Mit dem Meisterbrief in der Tasche stehen dem Nachwuchs alle Türen offen - Handwerkskammer Ulm fordert höhere Meisterprämie
429 neue Meisterabsolventinnen und -absolventen aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben das Prüfungsjahr 2024/25 erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Meisterbrief in der Tasche und dem international verständlichen Titel Bachelor Professional sind sie jetzt gesuchte, hochqualifizierte Fachkräfte, wie es in einer Mitteilung der Handwerkskammer Ulm heißt.

Fensterbauer Gugelfuss leistet Pionierarbeit am Bau
Mit dem neuen Windowment-System, das Gugelfuss in Illertissen im Landkreis Neu-Ulm erstmals erprobt hat, ist es möglich gewesen, entscheidend zum Erfolge des 3D-Rekord-Projekts der Rupp-Gruppe beigetragen. Das Unternehmen mit Sitz im benachbarten Weißenhorn hat sich das "Bauer der Zukunft" auf die Fahnen geschrieben und bereits mit Häusern aus dem 3D-Drucker weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Beim seriellen Bauen der Zukunft ist Gugelfuss dabei.

Hochschule Neu-Ulm hat die besten 3D-Druck-Ideen Deutschlands prämiert
Vom 3D-gedruckten Skateboard über ein 3D-gedrucktes Indoor-Farming-System bis hin zum 3D-gedruckten Ordnungssystem für den Outdoor-Einsatz: Bei der fünften Deutschen 3D-Druck-Challenge der Hochschule Neu-Ulm (HNU) pitchten acht Finalisten(-teams) ihre innovativen Ideen. Mit 3D-gedruckten Klettergriffen belegte Philipp Enderle den ersten Platz. Das Finale der Challenge, die erstmalig unter der Schirmherrschaft von Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, veranstaltet wurde, fand am 16. Oktober an der HNU statt.

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm kommen voran. Nun gib das Staatliche Bauamt in Krumbach die nächsten Schritte bekannt: Demnach wird`s jetzt eng auf der Brücke: eine Spur nach Ulm entfällt. Und: der provisorische Geh- und Radwegebrücke wird kurzzeitig geschlossen. Dies war bereits für den 18. Okt geplant, doch nun ist sie erst seit heute, Montag geschlossen.

Es geht voran – bald 220 neue Wohnungen in Ulm-Wiblingen
Die Stadt Ulm plant die Ausweitung des Wohngebiets Eschwiesen in Wiblingen durch das Baugebiet Eschwiesen III, das Platz für rund 260 Wohnungen schaffen soll, darunter auch öffentlich geförderten Wohnraum. Ergebnis: das Wohngebiet wird ausgebaut, wurde in dieser Woche im Bauauschuss des Ulmer Gemeinderats beschlossen – es entstehen bald 220 neue Wohnungen.

Industriegebiet Ulmer Donautal: Ein eindrucksvolles Stück Stadtgeschichte feiert Jubiläum
Da war ein Festakt angemessen: 75 Jahre Industriegebiet Donautal: Die Stadt Ulm ferte gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ulmer Gemeinderates die Erfolgsgeschichte des Standortes gefeiert, der 1950 im Südwesten von Ulm erschlossen wurde.

A8-Albaufstieg: Generalüberholung vor dem Winter
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest wird im Bereich des Albaufstiegs vor dem Winter verschiedene Erhaltungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit durchführen. Dazu gehören eine Fahrbahndeckenerneuerung auf neun Kilometern Länge sowie kleinere Arbeiten an verschiedenen Brücken (u.a. Beläge und Geländer).
Es kommt bei den Ausleitungen zu Staus. Bitte den Umleitungsschildern folgen, nicht dem Navi.

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen bundesdeutschen Glücksspielstaatsvertrages haben die JackpotPiraten vom zuständigen Ministerium in Sachsen-Anhalt eine Erlaubnis für den Betrieb virtueller Automatenspiele in Deutschland erhalten.

„Alte Ziegelei“ in Erbach: Endspurt bei der Sanierung
Seit Dezember läuft die Sanierung der Wohnanlage „Alten Ziegelei“ der Ulmer Heimstätte in Erbach. egeben. Am 7. Oktober wurde mit Mietern und Handwerkern das traditionelle „Bergfest“ gefeiert.

Wichtige Tipps für den Reifenwechsel und sicheres Fahren bei Eis und Schnee
Seit 2010 gilt in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht. Das heißt: Bei Glatteis, Schnee oder Reifglätte dürfen nur geeignete Reifen verwendet werden. Doch welche Reifen gelten rechtlich als Winterreifen - und welche Strafen drohen bei Verstößen?







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen