Ulm News, 07.11.2018 17:15
65 Jahre verheiratet: Lydia und Johann Frank feiern Eiserne Hochzeit
Lydia und Johann Frank aus Pfuhl haben am Dienstag, 6. November, das besondere und auch seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Neu- Ulms dritte Bürgermeisterin Rosl Schäufele, die den Eheleuten Blumen, Geschenke und die Glückwünsche der Stadt überbrachte. Das Ehepaar hat sechs Kinder, 18 Enkel und mittlerweile acht Urenkel. Ihren 65. Hochzeitstag wollen die Franks am Wochenende zusammen mit der kompletten Familie feiern.
Lydia Frank stammt aus der Nähe von Trossingen im Schwarzwald. Ihr Mann Johann ist waschechter Pfuhler und hat den Beruf des Schuhmachers gelernt. Als junger Mann wurde er als Soldat im Zweiten Weltkrieg eingezogen. Um die schlimmen Erlebnisse während dieser Zeit, seine Verwundungen und die Gefangenschaft in Frankreich kreisen auch heute noch oft seine Gedanken und Erzählungen. „Mein Mann hat viel mitgemacht in seinem Leben, so etwas prägt einen Menschen“, sagt seine Frau Lydia. Nach seiner Gefangenschaft im Krieg haben sich Lydia und Johann Frank über ihre befreundeten Mütter kennen- und schließlich lieben gelernt. Nach vier Jahren haben sie im Schwarzwald geheiratet und sind ein Jahr später nach Pfuhl gezogen. „Am Anfang hatte ich schon etwas Heimweh, aber Pfuhl wurde dann sehr schnell auch zu meiner Heimat, ich habe mich hier von Anfang an wohl gefühlt“, erzählt Lydia Frank. Johann Frank hat bis zu seiner Rente bei Magirus gearbeitet. Seine Leidenschaft für das Schuhhandwerk hat ihn aber sein Leben lang begleitet. Bis ins hohe Alter hat er in seiner kleinen Werkstatt im Haus sozusagen für ganz Pfuhl die Schuhe gemacht.
Lydia Frank hat ihre Zeit vor allem den Kindern, dem Haushalt und dem eigenen Gärtchen gewidmet. Auch heute kümmert sich Lydia Frank mit viel Liebe um ihren Mann, der nun im Rollstuhl sitzt, mit seinen 96 Jahren aber geistig noch sehr fit ist: „Wir sind dankbar, dass wir alles noch zu zweit hinbekommen. Und wir bekommen auch Unterstützung von unserem Nachbarn und natürlich unseren Kindern, da sind wir sehr froh.“
Lydia und Johann Frank haben sechs Kinder, 18 Enkel und mittlerweile acht Urenkel. Ihren 65. Hochzeitstag wollen die Franks am Wochenende zusammen mit der ganzen Familie feiern.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen