Ulm News, 27.10.2020 16:22
Hochschule Neu-Ulm ermittelt attraktivste Arbeitgebermarken der Region


Beschreibung: (von links nach rechts) Julia Ziegler, HR Business Manager bei Teva, Jürgen Joos, Personalleiter beim Liebherr Werk Ehingen und Clemens Keller, Geschäftsführer von Seeberger
Fotograf: HNU/Katharina Bill

Bekanntheit, Attraktivität, Sympathie und Bewerbungsbereitschaft: Diese vier Faktoren haben Studierende der Hochschule Neu-Ulm, Universität und Technischen Hochschule Ulm, HFG+K Ulm, HfG Schwäbisch Gmünd, Hochschule Aalen sowie DHBW Heidenheim in Bezug auf Unternehmen der Region bewertet. Dabei herausgekommen ist ein Ranking, dass die beliebtesten Arbeitgebermarken auflistet.
Spitzenreiter: Ratiopharm, Liebherr und Seeberger. Die Verleihung erfolgte per Multimedia-Story. Das Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien vergibt zum neunten Mal den Employer Branding Award. Das Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm zeichnet seit mehreren Jahren Arbeitgeber der Region aus. Dabei wird untersucht, welche „Strahlkraft“ die regionalen Unternehmen als Arbeitgeber bei zukünftigen Fach- und Führungskräften haben.
„Auch in der Krise bleibt Employer Branding eine wichtige Aufgabe. Der ‚War for Talent‘ hört nicht einfach auf“ so Prof. Alexander Kracklauer, Leiter des Kompetenzzentrums Wachstums- und Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm. Das Forscherteam um Prof. Dr. Alexander Kracklauer und Prof. Dr. Sascha Fabian hat hierfür 838 Personen befragt.
Bewertet wurden die 40 umsatzstärksten Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreise Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis und dem Ostalbkreis, sowie als Neuerung, die Landkreise Heidenheim und Günzburg.
Ihre Studie zeigt ein deutliches Bild, wie es um die Arbeitgebermarken in der Region steht. „Einige Unternehmen sind einfach nicht auf dem Radar der zukünftigen Fach- und Führungskräfte“, so Pia Drechsel, Projektleiterin der Studie. „Mangelnde Bekanntheit ist spätestens in der unteren Hälfte des Rankings ein weit verbreitetes Problem.“
Zusätzlich wird der Employer Brand Manager Award zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema vergeben. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Jury-Awards lautete Purpose – Der Sinn und Zweck der Arbeit. Mit der Projektleitung betraut war hierfür Marc Lunkenheimer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Wachstums und Vertriebsstrategien. Den Award konnten sich die Firmen Pervormance International mit Geschäftsführerin Gabriele Renner, Fosera und ZwickRoell sichern. „Wir entwickeln und erproben neue Formate, um die Kooperation und den Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft hier in der Region Neu-Ulm und Ulm stetig zu verbessern“, sagt Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm. „Eine wichtige Maßnahme hierfür ist seit über neun Jahren der Employer Branding Award, der jährlich an der HNU verliehen wird.“






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen