Ulm News, 24.11.2016 14:19
Deutschlandstipendium für Studierende mit Bestleistungen und ehrenamtlichem Engagement der Hochschule Neu-Ulm


Beschreibung: Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU, mit dem Deutschlandstipendium gewürdigt werden in diesem Jahr: Matthias Bechteler, Karina Feistner, Caroline Heuberger, Lisa Kleinknecht, Laura Knödler, Thomas Kratzer, Eva Lang, Caroline Ma
Fotograf: HNU

Mit dem Deutschlandstipendium werden 13 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit herausragenden Studienleistungen und ehrenamtlichem Engagement monatlich mit 300 Euro gefördert. Neben Unternehmen aus der Region finanzieren zum ersten Mal auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Lehre und Verwaltung der HNU eines der Stipendien, die zum Teil von der Bundesregierung getragen wird.
150 Euro des Deutschlandstipendiums kommen monatlich von der Bundesregierung, die andere Hälfte übernehmen Unternehmen oder private Förderer. In diesem Jahr haben sich Hochschulangehörige aus Lehre und Verwaltung zusammengeschlossen und übernehmen ebenfalls ein Stipendium. „Für die Auswahl unserer Stipendiaten für das Deutschlandstipendium legen wir strenge Kriterien an – trotzdem haben wir in jedem Jahr mehr stipendienwürdige Studierende als Stipendien. Es ist beeindruckend, wie viele Studierende der HNU sowohl exzellente Leistungen erbringen, als auch Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen – das Deutschlandstipendium hilft uns, diese Talente in der Region zu fördern und an die Region zu binden“, so Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU, die die Stipendien den Studierenden im Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen übergab.
Mit dem Deutschlandstipendium gewürdigt werden in diesem Jahr: Matthias Bechteler, Karina Feistner, Caroline Heuberger, Lisa Kleinknecht, Laura Knödler, Thomas Kratzer, Eva Lang, Caroline Mayer, Clemens Moll, Sandra Päßler, Julia Russ, Ruth Ziegler und Maria Zweng.
Finanziert werden die Deutschlandstipendien von der Ingenics AG, der IWL AG, der Karger Holding GmbH, der Peri GmbH, dem Verein Regionale Studienförderung im Landkreis Dillingen e.V., der Schneider & Geiwitz GmbH, Schneider, Geiwitz & Partner, der Bürgerstiftung der Sparkasse Neu-Ulm -Illertissen, der Uzin Utz AG und vom Verein zur Förderung der Hochschule Neu-Ulm e.V. Die Fritz Stiefel Hydraulik Pneumatik GmbH beteiligt sich sogar an zwei Stipendien.
Das HNU-Deutschlandstipendium wird gestiftet von: Prof. Dr. Sibylle Brunner, Prof. Dr. Achim Dehnert, Prof. Dr. Uta M. Feser, Prof. Patricia Franzreb, Prof. Danny Franzreb, Prof. Dr. Michael Gutiérrez, Prof. Dr. Wilke Hammerschmidt, Prof. Dr. Sylvia Schafmeister, Prof. Dr. Elmar Steurer, Prof. Dr. Walter Swoboda und Marion Kracklauer.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen