Ulm News, 21.10.2023 19:44
Qualitätsmanagement in der Luftfahrt: Die EN 9100
Die DIN EN 9100 beschreibt Anforderungen für ein besseres Qualitätsmanagement (QM) in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigungsindustrie. Führen Sie ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach EN 9100 in Ihrem Unternehmen ein und lassen dies zertifizieren, können Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Möchten Sie in Ihrem Unternehmen die DIN EN 9100 implementieren oder mehr darüber erfahren, sollten Sie über eine EN 9100 Beratung nachdenken, um sich ausführlich über die Norm und ihre Vorzüge zu informieren.
Was ist die DIN EN 9100?
Die DIN EN 9100 definiert Vorschriften und Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach EN 9100 für Unternehmen in der Luftfahrts-, Raumfahrts- und Verteidigungsbranche. Wenn man diesen Vorschriften und Anforderungen nachgeht, kann man die Qualität und Sicherheit der Produkte und Dienstleistungen sicherstellen. Gleichzeitig wird die Kundenzufriedenheit gestärkt, da die Erfüllung von Kundenanforderungen ein wichtiger Teil der Norm ist.
Mithilfe der DIN EN 9100 können Arbeitsweisen und Prozesse im Unternehmen mit einem Qualitätsmanagementsystem so angepasst werden, dass Fehler in Zukunft umgangen und vorgebeugt werden können. Die EN 9100 ist eine Erweiterung der DIN EN ISO 9001 und wurde ausschließlich um Richtlinien für die Luft- und Raumfahrt erweitert.
DIN EN 9100 Normenreihe
Die DIN EN 9100 ist Teil einer Normenreihe, die sich an unterschiedliche Arten von Unternehmen und Organisationen der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung richtet. Diese Arten von Unternehmen und Organisationen unterscheiden sich wie folgt:
- EN 9100: Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung
→ Richtlinien für alle Produzenten sowie Dienstleister aus der Luft- und Raumfahrt + Verteidigung
- EN 9110: Wartung
→ Richtlinien für Instandhaltungsbetriebe der Luft- und Raumfahrt + Verteidigung
- EN 9120: Händler und Lagerhalter → Richtlinien für Händler und Lagerhalter der Luft- und Raumfahrt + Verteidigung
Wie ist die EN 9100 aufgebaut?
Die DIN EN 9100 ist, genau wie die DIN EN ISO 9001, nach der High Level Structure aufgebaut und ist, bis auf zusätzliche Richtlinien, die für die Luftfahrts-, Raumfahrts- und Verteidigungsindustrie gültig sind, mit der ISO 9001 deckungsgleich. Ergänzungen der EN 9100 sind in der neuesten Fassung deutlich sichtbar in Fett oder Kursiv markiert.
High Level Structure der DIN EN ISO 9001:
Kapitel 1: Anwendungsbereich Kapitel 6: Planung für das QMS
Kapitel 2: Normative Verweise Kapitel 7: Unterstützung
Kapitel 3: Begriffserklärungen Kapitel 8: Unternehmen
Kapitel 4: Kontext der Organisation Kapitel 9: Bewertung der Leistung
Kapitel 5: Führung und Verpflichtung Kapitel 10: Verbesserung
Ergänzungen der DIN EN 9100:
- Risikomanagement
- Konfigurationsmanagement
- Einbindung der gesamten Lieferkette
- Entwicklungsanforderungen
- Lieferantenmanagement (Lieferantenüberwachung und -kommunikation)
- Qualitätshandbuch wird nicht mehr gefordert
- höhere Produktsicherheit und eine bessere Absicherung vor gefälschten Teilen
Welche Vorteile hat ein Qualitätsmanagementsystem nach EN 9100?
Ein Qualitätsmanagementsystem nach EN 9100 dient der frühzeitigen Schwachstellen- und Fehlererkennung im Unternehmen sowie der Vorbeugung und Vermeidung von Fehlern. Hierbei sollen festgelegte Verfahren, Arbeitsabläufe und Vorgehensweisen helfen, die in der EN 9100 definiert sind. Somit kann eine kontinuierliche Leistungssteigerung aller Abläufe im Unternehmen gewährleistet werden.
Das QM-System nach EN 9100 kann ebenfalls bei der konsequenten Erfüllung von Kunden- und Behördenanforderungen helfen, bei der Kostensenkung für Prozesse und Reklamationen und bei der Steigerung der Produktsicherheit. Außerdem kann eine höhere Qualität bei Produkten und Dienstleistungen sowie eine ständige Optimierung garantiert werden.
Welche Vorzüge hat eine Zertifizierung nach EN 9100?
Wurde allen Anforderungen der EN 9100 nachgegangen und sind alle Richtlinien im Unternehmen implementiert, kann man sein Managementsystem nach EN 9100 zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung ermöglicht Unternehmen den Zugang zum Markt der Luft- und Raumfahrtindustrie und sie können nachweisen, dass sie allen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Somit erreichen sie eine höhere Kundenzufriedenheit und schaffen Vertrauen.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen