So viel Theater war noch nie in Neu-Ulm
"Mehr Theater denn je" verspricht das Theater Neu-Ulm für die nun beginnende neue Spielzeit. Die 7. Saison im neuen Haus bringt sieben Produktionen. Am Freitag, 14. September geht's los in der "Kleine Komödie am Petrusplatz". Und in diese Spielzeit 2018 / 19 fallen auch zwei besondere Ereignisse, "Jubiläen", "Geburtstage": ein 40jähriges und ein 25-jähriges des Theatermacher-Duos Claudia Riese und Heinz Koch.

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer
Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer am Sonntag bei Blaubeuren.

Kostenlos zum Schulstart: Mathehilfe online - Lernvideos und Übungsaufgaben vom Nachhilfeinstitut Studienkreis
Die Sommerferien bescherten Schülerinnen und Schülern eine lange Pause vom Problemfach Nummer 1 — der Mathematik. Mit Formeln, Algorithmen, Gleichungen und Co. tun sich besonders viele Kinder und Jugendliche schwer. Mathe ist mit großem Abstand Spitzenreiter der Nachhilfefächer. Um Mathemuffeln den Einstieg ins neue Schuljahr zu erleichtern, hat das Nachhilfeinstitut Studienkreis jetzt ein kostenloses digitales Mathepaket geschnürt.

Willi Weitzel erklärt Kindern die Welt
Der Abenteurer begeistert Mädchen und Buben und verrät Eltern, Lehrern und Erziehern, wie er das macht Er ist ein Star des Kinderfernsehens. Seine Reportage-Reihe „Willi will’s wissen“ begeistert Millionen Mädchen und Buben. Er wurde dafür mit renommierten Preisen ausgezeichnet: dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Erich-Kästner-Fernsehpreis und dem Grimmepreis. Am Dienstag, 18. Oktober 2016, kommt Willi Weitzel nach Roggenburg.

IHK Ulm fördert Engagement der Schulen beim “Jugend forscht”-Wettbewerb
„Jugend forscht“ ist der bekannteste Nachwuchswettbewerb in Deutschland. Ziel ist es, wissenschaftliches Interesse bei jungen Menschen zu fördern. Um das Engagement der Schulen bei der Unterstützung der Jugendlichen zu würdigen, verleiht die IHK Ulm denjenigen Schulen, die die meisten Projekte ins Rennen geschickt haben, jeweils einen Scheck in Höhe von 250 Euro.

Mehr Wahlfreiheit für Eltern - Zahl der Ganztagsschulen in Ulm steigt
Kultusminister Andreas Stoch hat heute die Namen der neu genehmigten Ganztagsschulen bekannt gegeben. Die Ulmer Abgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD) freuen sich, dass der Antrag der Eduard-Mörike-Schule bewilligt wurde. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft.“, so die beiden Wahlkreisabgeordneten.

Ulmer Schülerinnen und Schüler bei Regionalwettbewerb "Jugend forscht" sehr erfolgreich
Regionalsiege in Arbeitswelt, Chemie, Physik und Technik: Die Ulmer Schülerinnen und Schüler bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ waren sehr erfolgreich.

Informationsabend über Medizinisch-technische Assistenz: Berufe mit sehr guten Aussichten
Die Akademie für Gesundheitsberufe lädt zu einem Informationsabend der Schulen für Medizinisch-technische Assistenz ein, der am 3. März von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr im ehemaliges Benediktinerkloster, Schlossstr. 38 in Wiblingen, stattfindet.

CDU sieht die Qualität der Schulen in Baden-Württemberg in Gefahr
Über 30 interessierte Bürger kamen gestern zur Veranstaltung der CDU in das Wiblinger Musikerheim um mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU - Landtagsfraktion und Münsinger Abgeordneten Karl-Wilhelm Röhm, dem Ulmer Gymnasiallehrer und Landesvorsitzenden des Philologen-Verbandes Bernd Saur und dem Ulmer CDU - Kandidaten für die Landtagswahl Dr. Thomas Kienle über die Qualität der Schulen im Land zu diskutieren.

Mit „Rosetta“ soll die Lust auf „Jugend forscht“ geweckt werden
5. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm für Schülerinnen und Schüler am 2. Oktober 2015 „Licht für das Dunkel des Universums“ soll die Rosetta- Mission der ESA bringen. Deren Leiter Research and Technology, Dr.-Ing. Reinhold Bertrand, ist am Freitag, 2. Oktober 2015 zu Gast beim 5. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen


Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen

Keine Panikaktion war die Entlassung von Lechleiter – ein klares Nein zu Tom Wörle – eine PK mit vielen Fragen: einigen gestellten, noch mehr offenen
Keine Panikaktion sei`s gewesen, sagen sie, aber nötig, weil keine Weiterentwicklung der Mannschaft...weiterlesen

Wer wird Trainer bei den Spatzen? Ein Kandidat ist schon gestrichen, obwohl die Variante so nahe liegt – und die Mannschaft fragt: Trainer, kriegen wir frei?
Interimslösungen sind meist nicht von arg zu langer Dauer. Im Falle von Spatzen-Interims-Trainer Moritz...weiterlesen

Rekord mit 213 km/h bei erlaubten 120 - Polizei blitzt auf B30 über 1.500 Fahrer!
Rund 1.500 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren in den vergangenen Tagen auf...weiterlesen