Ulm News, 13.06.2021 08:00
Wasserqualität der Badeseen im Alb-Donau-Kreis ist ausgezeichnet
Die Wetterprognosen für die kommende Woche sind ideal, um mal wieder den persönlichen Lieblingsbadesee in der Nähe aufzusuchen. Oder einen anderen See neu – oder wieder – für sich zu entdecken. Alle zehn offiziellen Badeseen im Alb- Donau-Kreis haben jedenfalls eine mikrobiologisch einwandfreie Wasserqualität. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.
Mit etwas Rücksicht und Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln wird es ein entspanntes Badevergnügen. Die zehn Badeseen im Alb-Donau-Kreis wurden bereits vor Beginn der Badesaison auf ihre Wasserqualität hin von Fachleuten des Gesundheitsamts im Landratsamt überprüft und beprobt. Die Wasserqualität der Seen ist ausgezeichnet. Die Wassertemperaturen lagen bei den Beprobungen Mitte Mai noch bei zarten 12 bis 15 Grad. Inzwischen haben sie, wenn auch witterungsbedingt etwas verhalten, an Temperatur zugelegt.
Folgende Seen werden auf ihre Wasserqualität hin ständig kontrolliert:
Badesee Schnürpflingen
Badesee Heiligau, Illerrieden
Badesee Dietenheim
Badesee Unterbalzheim, Balzheim
Östlicher Badesee Rißtissen, Ehingen
Sonntagsee Herbertshofen, Ehingen
Badesee Heppenäcker, Rottenacker
Kleiner Ersinger Badesee, Erbach
Großer Ersinger Badesee, Erbach
Badesee Erbach (Freibad-Anlage), Erbach
Für diese Badeseen, die im Landkreis als offizielle Badegewässer ausgewiesen sind, liegen die Werte der Wasserproben vor, die in dieser Badesaison erstmals am 17. Mai genommen wurden. Alle Befunde ergaben mikrobiologisch keine Beanstandungen.
Die strengen Anforderungen der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg und die Vorgaben der Europäischen Union (EU) sind damit erfüllt. Auch alle physikalischen Wasseruntersuchungen (Sauerstoffsättigung, Temperatur, pH-Wert und Sichttiefe) entsprachen den Vorgaben.
Fachleute des Fachdienstes Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis untersuchen während der Badesaison in regelmäßigem Abstand und anlassbezogen die Hygiene der Seen. In vierwöchigem Rhythmus werden Wasserproben entnommen und im Landesgesundheitsamt Stuttgart auf Indikatorparameter (wie E. coli und Enterokokken) untersucht.
Interessierte können die aktuellen Werte in der Badegewässerkarte Baden-
Württemberg abrufen: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/badestellen-in-baden-wurttemberg. Unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/liste-der-ueberwachten-badestellen sind die Einzelergebnisse der Kontrollen an den Badeseen im Alb-Donau-Kreis zu finden. Weitere Informationen zu den Badeseen und den Wasserkontrollen gibt es im Internet unter www.alb-donau-kreis.de.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen