Ulm News, 26.06.2023 19:00
Königlicher Besuch in Ulm: Thailändische Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn besichtigt Ulmer Münster
Ein Konvoi aus verdunkelten Luxuslimousinen hat am Montag für Aufmerksamkeit in der Ulmer Innenstadt gesorgt. Der Grund: Die thailändische Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn war zu einem privaten Besuch in Ulm. Zuvor war die Schwester des Königs von Thailand in Lindau Gast bei der 72. Nobelpreisträgertagung. Was hat sie in die Münsterstadt geführt?
Neben dem Kloster Wiblingen und dem Ulmer Münster besuchte die 68 jährige Prinzessin aus Thailand auch das Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Dort informierte sie sich gemeinsam mit dem thailändischen Botschafter Nadhavathna Krishnamra eine Stunde lang über die Geschichte Ulms und ließ sich von Stadtarchivdirektor Professor Michael Wettengel auch Briefe Albert Einsteins sowie Dokumente zum Bau des Ulmer Münsters zeigen. Thai TV hat ebenfalls über den Besuch der Prinzessin in Ulm berichtet (ca. ab Minute 7).
Maha Chakri Sirindhorn ist Prinzessin des Königreichs Thailand. Die Prinzessin ist das dritte Kind von König Bhumibol Adulyadej und Königin Sirikit Kitiyakara und Schwester des amtierenden thailändischen Königs Maha Vajiralongkorn. Vajiralongkorn, der gerne in seinem Haus am Starnberger See oder auch in Garmisch Partenkirchen residiert, gilt mit einem geschätzten Vermögen von bis zu 70 Milliarden Euro als reichster Monarch der Welt.
Seine Schwester Maha Chakri Sirindhorn ist 68 Jahre und unverheiratet. In Thailand wird sie "Prinzessin der Technologie" genannt. Sie gilt als sehr gebildet und ist bekannt für ihr Interesse und Fachwissen über neue Technologien und wie man diese zum Wohl ihres Landes einsetzen kann.
Bei ihrem privaten Ausflug nach Ulm, über den die Ulmer Polizei vorab informiert worden war, stand natürlich das Ulmer Münster auf dem Programm. Das fiel dann doch auf. Denn die Prinzessin wurde mit einem Konvoi von zehn Limousinen auf den Münsterplatz gefahren. Maha Chakri Sirindhorn und ihre Entourage - alle mit Corona-Masken geschützt - besichtigten ausgiebig das Ulmer Wahrzeichen, ehe die Prinzessin auf dem Münsterplatz mit dem Münster im Hintergrund fotografiert wurde. Die Sicherheitsleute standen stramm und verbeugten sich anschließend, als die Prinzessin wieder ins Auto stieg und der Konvoi den Platz via Neue Straße wieder verließ.
Die Prinzessin war aus Lindau nach Ulm gereist, wo sie Gast der 72. Nobelpreisträgertagung war. In dieser Woche findet das Treffen der Laureaten am Bodensee statt, an dem in diesem Jahr 38 Nobelpreisträger der Medizin und 600 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilnehmen. Die Tagung war am Sonntag von Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg eröffnet worden. Thomas Perlmann vom Nobelkommitée aus Stockholm hielt eine Begrüßungsansprache ebenso wie Bettina Stark-Watzinger, Deutsche Bildungs- und Forschungsministerin und der Österreichische Bildungsminister Martin Polaschek. Al Gore, der ehemalige amerikanische Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger (2007), verlas eine Grußbotschaft per Video.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen