ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.05.2017 11:10

19. Mai 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mit drei Projekten erweitern SWU und Hochschule Ulm ihre enge Zusammenarbeit


Mit gleich drei Projekten erweitern Stadtwerke und Hochschule Ulm ihre seit elf Jahren enge Kooperation im Themengebiet Smart-Grids. Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU, zeigte sich bei Unterzeichnung erfreut: „Die Hochschule Ulm ist ein wichtiger Partner, der uns mit anwendungsorientierter Forschung dabei unterstützt, eine zunehmend intelligente und nachhaltige Energieversorgung in der Region zu etablieren. Dass wir unseren Kunden dabei maximale Datensicherheit bieten können, halte ich für enorm wichtig.“

 Forschung an der Hochschule Ulm hat den Anspruch anwendungsrelevant zu sein. Sie wird in unterschiedlichen Gebieten betrieben, um Herausforderungen von Morgen praxisnah zu analysieren. Einen Einblick in das breite Spektrum der Forschung an der Hochschule bieten die neuen Forschungsseiten unter www.hs-ulm.de. Mit gleich drei Projekten erweitern Stadtwerke und Hochschule Ulm ihre seit elf Jahren enge Kooperation im Themengebiet Smart-Grids.
In dieser Kooperation erhält die Hochschule über die nächsten vier Jahre eine Förderung von 1,74 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Ziel ist es, ein Energiesystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Energie für eine klimafreundliche, effiziente und sichere Energieversorgung zu entwickeln. Die SWU sind assoziierter Partner. Inhalt des Kooperations-Projekts ist die Digitalisierung der Energiewende im „Sonnenbogen Süddeutschlands“.
Zentrale Aufgabe der Forschungsgruppe ist beispielsweise die Entwicklung von Diensten für Prosumer (= Energie-Produzent und zugleich Energie-Nutzer). Das Bundeswirtschaftsministerium fördert C/sells im Rahmen der „Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende“

Um die Stadtwerke in ihren Herausforderungen rund um die Digitalisierung der Energie mit anwendungsorientierter Forschung zu unterstützen, analysiert die Hochschule Ulm reale Daten der Ulmer Stromnetze. Die Daten werden entsprechend anonymisiert und gemäß den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Um den hochsensiblen Daten gerecht zu werden, wurde die bestehende Kooperationsvereinbarung um neueste Datenschutzbestimmungen ergänzt.

SWU und Hochschule Ulm arbeiten gemeinsam an der Nutzung von Speichern für Bürger im Rahmen des Quartierspeicherprojekts. Das Projekt wurde vom Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. und der Solarstiftung Ulm genehmigt. Gemeinsam werden hier mit intensiver Bürgerbeteiligung neue Produkte entwickelt und im Netz der Stadtwerke erprobt.
Mit dem Projekt sollen die Chancen und Herausforderungen der Integration von Speichern für die Energiewende in Ulm untersucht werden. Die übergeordnete Fragestellung des Projekts lautet: Wie können Quartierspeicher die Energiewende in Ulm unterstützen? Seit Solarstrom vom Dach günstiger als der Stromeinkauf ist, suchen Prosumer Möglichkeiten, einen hohen Anteil Ihres Energiebedarfs durch die eigene Solarstromanlage zu decken. Batteriespeicher sind eine Lösung. Fast die Hälfte aller neuen Solarstromanlagen wird mit solchen Batterie- oder Heimspeichern installiert. Allerdings: Sie sind relativ teuer und können kaum an veränderte Bedürfnisse angepasst werden. Quartierspeicher hingegen, also Speicher, die von einer Vielzahl von Prosumern der Nachbarschaft genutzt werden, sind im Vergleich deutlich vorteilhafter.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 24

Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
 Am Sonntagabend sind bei Ulm zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Dabei kam ein Autofahrer ums...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 11

Frontalzusammenstoß beim Golfplatz: Zwei Autofahrerinnen schwer verletzt
Aus noch unbekannter Ursache ist es am Dienstagvormittag zu einem Frontalzusammenstoß auf der Wochenauer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben