werden. Hunderte von Glühbirnen werden vor den Vorstellungen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Jeder Handgriff sei aber den Aufwand wert, betont Grodotzki.
„Wenn die Verpackung wie Ton, Licht und Kostüm nicht stimmt, können die Artisten noch so eine tolle Leistung zeigen, darauf wird dann keiner achten.“
Der Circus Corty Althoff zählt zu den wenigen Groß-Zirkus-Betrieben Deutschlands. Internationale Star-Artisten und Tiere sowie Clowns sorgen im zweistündigen Programm für keine Sekunde Langeweile. Vorstellungen finden täglich um 16 Uhr und 19 Uhr sowie am Diensta
g nur um 16 Uhr statt. Im Anschluss an das Gastspiel in Ulm fährt der Zirkus nach Friedrichshafen weiter.
Der Eintritt kostet je nach Kategorie zwischen 10 und 30 Euro. Am Donnerstag um 16 Uhr findet die große Familienvorstellung statt, bei der das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis von 10 € auf allen Plätzen (Loge: 15 €) zu sehen ist. Tickets gibt es ab Donnerstag täglich von 10 bis 19.00 Uhr an den Zirkuskassen auf dem Festplatz (ohne anfallende Vorverkaufsgebühren), bei allen bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.circus-corty-althoff.de






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen