Netzegesellschaft heißt jetzt Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
Seit 1. Mai trägt die Netzegesellschaft der Stadtwerke einen neuen Firmennamen: Anstatt „SWU Netze GmbH“ heißt sie nun „Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH“. Das Unternehmen setzt damit eine Vorgabe der Bundesnetzagentur um. Für die Kunden ändert sich durch die Umfirmierung nichts, einmal abgesehen davon, dass auf der Zählerablesekarte nun ein anderer Namenszug und ein anderes Firmenzeichen stehen. Hintergrund der Umfirmierung ist das Energiewirtschaftsgesetz.
Sina Hartung vom Ulmer St. Hildegard-Gymnasium debattiert am besten
Sina Hartung von der Katholische freie Mädchenschule St. Hildegard Ulm hat sich im Wettbewerb "Jugend debattiert" für die bundesdeutsche Endausscheidung in Berlin qualifiziert. Die 17-Jährige trat überzeugend gegen die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung ein.
Ministerpräsident besucht Ulmer Universität
Universität Ulm einmal anders: Am Donnerstag, 15. Mai, besucht der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ulmer Uni. Der Ministerpräsident wird von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, begleitet, die schon mehrfach an der Universität Ulm zu Gast war.
Vortrag: Wie Inklusion in der Schule gelingt
Inklusion ist eines der meist strapazierten Schlagwörter der aktuellen Schuldiskussion. Trotzdem wissen viele nicht, was das eigentlich ist und wie es funktioniert.Ein Vortrag am 7. Mai, 19.30 Uhr, im Club Orange in der vh ulm informiert darüber.
Über 3000 Nachtschwärmer tanzen und feiern bei der Ulmer Musiknacht
Über 3000 Nachtschwärmer tanzten und schwoften bei der Ulmer Musiknacht am Samstagabend und sorgten so - unter dem neuen Veranstalter x-events - für ein Comeback der zuletzt nicht mehr sehr angesagten Kneipennacht in Ulm.
Typisierungsaktion „Uni hilft“ - Recordati Pharma hilft mit
Kampfansage gegen Leukämie: Die Recordati Pharma GmbH unterstützt die Aktion „Uni hilft“ mit einer großzügigen Spende und finanziert damit mindestens 15 Typisierungen, das heißt die Erkennung und Speicherung bestimmter Merkmale zur Aufnahme in eine Spenderdatenbank, an der Universität Ulm. Ein Team von Studierenden der Human- und Molekularen Medizin, organisiert am 20. Mai 2014 bereits zum vierten Mal die Typisierungsaktion „Uni hilft!“ für potentielle Stammzellenspender und kombiniert diese mit einer Blutspendeaktion. Diese findet statt am 20. Mai von 10 bis 16 Uhr in der Universität Ulm am Oberen Eselsberg in der Lehrsammlung statt (Gebäudeteil O25, vor der Mensa der Uni Ulm. Die Blutspende ist in der anatomischen Lehrsammlung in N25)
10 000 Euro für "Ulmer Spatz" - Volksband treibt „Integrative Donau-Schifffahrt an“
Der „Ulmer Spatz“ war vom Aussterben bedroht – bis die ADIS gGmbH, eine Tochter der Lebenshilfe Donau-Iller e.V., das alte Schiff kaufte, restauriert und zu einem Inklusionsprojekt macht. Die Volksbank Ulm-Biberach eG wurde im Rahmen ihrer Jubiläumsprojektes „Fortschritt bewahren“ auf die Aktivitäten von Markus Ostheimer und seinem Team aufmerksam. 2013 wechselte der nicht mehr fahrtüchtige „Ulmer Spatz“ in den Besitz der ADIS. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro konnte jetzt das neue „Herz“, eine Dieselmotor, teilfinanziert werden – ein weiterer Schritt hin zum Erhalt dieses Stückes Tradition auf der Donau.
Schlange stehen für Konzerte und Kabarett - Ulmer Zelt startet Vorverkauf
Das Ulmer Zelt hat den Vorverkauf für die Veranstaltungen der diesjährigen Spielzeit gestartet. Die Schlange der Wartenden am Freitagvormittag war beachtlich, wenn auch nicht so lange wie in den vergangenen Jahren. Das Auftaktkonzert in diesem Jahr bestreitet am 21. Mai das Pippo Pollina Trio. Die Elektropopper von "2raumwohnung" beschließen die diesjährige Zeltsaison am 5. Juli.
8.Ulmer Stadtlauf "Ab durch die Neue Mitte" mit rund 850 Läufern - ZKRD Charity Radrennen und Spendenrunde ums Münster
Am 4. Mai dreht sich bereits zum achten Mal beim Ulmer Stadtlauf alles um das Münster. Unter dem Motto „Ab durch die Neue Mitte“ gehen um 14 Uhr über 850 Sportlerinnen und Sportler beim LEW Frühjahrslauf für Jedermann auf den 2-km- Rundkurs durch die Ulmer City.
Die Ulmer SPD fordert den Bau einer Straßenbahnlinie nach Wiblingen
Bei einem Bürgergespräch in Wiblingen wurden auch Verkehrsprobleme diskutiert. Mit großer Zufriedenheit wurden die jüngsten Entscheidungen zum Bau der Querspange und zur weiteren Verkehrsberuhigung in Alt-Wiblingen besprochen.
Highlight
Weitere Topevents
Das lief aber dumm: Auto während Probefahrt in Ulm ausgebrannt
Eigentlich sollte ein Auto nach einem Service weiter oder sogar besser funktionieren. Das wollten zwei...weiterlesen
Ganz üble Misshandlung von Tieren
Am Freitagabend verschaffte sich ein 52-jähriger Mann Zugang zu einem Pferdestall in OBERNEUFNACH (bei...weiterlesen
Teure und schmerzhafte Zigarette - Auto überschlägt sich
Am Freitag in den frühen Morgenstunden befuhr ein 27-jähriger Mann die A 7 in nördliche Richtung. Bei...weiterlesen
Neulich auf der … Erotik-Messe in der ratiopharm arena in Neu-Ulm
In unserer beliebten Rubrik „Neulich bei…“ werden wir jetzt immer mal wieder über „Neulich...weiterlesen
Arbeitsunfall endet tödlich - 55-Jähriger in Presswerk eingeklemmt
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, endete gestern ein Arbeitsunfall für einen 55-Jährigen in...weiterlesen
Illegaler Aufenthalt und Zurückweisung am Flughaufen Memmingen
Zahlreiche illegale Vorgänge am Allgäu Airtport haben die Behörden am Wochenende beschäftigt. weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen - Großeinsatz der Blaulichtkräfte
Schwerer Verkehrsunfall gestern am späten Abend des 31.01.2025 zwischen Illertissen und Betlinshausen. weiterlesen
"Hass und Hetze sind keine Meinung“ – zur Stunde demonstrieren 10.000 Menschen auf dem Münsterplatz für Demokratie
Am Sonntag, 2. Februar um 12.30 Uhr wird auf dem Ulmer Münsterplatz für Demokratie und gegen...weiterlesen