ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.01.2020 12:17

16. Januar 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Studium in Zeiten von Klimawandel und Künstlicher Intelligenz - Podiumsdiskussion: Wie sieht die Zukunft der Lehre aus?


Die Zukunft ist ungewisser denn je: Inwiefern werden Klimawandel, Digitalisierung und multinationale Konzerne die Arbeitswelt von morgen prägen? Schon jetzt müssen sich Verantwortliche an Schulen und Hochschulen Gedanken machen, wie die nächste Generation bestmöglich auf das Berufsleben der Zukunft vorbereitet werden kann. 

In diesem Sinne will die hochschulübergreifende Initiative „Future Skills“ Grundlagen für die Vermittlung digitaler Kompetenzen (Data Literacy, komplexe Datenanalyse, digitales Lernen) und weiterer künftig wichtiger Fähigkeiten wie Adaptionsfähigkeit und unternehmerisches Denken schaffen. Solche Überlegungen stehen auch im Mittelpunkt der nächsten Podiumsdiskussion der Universität Ulm aus der Reihe „Leitbild Lehre – 50 Jahre Kompetenz in der Lehre.“ Dabei lautet eine wichtige Frage: Welche Schlüsselkompetenzen könnten in einer Lebens- und Arbeitswelt wichtig werden, in der Künstliche Intelligenz ganze Berufsbilder verändert oder sogar ersetzt? Am Dienstag, 21. Januar (18:00 Uhr), werden Diskutanten aus Schule, Hochschulen und Wirtschaft erörtern, wie die Lehre der Zukunft gestaltet werden kann. Dabei bringen Uni-Absolventen, Forschende und Lehrende, eine Ausbildungsleiterin und die Gastprofessorin für Entrepreneurship der Hochschule Biberach ihre Perspektiven ein. Der Abend im Studio der Sparkasse Ulm wird mit einem Vortrag der Uni-Vizepräsidentin für Lehre und Gastgeberin, Professorin Olga Pollatos, eröffnet. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Dana Hoffmann (Stadtjugendring, Roxy). Anlass der Abendveranstaltung ist das 50. Jubiläum des Lehrbetriebs an der Universität Ulm in diesem Wintersemester. Im Zuge dieses Jahrestages wurde erstmals ein Leitbild Lehre verabschiedet, in dem Ansprüche und Ziele der Studierendenausbildung festgeschrieben sind. Aus den fünf Schwerpunkten werden nun konkrete Maßnahmen zur weiteren Optimierung der Lehr- und Lernumgebung Universität Ulm abgeleitet. Ende September ist beispielsweise erstmals eine Intensivwoche Lehreinstieg für Dozentinnen und Dozenten angeboten worden. Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist wie gewohnt frei!



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 24

Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
 Am Sonntagabend sind bei Ulm zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Dabei kam ein Autofahrer ums...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 20

Unfall auf dem Weg zum Erdbeerfeld
Den Gegenverkehr übersehen hat am Mittwochabend eine 60-jährige Autofahrer zwischen Ulm-Unterweiler und...weiterlesen


Jun 20

Überfall auf Bäckerei: Räuber bedroht Verkäuferin mit Küchenmesser
Ohne Beute ist ein unbekannter Täter am Mittwoch in Ulm aus einer Bäckerei geflüchtet. Der Räuber hat...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben