Info-Abend: Soziales Jahr beim ASB
Lust auf einen Karrierestart beim ASB? In der Jugend- und Behindertenhilfe, im Rettungsdienst und Krankentransport sowie in der ambulanten und stationären Pflege bietet der ASB Regionalverband Ulm die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr, für den Bundesfreiwilligendienst und für ein Soziales Praktikum.
Gemeinsam in die Zukunft
Vergangenen Donnerstag besiegelten das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium und der Ulmer Software-Anbieter Wilken ihre neue Bildungspartnerschaft. Im Rahmen einer Feierstunde am Gymnasium, an der Vertreter der Schule, des IT-Unternehmens, der IHK, der Stadt Ulm sowie viele Schülerinnen und Schüler teilnahmen, wurde die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Hilde Mattheis trifft Elly-Heuss-Realschüler in Berlin
52 Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Realschule Ulm und ihre Lehrkräfte trafen in Berlin im Rahmen einer Klassenfahrt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.
Volksbegehren G9/G8 scheitert klar
Nur 1,26 Prozent der Wahlberechtigten trugen sich ein Auch im Landkreis Neu-Ulm haben sich weit weniger als die erforderlichen 10 Prozent der Wahlberechtigten in die Eintragungslisten für das Volksbegehren „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G 9 und G 8 in Bayern“ eingetragen.
Zweimal über zwei Promille
Alkohol zu trinken und am Straßenverkehr teilzunehmen ist mehr als gefährlich, mahnt jetzt erneut die Polizei. Die Polizei hielt in Munderkingen einen Rollerfahrer mit 2,5 Promille an. In Ulm wurde ein Radler mit 2 Promille gestoppt.
Kevin Jablonka Landessieger bei „Jugend forscht“
Die Sieger des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm waren auch beim Landeswettbewerb in Fellbach erfolgreich. So schaffte Kevin Jablonka (18) mit seinem Projekt „Fotosynthese ohne Chlorophyll“ den Landessieg im Fachgebiet „Chemie“.
Boys' Day: In soziale Berufe hineingeschnuppert
Beim Girls' Day können Mädchen in technische Berufe hineinschnuppern; beim Gegenstück, dem Boys' Day, erhalten Buben Einblicke in soziale Berufe. Diesmal kamen fünf Realschüler ins Landratsamt Neu-Ulm.
92 Schüler erhalten Belohnung für super Laufleistung beim Einstein-Marathon
Ein Sieg auf ganzer Strecke: Insgesamt 92 Schüler des Anna-Essinger-Gymnasiums sind von der Sparkasse Ulm zu einem Kinobesuch in das Ulmer Xinedome eingeladen worden. Grund für diese Einladung war die in zweifacher Hinsicht besonders vorbildliche Leistung der Fünft- bis Siebtklässler beim Einstein-Marathon 2013: Die Schüler des Anna-Essinger-Gymnasiums schlossen nicht nur als laufbeste, sondern gleichzeitig auch als lauffreudigste weiterführende Schule den Wettbewerb ab.
Girls‘ Day jetzt auch bei der Bundeswehr: „Am besten war das Abseilen von der Brücke!“
Für den Girls‘ Day 2014 öffnete zum ersten Mal der Unterstützungsverband des Ulmer Kommandos seine Tore. 22 junge Frauen aus der Region um Ulm erhielten einen Einblick in den Alltag eines Bundeswehrsoldaten und konnten unter fachmännischer Anleitung von Soldatinnen und Soldaten verschiedene Tätigkeiten, die der Arbeitgeber Bundeswehr bietet, kennenlernen.
Schüler sammeln Geld für Natur- und Umweltschutz
Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Ulmer Schulen sammeln im Rahmen der landesweiten Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe Spenden für den Natur- und Umweltschutz. Unterwegs sind sie von Freitag, 28. März bis Sonntag, 6. April in Ulm und in einigen Umland-Gemeinden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen













