Donikkl spielt zum Jubiläum: Edwin Scharff Museum feiert Doppel-Geburtstag
15 Angebote in fünf Stunden: Da heißt es, sich entscheiden! Das Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz feiert einen Doppelgeburtstag und lädt am Sonntag, den 29. Juni, zu einem großen, kostenlosen Fest im und ums Museum ein. Der Anlass: 15 Jahre Museum am Petrusplatz und fünf Jahre Kindermuseum. Um 15/5 - wie das Doppeljubiläum getauft wurde - ordentlich zu feiern, hat das Team um Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod viele Gäste eingeladen. „Wir feiern 15/5“ lautet das Motto des Tages und wartet von 13 bis 18 Uhr mit „15 freudig-festlichen Feiereien“ auf.
Bryan Adams kommt zur Eröffnung der Ausstellung „Gesichter des Krieges“ ins Stadthaus Ulm
Das Stadthaus Ulm eröffnet am Freitag die aufsehenerregende Ausstellung „Gesichter des Krieges“. Zu sehen sind Fotografien von Anja Niedringhaus, Jan Banning und Bryan Adams. Bisher war nicht bekannt, ob Bryan Adams – längst nicht mehr nur Rocksänger, sondern auch anerkannter Fotograf – bei der Vernissage am Freitagabend im Stadthaus anwesend sein wird. Doch nun scheint sicher zu sein, dass Bryan Adams an diesem Tag nach Ulm kommt.
Fotowettbewerb der Neu-Ulm Spartans: Tolle Fotos zum Thema „Passion – Pride – Commitment“
Vernissage des Fotowettbewerbs „Passion – Pride – Commitment“ lautet das Motto der Neu-Ulm Spartans. Zum vergangenen Heimspiel gegen die Burghausen Crusaders wurden Fotografen aufgefordert eben dieses Motto in einem Schnappschuss zu veranschaulichen. Der Supporter Club der Spartans lud ein zum Fotowettbewerb und zahlreiche Hobby- und Profifotografen nahmen teil.
Ausstellung eröffnet: Fotos lassen Football-Dynamik ahnen
„Passion – Pride – Commitment“ lautet das Motto der Neu-Ulm Spartans. Zum Heimspiel gegen die Burghausen Crusaders wurden Fotografen eingeladen, eben dieses Motto in einem Schnappschuss zu veranschaulichen. Der Supporter Club der Spartans hatte diesen Fotowettbewerb initiiert und zahlreiche Hobby- und Profifotografen waren dem Aufruf gefolgt. Anfang dieser Woche wurde die Ausstellung mit den zehn von einer sechsköpfigen Fachjury gewählten Fotos beim Trikotsponsor Salon FAM (Friseur And More) am Petrusplatz in Neu-Ulm ausgestellt.
Der Löwenmensch zieht um
Am Pfingstwochenende haben Museumsbesucher in Ulm zum letzten Mal die Möglichkeit den Löwenmenschen in Gesellschaft hochkarätiger Leihgaben altsteinzeitlicher Kunst und Kultur von der Schwäbischen Alb zu betrachten. Im Rahmen der Sonderausstellung "Die Rückkehr des Löwenmenschen" lädt das Ulmer Museum am Sonntag, 8. Juni, und Montag, 9. Juni (Zusatztermin), jeweils um 15 Uhr zu den letzten öffentlichen Führungen auf den Spuren eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit.
350 000 Besucher und ein 15/5-Doppeljubiläum - Edwin Scharff Musem feiert mit Festprogramm und Donikkl
Bereits seit 15 Jahren gibt es das Edwin Scharff Museum am Petrusplatz. Vor fünf Jahr ist das neue, erweiterte Edwin Scharff Museum eröffnet worden. Auf dieses Doppeljubiläum stießen Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, der neue Kultur-Fachbereichsleiter Ralph Seiffert und Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod im Rahmen einer Jubiläumspressekonferenz mit einem Glas Sekt an.
Helden im Neu-Ulmer Museum
Sehen, hören, tanzen, mitmachen und…. durchhalten: Lange Nacht der Museen am 24. Mai im Edwin Scharff Museum Helden in allen Variationen geben am Samstag, 24. Mai, während der „Langen Nacht der Museen" im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz ein Stelldichein.
"Lange Nacht der Museen" präsentiert "Helden" - Erstmals freier Eintritt für Schüler und Studierende
Bereits zum 15. Mal öffnen am Samstag, 24. Mai, die Ulmer und Neu-Ulmer Museen und Ausstellungshäuser an der "Langen Nacht der Museen" bis spätabends ihre Türen. Unter dem Motto "Helden" bietet das diesjährige Programm spannende Ausstellungen und informative Führungen. Die Museen sind - unterschiedlich - zwischen 18 und 24 Uhr geöffnet.
Ausstellung "Leben mit Kunst: 50 Jahre Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt" im Beisein von Minister Dr. Nils Schmid eröffnet
Mitte der 1960er Jahre erwarb Siegfried Weishaupt mit dem Mappenwerk „Daphnis und Chloe“ von Marc Chagall, das einen Zyklus von 42 besonders hochwertigen Farblithographien umfasst, sein erstes Kunstwerk. Damit war der Grundstein für eine Sammelleidenschaft gelegt, die seit nunmehr 50 Jahren andauert und zu einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands geführt hat. Ein Querschnitt der eindrucksvollen Sammlung ist bis zum 9. November in der Kunsthalle Weishaupt in Ulm zu sehen. Die Ausstellung wurde am Freitagabend im Beisein des baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid und des SPD-Landtagsabgeordneten Martin Rivoir sowie vielen prominenten Ulmern aus Politik, Kultur und Wirtschaft eröffnet. Siegfried Weishaupt führte seine bekannten Gäste persönlich durch die Ausstellung. Fotos von der glanzvollen Ausstellungseröffnung gibt es hier.
Venus vom Hohle Fels kehrt zurück - Zum Museumstag ein Fest für die Heimkehr der ältesten Kunst der Welt
Sie kommt wieder heim: Ab Sonntag, 18. Mai, ist die weltberühmte Eiszeitfigur „Venus vom Hohle Fels“ im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) zu bewundern. Ihren Einzug feiert das urmu mit einem großen Willkommensfest am Internationalen Museumstag.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










