Digitale Helfer in der Gastronomie: Warum moderne Systeme den Unterschied machen
Die Digitalisierung hat die Gastronomiebranche in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Früher war der Service geprägt von handschriftlichen Bestellzetteln, mündlicher Kommunikation zwischen Service und Küche und einem hohen Maß an Improvisation. Heute stehen digitale Tools im Mittelpunkt, die Abläufe strukturieren, beschleunigen und fehlerfreie Prozesse ermöglichen - auch in der Region Ulm. Gastronominnen und Gastronomen, die diesen Wandel annehmen, profitieren nicht nur von Effizienz, sondern auch von einer neuen Qualität im Gästeerlebnis. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz von Technologie längst kein Luxus mehr ist, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Betriebe.
Junges Talent aus Ulm erhält Stipendium
Nisanur Aydin aus Ulm ist seit diesem Jahr Teilnehmerin des Stipendienprogramms Talent im Land (TiL). Sie ist eine von 56 jungen Talenten, die von der Baden-Württemberg Stiftung und der Josef Wund Stiftung gefördert werden. TiL richtet sich an besonders engagierte und begabte Schülerinnen und Schüler, die auf dem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife wegen ihrer persönlichen Geschichte oder aufgrund von sozialen Umständen besondere Herausforderungen zu meistern haben.
Sicher in die Zukunft: Wie Unternehmen Risiken erkennen, vermeiden und ihre Reputation schützen
Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die weit über klassische Geschäftsthemen hinausgehen. Neben wirtschaftlichem Druck und technologischer Disruption gewinnen Werte wie Integrität, Transparenz und Regelkonformität immer mehr an Bedeutung - auch in der Region Ulm.
BMW Car IT und Softwareunternehmen Elektrobit ziehen in Universelle Ulm
Mit dem automotive Software-Experten Elektrobit und dem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen BMW Car IT ziehen weitere namhafte Unternehmen in den Bürokomplex „Universelle Ulm“ in der Wissenschaftsstadt ein. Damit sind wenige Monate nach Eröffnung über die Hälfte der Büroflächen in dem weithin sichtbaren Gebäude im Ulmer Science Park auf dem Ulmer vermietet.
Geschlossenheit als neues Mannschaftsmotto der Ulmer Spatzen - oder gilt das für den gesamten Verein?
Auf und neben dem Platz (für Feinfühlige "neben des Platzes") soll die Geschlossenheit bei den Ulmer Spatzen das Team auf die Erfolgsspur zurückbringen. Gelegenheit dazu gibt es kommenden Samstag (8. Nov 2025) ab 14 Uhr im Spiel gegen Hansa Rostock - die mit rund 2500 Fans anrücken werden. Auch nicht wenig.
Mehr Stimmen dazu im ulm-news-Bericht zur PK und wie dabei eine Kampfsport-Enheit helfen soll.
Tunnel auf der A 8 bei Gruibingen ist am Wochenende dicht
Wegen Wartungsarbeiten ist der Tunnel auf der A 8 bei Gruibingen ist am Wochenende dicht. Es besteht eine örtliche Umleitung in Fahrtrichtung München.
Richtung Stuttgart bleibt alles offen.
Im Nebel Vorfahrt missachtet - bei B10 in Dornstadt - lange Staus
Zwei Verletzte und 70 000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstagmorgen nördlich von Dornstadt. Gegen sieben Uhr morgens wollte eine 39-jährige Mercedes-Fahrerin von Westerstetten kommend an der Einmündung Vorderdenkental auf die Bundesstraße 10 in Richtung Ulm einbiegen.
Die digitale Revolution der Lohnabrechnung: Wie Technologie HR transformiert
Die aktuelle Situation in der Lohnabrechnung: Die Lohnabrechnung war lange Zeit ein Bereich, der von traditionellen Methoden dominiert wurde. Unternehmen setzten auf manuelle Prozesse, die zeitaufwendig und fehleranfällig waren. In der heutigen digitalen Welt wird jedoch Effizienz immer wichtiger - auch in der Region Ulm.
Die Zukunft der Rechtsberatung: Innovation durch Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Lebensbereiche, und die Rechtsberatung bildet hier keine Ausnahme. Die Integration von KI in die Rechtsberatung verspricht eine Transformation, die sowohl für Anwälte als auch für Mandanten von großer Bedeutung ist. Es ist unerlässlich, die Rolle von KI in der Entwicklung der Rechtsberatung bis 2030 genauer zu betrachten - auch in der Region Ulm.
So automatisieren deutsche Unternehmen ihre Dokumentenarbeit
Montagmorgen, 9 Uhr. Drei E-Mails mit Anhängen, aber keine stimmt: zwei alte Versionen, eine doppelt. Noch bevor der Kaffee wirkt, ist die halbe Stunde futsch – und die Nerven gleich mit. Kommt dir bekannt vor? Kein Wunder. Laut einer Bitkom-Studie verbringen deutsche Angestellte im Schnitt bis zu 2 Stunden ihrer Arbeitszeit nur mit Dokumentenverwaltung wie dem Suchen, Öffnen, Umbenennen und Speichern. Ein stiller Zeitfresser, der sich Tag für Tag summiert - auch in der Region Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















