Ulm News, 05.02.2025 13:00
Top-Platzierung für Ulmer Uniklinik und RKU
Das Universitätsklinikum Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm haben sich in der Focus-Klinikliste 2025 auf Rang 13 verbessert.
Das Nachrichtenmagazin FOCUS ermittelt in der Klinikliste 2025 die 100 besten Krankenhäuser Deutschlands. Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) erreicht in der aktuellen Wertung gemeinsam mit den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm Rang 13 und verbessert sich damit erneut im Vergleich zum Vorjahr (Rang 14).
Die Focus-Klinikliste dient für Patient*innen, Angehörige und Ärztinnen und Ärzte als Informationsquelle sowie Orientierungshilfe in der Kliniklandschaft. Aus über 1.600 Krankenhäuser mit mehr als 14.000 Fachkliniken werden in dem größten unabhängigen Krankenhaus-Ranking jährlich die 100 bestplatzierten Kliniken deutschlandweit identifiziert und ausgezeichnet. 2024 erreichten das Universitätsklinikum Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm erstmals Rang 14. Dieses gute Ergebnis konnte nicht nur gehalten, sondern 2025 mit Rang 13 sogar verbessert werden.
„Die erneut sehr gute Platzierung im regionalen sowie nationalen Vergleich stellt die stetige Verbesserung beider Häuser unter Beweis und verdeutlicht darüber hinaus, mit welch hoher Qualität die Mitarbeitenden tagtäglich die Patientinnen und Patienten versorgen“, so Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Ulm. „Für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz möchte ich allen Mitarbeitenden herzlich danken“.
Im aktuellen Ranking listet FOCUS insgesamt 49 Behandlungsschwerpunkte in 19 Kliniken an UKU und RKU als besonders empfehlenswert. „Die Auszeichnung auf Rang 13 sowie die wiederholte Verbesserung im Vorjahresvergleich spiegeln die hohen Standards und die Patientenzufriedenheit am Universitätsklinikum Ulm wider. Auch künftig werden wir die Behandlungen unserer Patientinnen und Patienten mit größtmöglicher Sicherheit durchführen und gleichzeitig unsere Qualitätskriterien weiter verbessern“, verdeutlicht Dr. Oliver Mayer, Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement.
Erhebung
Die Datenbasis anhand der umfangreichen Qualitätsvergleiche der Fachkliniken, die Durchführung der Klinikbefragung und die Auswertung sowie Aufbereitung der Daten führt das Rechercheinstitut FactField durch. Die Daten werden dabei aus öffentlichen Quellen, insbesondere gesetzlich vorgeschriebene, strukturierte Qualitätsberichte, gewonnen. Neben Zertifikaten oder Hygienemaßnahmen werden für die Beurteilung auch Klinikbefragungen sowie Experten- und Patientenempfehlungen herangezogen – beispielsweise von Spezialist*innen jeder Klinik (Qualitätsmanager*innen, Pflegedirektion, Ärztliche Direktor*innen) sowie Empfehlungen von niedergelassenen Ärzt*innen, Klinikärzt*innen und anderen Krankenhäusern. Schließlich fließt auch die Patientenzufriedenheit in die Wertung mit ein.
Folgende Klinken an UKU und RKU werden in der Focus-Klinikliste empfohlen:
Allgemein- und Viszeralchirurgie (Prof. Dr. Nuh N. Rahbari)
- Gallenchirurgie
- Darmkrebs
Augenheilkunde (Prof. Dr. Armin Wolf)
- Hornhauterkrankungen
- Refraktive Chirurgie & Katarakt
Dermatologie und Allergologie (Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek)
- Haut
- Hautkrebs
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Prof. Dr. Wolfgang Janni)
- Brustkrebs
- Gynäkologische Chirurgie
- Risikogeburt und Pränataldiagnostik
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (Prof. Dr. Thomas Hoffmann)
- Kopf-Hals-Tumoren
Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (Prof. Dr. Andreas Liebold)
- Gefäßchirurgie
- Herzchirurgie
- Kardiologie – International
Innere Medizin I (Prof. Dr. Thomas Seufferlein)
- Darmkrebs
- Diabetes
- Proktologie
Innere Medizin II (Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer)
- Kardiologie
- Lungentumoren
- Rhythmologie
- Kardiologie – International
Innere Medizin III (Prof. Dr. Hartmut Döhner)
- Leukämie
- Lymphome
- Knochenkrebs
- Onkologie – International
Kinder- und Jugendmedizin (Prof. Dr. Miriam Erlacher)
- Diabetes
- Neonatologie
- Neuropädiatrie
Neurochirurgie (Prof. Dr. Christian Rainer Wirtz)
- Hirntumoren
Nuklearmedizin (Prof. Dr. Ambros Beer)
- Nuklearmedizin
Psychiatrie und Psychotherapie III (Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer)
- Depressionen
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Prof. Dr. Harald Gündel)
- Essstörungen
- Schmerzstörungen
- Depressionen
Strahlentherapie und Radioonkologie (Prof. Dr. Thomas Wiegel)
- Strahlentherapie
Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Prof. Dr. Florian Gebhard)
- Handchirurgie
- Unfallchirurgie
- Orthopädie – International
- Hüftchirurgie
Urologie und Kinderurologie (Prof. Dr. Christian Bolenz)
- Blasenkrebs
- Nierenkrebs
- Prostatakrebs
- Prostata-Syndrom
Orthopädische Universitätsklinik, RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken (Prof. Dr. Heiko Reichel)
- Hüftchirurgie
- Knochenkrebs
- Sportmedizin & -orthopädie
- Wirbelsäulenchirurgie
Neurologische Universitätsklinik, RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken (Prof. Dr.Jochen Weishaupt / Prof. Dr. Karl Georg Häusler)
- Demenzen
- Multiple Sklerose
- Parkinson
Info
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen