ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.07.2019 12:19

14. Juli 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Im Triebwerk der Digitalisierung - Gut besuchte Jahresveranstaltung des Club der Industrie Ulm/Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: Vortrag von Heike Birlenbach, Vice President Sales Lufthansa, beim CI am 10.7.19 in der Oldtimerfabrik

Foto in Originalgröße



Rund 90 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm fanden sich am Mittwochabend in der Oldtimerfabrik Classic ein. Sie folgten der Einladung des Clubs der Industrie Ulm/Neu-Ulm e.V. (CI) anlässlich der diesjährigen Jahresveranstaltung. Diese wartete mit einem besonderen Highlight auf: Auf Initiative von Vorstandsmitglied Marcello Danieli (Geschäftsführender Inhaber HARDER logistics GmbH & Co. KG) gab Heike Birlenbach, Vice President Sales Lufthansa, einen interessanten Einblick hinter die Kulissen des Konzerns. 

Der von Gerd Stiefel, Vorsitzender des CI, anmoderierter Vortrag „Transformation bei der Lufthansa“ , von Heike Birenbach förderte erstaunlich viele Parallelen zu den Themen zutage, mit denen sich die geladenen Unternehmen ebenfalls täglich beschäftigen. Zwar sind bei einem Global Player wie der Lufthansa mit 130.000 Mitarbeitern weltweit und 140 Millionen Gäste jährlich die Dimensionen größer und es liegen einige Schwerpunkte anders.
Bei den aktuellen Themen Digitalisierung, Modernisierung der IT-Systeme, Talentmanagement, Mitarbeiterführung und nicht zuletzt Wettbewerbspositionierung steht Deutschlands größte Fluggesellschaft jedoch vor den gleichen Herausforderungen wie die Unternehmen aus der Region. Birlenbach sprach daher als erstes eines der aktuellen Fokusthemen der Lufthansa an: die Balance zwischen den Anforderungen der Fluggäste, Shareholder und Mitarbeiter. Äußere Einflüsse, wie die Digitalisierung, wirken sich hier massiv aus.
Neue Geschäftsmodelle sind gefragt: Als Beispiel nannte sie das biometrische Boarding, welches rein über die Gesichtserkennung erfolgt und Passagieren im Vergleich zu ausgedruckten Boarding-Pässen einen viel schnelleren Zugang zum Flugzeug erlaubt. Aktuell laufe hier noch die Testphase in den USA, die testweise Einführung an Flughäfen in Deutschland sei geplant. Anschließend ging es in ihrem Vortrag nicht in erster Linie um die Technologien, die sich durch die Digitalisierung ergeben.
Im Mittelpunkt standen stets die Möglichkeiten, den Arbeitsalltag jedes einzelnen Lufthansa- Mitarbeiters als Bindeglied zwischen den Fluggästen und dem Unternehmen zu verbessern. Wichtig sei in diesem Zusammenhang eine „Customer Centricity“, also die strikte Orientierung an der Kundenperspektive, um das Handeln jedes einzelnen Mitarbeiters entsprechend abzustimmen. Unternehmen sind gefordert, ihre Angestellten dabei mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zu unterstützen.
Beispielsweise lassen sich laut Birlenbach „langweilige Tätigkeiten automatisieren und dadurch der Frust beim Personal begrenzen“. Die „Digital Literacy“ (Digitale Kompetenz) sei dafür ein wichtiger Faktor. Lufthansa bietet seinen ArbeitnehmerInnen mit „Future-Fit-Checks“ sowie Online-Schulungsangeboten die Chance zur Eigenmotivation. Als weiteren wichtigen Punkt nannte sie das Talentmanagement, mit dem das Unternehmen bereits frühzeitig die Fähigkeiten von Bewerbern erkennen will. Dafür müssten unternehmensseitig gegebenenfalls die Strukturen angepasst werden – eine Matrixorganisation biete etwa die Gelegenheit, Interessen zusammenzuführen, Prozesslogiken zu etablieren und das Silodenken aufzulösen. Abschließend ging Heike Birlenbach noch kurz auf das Thema „IT-Systeme“ ein.
An den Reaktionen der Besucher zeigte sich, dass unterschiedliche Software-Release- Stände nicht nur bei der Lufthansa für Verdruss sorgen können. Gerd Stiefel und Marcello Danieli bedankten sich bei Heike Birlenbach aufrichtig für ihr Kommen und die zahlreichen wertvollen Impulse, aus denen auch die regionalen Unternehmen konkrete Einsatzmöglichkeiten ableiten können, und überreichten ihr ein Geschenk in Form eines Ulmer Spatzen im Lufthansa- Design.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 24

Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
 Am Sonntagabend sind bei Ulm zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Dabei kam ein Autofahrer ums...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 20

Unfall auf dem Weg zum Erdbeerfeld
Den Gegenverkehr übersehen hat am Mittwochabend eine 60-jährige Autofahrer zwischen Ulm-Unterweiler und...weiterlesen


Jun 20

Überfall auf Bäckerei: Räuber bedroht Verkäuferin mit Küchenmesser
Ohne Beute ist ein unbekannter Täter am Mittwoch in Ulm aus einer Bäckerei geflüchtet. Der Räuber hat...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben