Ulm News, 21.08.2024 23:18
Kopffreie Dunstabzugshaube – Tipps für Verbraucher
Beim Kochen entstehen Dünste. Außerdem riecht die Luft nach Fisch, Fleisch, Zwiebeln oder Knoblauch. Eine Dunstabzugshaube entfernt sowohl die Dämpfe als auch die Essensgerüche.
Feuchtigkeit wird zuverlässig eliminiert, was die Schimmelgefahr senkt. Auch Fett lagert sich weniger stark an den Fliesen ab.
Das Problem: Herkömmliche Dunstabzugshauben bergen das Risiko, dass sich Kochende den Kopf an der Haube stoßen. Abhilfe schaffen moderne Kopffreihauben.
Doch was versteht man unter einer Kopffreihaube? Wie finden Verbraucher das passende Modell und eignet sich die kopffreie Haube für jede Küche?
Was ist eine Kopffreihaube?
In der Küche kommen wir zusammen, um witzige oder aufwühlende Momente unseres Tages mit unseren Lieblingsmenschen zu teilen. Somit bietet die Küche eine wilkommene Möglichkeit zum Austausch. Zugleich bereiten wir hier unsere Mahlzeiten zu. Unsere Küchenzeile sollte deswegen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch komfortabel und praktisch ausfallen.
Wer auf eine Dunstabzugshaube mit abgeschrägtem Design setzt, eliminiert zum einen entstehende Dämpfe und Gerüche beim Kochen und Backen. Zum anderen bieten die kopffreien Modelle die Möglichkeit, die Luft zu reinigen und dennoch ausreichend Platz zur Verfügung stehen zu haben.
Kopffreihauben fungieren somit nicht nur als Designelement. Stattdessen gewährleisten sie durch ihre spezielle Bauart, dass Nutzer einen freien Blick auf das Kochfeld erlangen.
Der Clou: Die große Auswahl an Kopffreihauben bietet jedem Verbraucher die Chance, die passende kopffreie Haube für die Küche ausfindig zu machen. So stehen die Elemente in unterschiedlichen Farben und Ausführungen zur Verfügung.
Des Weiteren überzeugen die Hauben durch die Luftumwälzung. Sie verfügen über leistungsstarke Motoren und erzielen so eine hohe Luftleistung. Gerüche und Co. werden zu nahezu 100 Prozent entfernt. Die Wohnung duftet also auch dann herrlich rein, wenn Nutzer Fisch anbraten oder Tzatziki herstellen.
Endlich befindet sich keine störende Dunstabzugshaube mehr im Blickfeld. Folglich können Verbraucher mühelos in die Töpfe und Pfannen schauen und ihre Mahlzeiten im Auge behalten.
Praktische Zusatzfunktionen erhöhen den Komfort. So verfügen viele Modelle über die Touch-Control-Version. Über diese kann die Dunstabzugshaube mit wenigen Klicks gesteuert werden. Eine hochwertige LED-Beleuchtung wirkt auf das Ambiente in der Küche ein. Einige Hauben können zudem über eine Fernbedienung gesteuert werden. Auch eine Timer-Funktion kann sich als lohnenswert erweisen.
Wie reinigt die Kopffreihaube die Luft?
Reine Küchenluft dank ästhetischer Kopffreihaube: Kopffreihauben enthalten in der Regel einen Aktivkohlefilter. Dieser absorbiert Dünste und Gerüche beim Kochen zuverlässig. Dieser Vorgang wird als Luftumwälzung bezeichnet.
Die Filter können einfach ausgetauscht werden. So wird sichergestellt, dass die Küchenluft stets rein ausfällt und sich keine Gerüche nach gebratenem Fisch oder Fleisch in der Wohnung verteilen.
Die Besonderheit: Kopffreihauben arbeiten leise. So können sich Nutzer auf das Kochen oder Backen konzentrieren und sich ungestört unterhalten.
Ein Tipp: Eine Dunstabzugshaube sollte fachgerecht montiert werden. Am besten lassen Nutzer die Montage von einer Fachfirma durchführen. Der Grund: Nicht nur der richtige Anschluss, sondern auch die Höhe ist entscheidend. Andernfalls kann die leistungsstarke Haube die Dünste nicht optimal erfassen. Empfohlen wird eine Höhe von 60 bis 75 Zentimetern.
Passt eine kopffreie Dunstabzugshaube in meine Küche?
Wer eine neue Küche plant, setzt auf langlebige Geräte, die ferner ästhetisch ausfallen. Gleiches gilt, wenn Verbraucher ihre Küche neu gestalten oder eine defekte Haube auswechseln möchten. Das Herzstück einer jeden Küchenzeile bildet der Herd. Hier werden die Familienrezepte zubereitet, wenn die Nutzer nicht gerade die Food-Hotspots in Ulm austesten. Dämpfe und Kochgerüche entfernt die Dunstabzugshaube, die zudem vor einem Schimmelbefall durch zu viel Feuchtigkeit schützt.
Dank der modernen Kopffreihauben handelt es sich bei der Dunstabzugshaube heute nicht mehr um ein rein funktionelles Küchenelement. Vielmehr wertet die kopffreie Dunstabzugshaube in modernem Design die Küche auf und dient als echtes Highlight. Im Gegensatz zur klassischen Dunstabzugshaube nimmt die Kopffreihaube wenig Platz in Anspruch und steht beim Kochen nicht im Weg. Sie wirkt durch ihre abgeschrägte Form weniger klobig.
Durch ihre Bauweise eignet sich die Kopffreihaube auch optimal für große Menschen. Die Kopffreiheit beim Kochen gewährleistet, dass Nutzer ihre Speisen problemlos in den Pfannen und Töpfen auf dem Herd beobachten können.
Dabei gilt: Kopffreihauben fügen sich harmonisch in jede Küche ein. Sie bestehen häufig aus edlem schwarzem Glas, das elegant wirkt und dem Innenraum eine moderne und elegante Note verleiht.
Welches Modell sich für die eigene Küche eignet, ist eine Frage des Geschmacks. Darüber hinaus sollten die baulichen Optionen berücksichtigt werden. Besonders einfach erfolgt der Austausch einer Wandhaube mit Abluft durch eine Kopffreihaube. Andernfalls können bauliche Maßnahmen ergriffen werden, um die neue kopffreie Haube montieren zu können.
Wurde zuvor eine Umlufthaube verwendet, muss ein Wanddurchbruch angelegt werden, damit die Dünste in die Umgebung abgeleitet werden können. Im Anschluss kann die Kopffreihaube installiert werden.
Welche Leistung sollte eine Dunstabzugshaube haben?
Die Aufnahmefläche bei Kopffreihauben fällt kleiner aus als bei anderen Dunstabzugshauben. Eine hohe Abzugsleistung kann diesen Umstand jedoch ausgleichen. Das bedeutet, dass Verwender beim Kauf darauf achten sollten, eine leistungsstarke Kopffreihaube zu erwerben.
Die empfohlene Leistung orientiert sich an der Größe der Küche. Für kleine Küchenräume können Kopffreihauben mit weniger Leistung verwendet werden. Große Küchen profitieren dagegen von leistungsstarken Geräten.
Die Luftleistung geben die Hersteller in Kubikmeter pro Stunde (m3/ h) an. Je höher die Luftleistung, desto effektiver die Dunstabzugshaube. Bei einer großen Küche sollte die Luftleistung der Haube mindestens 240 Kubikmeter pro Stunde betragen. Dies gilt auf niedrigster Stufe. Auf höchster Stufe sollte sich die Luftleistung auf mindestens 480 Kubikmeter pro Stunde belaufen.
Im Idealfall messen Interessierte vor dem Kauf ihre Küche aus und berechnen die benötigte Leistung der Dunstabzugshaube. Das Raumvolumen wird dafür mit dem Wert 10 multipliziert ([Raumlänge x Raumbreite x Raumhöhe] x 10). Der Grund: In einer Stunde wälzt eine Dunstabzugshaube die Luft in der Küche mindestens zehnmal vollständig um.
Ein Beispiel: Eine geschlossene Küche mit einer Länge von 5 Metern, einer Breite von 4 Metern und einer Raumhöhe von 2,50 Metern benötigt demnach eine Haube mit einer Mindestleistung von 500 Kubikmetern pro Stunde.
Bei offenen Küchen ist es schwierig, die Absaugleistung der Dunstabzugshaube zu berechnen. Schließlich strömt diese in den umliegenden Wohnraum. In diesem Fall kann es sich als sinnvoll erweisen, sich ausgiebig beraten zu lassen. So werden teure Fehlkäufe vermieden und Nutzer erfreuen sich viele Jahre an ihrem neuen Gerät.
Die richtige Kopffreihaube für die Küche finden
Mit einer modernen Kopffreihaube setzen Verbraucher Akzente. Das edle Design eignet sich für jede Küchenzeile. Die Luftleistung der Dunstabzugshaube hängt dabei von der Raumgröße und der Gestaltung der Küche ab.
Bei geschlossenen Küchen können Verbraucher eine Formel zur Berechnung der Abzugsleistung anwenden. Bei offenen Küchen ist es ratsam, sich professionell beraten zu lassen. Denn die Dünste und Essensgerüche entweichen hier in den angrenzenden Wohnraum, sodass die Berechnung schwierig ausfällt.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen