ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.07.2017 15:51

13. Juli 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Workshop an der Hochschule Ulm: Von der Motorkutsche zum selbstfahrenden Zuhause


Auf Einladung von Prof. Dr. Anestis Terzis und mit Unterstützung der Firmen Xilinx, weltweit führender Anbieter von FPGAs, und Missing Link Electronics, fand an der Hochschule Ulm der 1. Workshop zum Thema „Programmable Processing for the Future and Autonomous Car – From classical FPGA to heterogeneous MPSoC“ statt. 

Das selbstfahrende Auto ist längst keine Vision mehr, sondern Gegenstand aktueller technischer Entwicklung weltweit wie auch in der Region Ulm, wo große Fahrzeughersteller und Zulieferer Forschungs- und Entwicklungszentren betreiben. Eine Schlüsselkomponente der selbstfahrenden Autos stellt das „Gehirn“ dieser Fahrzeuge dar: Mikrochips, sogenannten Field Programmable Gate Arrays (FPGAs), die das „Denken und Entscheiden“ übernehmen werden. Auf Einladung von Prof. Dr. Anestis Terzis und mit Unterstützung der Firmen Xilinx, weltweit führender Anbieter von FPGAs, und Missing Link Electronics, fand nun an der Hochschule Ulm der 1. Workshop zum Thema „Programmable Processing for the Future and Autonomous Car – From classical FPGA to heterogeneous MPSoC“ statt.
Die interne Architektur dieser digitalen Mikrochips und ihren Weiterentwicklungen, den heterogenen Multiprozessor System on Chips (MPSoCs), ist besonders gut für die sehr schnelle Signalverarbeitung geeignet, wie sie für moderne Fahrzeuganwendungen benötigt wird. Derartige FPGAs finden sich heute schon in zahlreichen Steuergeräten der Fahrerassistenzsysteme wie z.B. in Stereo-Kameras oder in Radar-Sensoren. Dadurch können moderne Fahrzeuge in Echtzeit andere Verkehrsteilnehmer erkennen und damit das Sicherheitsniveau steigern. Zusätzlich zu den Sicherheitsaspekten kann das automatisierte Fahren neue Konzepte der Mobilität und der Städteplanung ermöglichen. Das Auto der Zukunft wird, so zumindest die Vision, ein Teil des eigenen Zuhauses werden, in dem geplagte Pendler direkt entspannen können.
Die mehr als 50 Teilnehmer des hochkarätig besetzten Workshops diskutierten am Campus Albert-Einstein- Allee der Hochschule Ulm einen ganzen Tag lang über zentrale Herausforderungen bei der Weiterentwicklung relevanter Themen wie Multi-Objekt- Tracking oder Maschinelles Lernen und die Implementierungen in FPGAs.
Deutlich wurde dabei, wie weit die Entwicklung schon vorangeschritten ist. Während bei der ersten DARPA Grand Challenge des US-Verteidigungsministeriums für autonom fahrende Fahrzeuge 2004 mit einer Strecke von gerade einmal 11,9 km (statt geplanten 241 km) den Wettbewerb abschloss, werden die ersten vollautonomen Fahrzeuge 2019 als Taxis in Shanghai in den Regelbetrieb gehen. In Deutschland will Bosch schon 2018 Taxis auf die Straße bringen, allerdings nur im Testbetrieb. Organisator Prof. Dr. Anestis Terzis zeigte sich am Abend äußerst zufrieden mit dem ersten FPGA-Workshop in Ulm: „Unser Workshop ist dem zentralen Forschungsfeld der intelligenten Mobilität zugeordnet. Das selbstfahrende Auto stellt besondere Anforderungen an die digitalen Mikrochips, da das Auto nicht nur das Umfeld erfassen muss sondern die Szene auch vorausschauend interpretieren muss.
Der Workshop bot reichlich Möglichkeiten der aktiven Teilnahme, was die zahlreichen fachlichen Diskussionen zu den Vorträgen zeigten. Neben den international tätigen großen Unternehmen waren auch die kleinen und mittleren Unternehmen der Region sowie Forschungseinrichtungen stark vertreten, was ich sehr begrüße. Besonders freut es mich, dass auch unsere Studierenden zahlreich dabei waren. Die FPGA-Technologie ist heute schon Bestandteil des Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Ulm. Das war sicher nicht der letzte Workshop dieser Art bei uns.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 24

Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
 Am Sonntagabend sind bei Ulm zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Dabei kam ein Autofahrer ums...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 11

Frontalzusammenstoß beim Golfplatz: Zwei Autofahrerinnen schwer verletzt
Aus noch unbekannter Ursache ist es am Dienstagvormittag zu einem Frontalzusammenstoß auf der Wochenauer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben