Ulm News, 25.06.2020 17:16
Wohnmobilstellplatz beim Donaubad in Neu-Ulm eröffnet
Gefühlt dauerte es Jahrzehnte bis zum Bau eines großen Wohnmobilstellplatzes am Donaubad in Neu-Ulm, aber die Dankbarkeit war groß, als die Wohnmobilfreunde Ulm/Neu-Ulm mit ihren Fahrzeugen auf den Platz fuhren. Das erste Wohnmobil war daher mit einem großen „Danke“-Plakat geschmückt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Am Donnerstagmittag eröffneten die beiden Oberbürgermeister von Neu-Ulm und Ulm den 49 Fahrzeuge fassenden Übernachtungsplatz. Wie wichtig der Platz ist drückte Donaubad-Geschäftsführer Jochen Weis aus: „Endlich können die Wohnmobilfreunde ihre Freunde von außerhalb zum Gegenbesuch einladen“. Da sich das 8 000 Quadratmeter große Gelände im Hochwassergebiet zwischen Donau und Iller befindet, muss es ohne feste Gebäude auskommen und wichtige Installationen wie die Frischwasserautomaten wurden auf hohe Betonsockel gestellt, die Elektroinstallation kann bei Hochwassergefahr einfach ausgesteckt und abgebaut werden. Für Übernachtungspreise von zehn bis zwölf Euro bekommen die Wohnmobilfahrer einen bis zu 15 Meter langen Stellplatz, Schmutzwasser und Müll können gleich mit entsorgt werden und die Stadtwerke haben auch für eine stabile WLAN-Versorgung gesorgt. Bezahlt wird an einem Automaten, der auch Kreditkarten akzeptiert. Strom und Frischwasser können ebenfalls gekauft werden. Das Donaubad betreibt den Platz im Auftrag der beiden Städte und hat ein umfangreiches Serviceangebot für die Wohnmobil-Übernachter. Neben kostenlosen Toiletten kann auch für zwei Euro geduscht werden oder das ganze Donaubad zum Sonderpreis genutzt werden. Daneben gibt auch Verpflegungsangebote wie einen morgendlichen Brötchenservice oder ein Grillpaket zum Selbstgrillen am Abend. Die Baukosten von 870 000 Euro teilen sich Ulm und Neu-Ulm im für Gemeinschaftsbauten üblichen Schlüssel von 2:1. Den Baubeschluss fällten Gemeinderat und Stadtrat im Juli 2018 nach zahlreichen Debatten, die sich vor allem um den Hochwasserschutz drehten. Der neue Platz kann bei Bedarf bis auf 100 Stellplätze ausgebaut werden und soll den alten Stellplatz an der Ulmer Friedrichsau entlasten. Außerdem liegt der neue Platz außerhalb der Umweltzone, hier können Touristen ihr Wohnmobil stehen lassen und mit dem öffentlichen Nahverkehr die Doppelstadt erkunden. Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen