DonauDevils verlieren trotz starker Leistung gegen Königsbrunn und Füssen
Gegen den favorisierten EHC Königsbrunn verloren die Ulmer Eishockeyspieler am Freitag mit 3:6 (1:2/1:2/1:2). Auch das Sonntagspiel der Donau Devils gegen den Meisterschaftsfavoriten EV Füssen ging mit 2:4 Toren verloren.
Professor Dr. Jürgen M. Steinacker wird Vorsitzender der Sportmedizin-Kommission des Weltruderverbandes
Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker wurde am 29.August 2016 vom ordentlichen Kongress des Weltruderverbandes FISA (Fédération Internationale des Sociétés d’Aviron) in Rotterdam zum Vorsitzenden der Sportmedizin-Kommission (Sports Medicine Commission) gewählt.
Zufriedenstellender Sommer: Über 76 000 Gäste besuchen das Donaufreibad
Das Auf und Ab des Sommerwetters spiegelt sich auch in der Freibadbilanz wieder. In diesem Jahr entspannten sich rund 76 000 Besucher im Donaufreibad. Das sind 14 000 Badegäste weniger als im ungewöhnlich heißen und langen Rekordsommer 2015. Das Freibad ist am kommenden Donnerstag letztmals in dieser Saison geöffnet.
Expeditionsteam des Alpenvereins Neu-Ulm gelingt Double - Zwei 6000 Meter hohe Berge in Pakistan als Erste bestiegen
Ein Expeditionsteam des Alpenvereins ist es gelungen, zwei 6000 Meter hohe Berge in Pakistan als Erste besteigen. Im Team waren mit Matthias Bohe, Harry Kirschenhofer, Philipp Moser und Chris Romeike Bergsteiger des DAV Neu-Ulm. Die Gruppe schaffte den Aufsteig auf den Porok Ri und den Nera Peak.
Medaillen wären die Krönung - Ulmer Sportmedizin bei den Olympischen Spielen in Rio
Die Olympischen Spiele im brasilianischen Rio de Janeiro nehmen Fahrt auf – und die Ulmer Sportmedizin ist mit dabei: Professor Jürgen Steinacker, Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, als Mitglied der sportmedizinischen Kommission des Weltruderverbandes und Sportwissenschaftler Dr. Gunnar Treff als Leistungsdiagnostiker und wissenschaftlicher Koordinator des Deutschen Ruderverbands. Dr. Mark Dorfmüller, Ärztlicher Leiter von Reha Plus, ist als Mannschaftsarzt der Boxer in Rio dabei.
SSV Ulm 1846 mit 69 Teilnehmern beim Landesturnfest am Start
Mit Meldeschluss zum baden-württembergischen Landesturnfest 2016 in Ulm zählte das Turnfest-Büro des STB fast 14.500 Meldungen aktiver Teilnehmer, Helfer und sonstige Mitwirkende. Mit den meisten Teilnehmern, nämlich mit 74, ist der TV Bretten am Start. Der SSV Ulm 1846 ist mit 69 Teilnehmern an fünfter Stelle.
108 Kinder und Jugendliche beim 3. Sportfreund-Mini-Triathlon
Am Samstag fand im SSV-Bad der 3. Sportfreund-Mini-Triathlon statt. Insgesamt 108 Kinder und Jugendliche gingen in vier Klassen an den Start. Die Schüler C (Jahrgang 07/08) verzeichneten wieder einmal die meisten Meldungen mit 43 Teilnehmern.
Vier-Seen-Schwimmen in Senden
Am Sonntag, 24. Juli, fällt um 11 Uhr wird das 12. Vier-Seen-Schwimmen in Senden gestartet.
Landesturnfest bringt Ulm in Bewegung - 14 500 Teilnehmer aus 700 Vereinen - Mitmachangebote für voraussichtlich 100 000 Tagesbesucher
Das alle zwei Jahre ausgetragene Landesturnfest ist DER Pflichttermin für die baden-württembergische Bewegungsfamilie. Das schlägt sich in den Zahlen nieder. Nach Auswertung der Anmeldungen steht nun fest: Die Organisatoren können sich beim Landesturnfest (28. bis 31. Juli) auf 14 500 aktive Teilnehmer aus mehr als 700 Vereinen freuen. Dazu kommen rund 100 000 Tagesbesucher, die aktiv die vielfältigen Mitmachangebote in der ganzen Stadt Ulm verteilt wahrnehmen können.
Landesturnfest in Ulm: Vorbereitungen gehen auf die Zielgerade - Noch Helfer gesucht
In 22 Tagen startet das Landesturnfest in Ulm (28. bis 31. Juli). Dann werden 14 500 Teilnehmer und bis zu 100 000 Tagesbesucher die Stadt in eine Bewegungshochburg verwandeln. Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, und Wolfgang Drexler, Präsident des Schwäbischen Turnerbunds (STB), berichteten als Vorsitzende des Organisationskomitees wenige Tage vor dem Turnfest über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und warben gleichzeitig noch einmal für ehrenamtliche Unterstützung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen













