Ulm News, 23.10.2023 10:59
Intendant Kay Metzger verlässt 2026 das Theater Ulm
Intendant Kay Metzger hat am Montag die Beschäftigten am Theater Ulm darüber informiert, dass er im Sommer 2026 seine Tätigkeit als Intendant beenden wird.
In der Hausmitteilung des Theater Ulm heißt es hierzu: "Damit endet für mich eine dann über 25-jährige Wegstrecke, auf der ich durchgehend als Intendant an drei Mehrspartenhäusern wirken durfte. Dieser Schritt hat nichts mit Amtsmüdigkeit zu tun, aber mit Erreichen der Regelaltersgrenze halte ich es persönlich für richtig, die Verantwortung für solch ein wichtiges und forderndes Amt mit Demut und Dankbarkeit vertrauensvoll in jüngere Hände zu geben. Bürgermeisterin Iris Mann hat nun genügend Vorlauf, um die erforderlichen Schritte einzuleiten," so der 63 Jahre alte Intendant.
Er wisse, dass jeder Intendantenwechsel Unruhe in das sensible Gefüge eines Theaters bringe und Ängste schüre, insbesondere bei den Kolleginnen und Kollegen, die befristete Verträge haben, betont Kay Metzger. Er setze aber darauf, dass die Entscheidungsträger während der Findungsphase dem Aspekt der sozialen Kompetenz besondere Aufmerksamkeit schenken und den Bewerberkreis für die hohe Güte der Ensembles sensibilisieren.
Metzger trat im Sommer 2018 die Nachfolge von Andreas von Studnitz an. Der hervorragende Publikumszuwachs, den das Haus in den ersten eineinhalb Jahren seiner Tätigkeit erleben durfte, wurde durch die Pandemie schmerzlich ausgebremst. Gleichwohl gelang es ihm und seinem Team, das traditionsreiche Mehrspartenhaus auch in diesen schwierigen Zeiten künstlerisch erfolgreich auf Kurs zu halten. Mit der Uraufführung der Oper "La Légende de Tristan" von Charles Tournemire im Dezember 2022 gelang Metzger ein überregionaler Erfolg.
Bei der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift "Opernwelt" wurde diese Produktion zur Uraufführung des Jahres gewählt und für den "International Opera Award" in der Kategorie "Wiederentdecktes Werk" nominiert. Seiner verbleibenden Zeit am Theater Ulm sieht Metzger voll Tatendrang entgegen. Die komplexen Vorbereitungen für die Uraufführung des letzten Werkes von Tournemire, die Oper "Il poverello di Assisi" über den heiligen Franziskus, konnten dank einer beachtlichen Förderung durch die Baden-Württemberg-Stiftung bereits starten.
Mit Generalmusikdirektor Felix Bender, Tanztheaterdirektorin Annett Göhre, Schauspieldirektorin Marlene Schäfer und Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann laufen aktuell die Beratungen für die kommende Saison, die sehr inspirierend und vielversprechend seien, so Metzger. "Außerdem bin ich sehr dankbar, dass die Theaterfreunde sich vehement für die tarifliche Höhergruppierung des Philharmonischen Orchesters engagieren. Vielleicht gelingt es, dass vor dem Sommer 2026 dann doch das B vor dem Philharmonischen Orchester und dem Theater Ulm steht", hofft der Intendant.
In dieser Spielzeit wird Kay Metzger "Parsifal" (24. März 2024) von Richard Wagner und "Lessons in Love and Violence" (8. Juni 2024) von George Benjamin inszenieren.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen