ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2025 12:30

26. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bilanz-Summe erstmals über 2,5 Mrd. Euro: VR-Bank Neu-Ulm bleibt auf Erfolgskurs und investiert in die Zukunft


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: VR-Ban Neu-Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Marktposition weiter ausgebaut, ein starkes Wachstum im Beratungsgeschäft, die Investitionen ins Filialnetz für die Kundennähe gesichert und das internationale Jahr der Genossenschaften 2025 - das sind die guten Kernbotschaften der VR-Bank Neu-Ulm jüngst bei der Vorstellung der Bilanz 2024.

Die VR-Bank Neu-Ulm blickt äußerst zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück, das zum einen von nachhaltigem Wachstum und zum anderen von zukunftsorientierten Maßnahmen geprägt war. Die vorläufigen Bilanz- und Geschäftszahlen 2024, die jüngst von den beiden Vorständen Dr. Wolfgang Seel und Steffen Fromm veröffentlicht wurden, zeigen insgesamt eine sehr positive Entwicklung.

In Verbindung mit dem diesjährigen „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ hob der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Seel sowohl die genossenschaftlichen Werte als auch den eigenen Anspruch hervor, weiterhin eine verlässliche Konstante für die rund 70.000 Kundinnen und Kunden im Landkreis Neu-Ulm zu sein: „Unser Ziel liegt darin, die ‚genossenschaftliche DNA‘ in das neue Zeitalter des Bankings zu überführen.

Dies muss uns bei allen veränderten Rahmenbedingungen gelingen, damit wir als Regionalbank für die Menschen relevant bleiben.“ Sein Kollege Steffen Fromm ging dabei auf die vielfältigen Maßnahmen ein, die die VR-Bank in diesem Zusammenhang zuletzt eingeleitet hat: „Die geografische Nähe wird immer stärker von der emotionalen Nähe überlagert. Mithilfe von VideoService, digitalen Beratungsangeboten und unserem bankeigenen KundenDialogCenter sind wir werktags fast rund um die Uhr für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden erreichbar. Gemeinsam mit unseren 14 Filialen gewährleisten wir so auch in Zukunft optimalen Service, hohe Beratungsqualität und eine flächendeckende Präsenz als ‚Nachbarschaftsbank‘ in unserer Wirtschaftsregion.“

Bilanzsumme erstmals über 2,5 Milliarden Euro

Wie bereits in den Vorjahren konnte die VR-Bank Neu-Ulm auch im Jahr 2024 ihre Marktposition weiter ausbauen und die Bilanzsumme um 2,3 Prozent auf 2,515 Milliarden Euro (2023: 2,458 Milliarden Euro) steigern. Die Kundeneinlagen nahmen dabei um 2,9 Prozent auf insgesamt 1,972 Milliarden Euro zu. Aufgrund der konjunkturellen Lage war zwar die Investitionsbereitschaft – sowohl im privaten wie auch gewerblichen Bereich – weiterhin verhalten, die Kundenforderungen (Kredite) sind dennoch um etwa 2,1 Prozent auf 1,833 Milliarden Euro gestiegen (2023: 1,795 Milliarden Euro).

So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 469 private Wohnprojekte in Höhe von 105,3 Millionen Euro finanziert (2023: 86,4 Millionen Euro) und 421 gewerbliche Finanzierungen in Höhe von 155,2 Millionen Euro (2023: 162,0 Millionen Euro) ausgereicht.

Den größten Zuwachs verzeichnete die VR-Bank Neu-Ulm beim betreuten Kundenanlagevolumen, das um 145 Millionen Euro (4,6 Prozent) auf insgesamt 3,288 Milliarden Euro anstieg. Hierzu zählen neben den bilanziellen Kundeneinlagen auch Gelder, die bei Verbundunternehmen wie Union Investment, den Versicherern R+V und Allianz sowie der Bausparkasse Schwäbisch Hall angelegt sind. Das gesamte Kundenvolumen, die Summe aus Kundenanlage- und Kundenkreditvolumen, belief sich zum Jahresende auf insgesamt 5,630 Milliarden Euro (plus 2,3 Prozent).

Unter dem Strich hat die VR-Bank Neu-Ulm im Geschäftsjahr 2024 – vorbehaltlich der Feststellung des Jahresabschlusses – einen Bilanzgewinn in Höhe von 2,8 Mio. Euro erwirtschaftet (2023: 2,5 Millionen Euro). Maßgeblich hierfür waren positive Zinseffekte und ein sehr gutes Provisionsergebnis. Das Aufwand-Ertrag-Verhältnis (Cost-Income-Ratio) lag mit 54,8 Prozent auf Vorjahresniveau (2023: 52,7 Prozent). Für einen Euro Ertrag musste die VR-Bank Neu-Ulm im Geschäftsjahr 2024 somit rund 55 Cent aufwenden. Damit gehört sie zu den profitabelsten Banken in Bayern.

„Trotz der großen Herausforderungen konnten wir auch im vergangenen Jahr unseren Erfolgskurs fortsetzen und ein sehr gutes Ergebnis erzielen“, resümierte der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Seel. „Eine Sache kommt dabei eindeutig zum Ausdruck: Unser genossenschaftliches Geschäftsmodell hat sich in diesem schwierigen Umfeld als besonders robust erwiesen, wie an der sehr positiven Entwicklung zu erkennen ist.“

Beratungsqualität als Erfolgsfaktor

Die vorläufigen Bilanz- und Geschäftszahlen 2024 bestätigen den nachhaltigen Wachstumstrend der vergangenen Jahre. Insbesondere im Beratungsgeschäft konnte die viertgrößte Genossenschaftsbank im Regierungsbezirk Schwaben weiter zulegen. Als wichtiger Faktor ist hierbei der ganzheitliche Beratungsansatz zu nennen, dessen Erfolg sich unter anderem im Versicherungsergebnis und im Verbundgeschäft mit Union Investment widerspiegelt. So konnte beispielsweise der Absatz von Investmentfonds im vergangenen Geschäftsjahr über 20 Prozent gesteigert werden.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass eine breite Anlagestreuung die besten Voraussetzungen bietet, um sich nachhaltig ein Vermögen aufzubauen. Der Trend setzt sich fort: Immer mehr Menschen in Deutschland sind offen dafür, nicht ausschließlich in festverzinsliche Anlagen, sondern auch kontinuierlich in Wertpapiere zu investieren. Hier ist stets eine sehr individuelle Beratung und Betreuung erforderlich, die wir mit unseren qualifizierten Beratungsteams ideal abdecken“, stellte der für das Kundengeschäft verantwortliche Vorstand Steffen Fromm heraus.

In gleicher Weise hat sich auch das Immobilien-Vermarktungsgeschäft sehr positiv entwickelt. So konnte die VR-Bank Neu-Ulm im vergangenen Jahr insgesamt 84 Objekte im Gesamtwert von rund 31 Millionen Euro in der Region vermitteln. „Gleich zu Beginn des vergangenen Jahres haben wir eine deutliche Belebung des Marktes wahrnehmen können. Hierfür war sicherlich das sinkende Zinsniveau förderlich, zugleich bestand noch ‚Nachholbedarf‘ aus den Vorjahren. Gegenläufig zur pessimistischen Stimmung im Wohnungsmarkt haben wir in der Immobilienvermarktung unser bislang bestes Ergebnis seit der Fusion zur heutigen VR-Bank Neu-Ulm im Jahr 2015 erzielen können“, hob Steffen Fromm hervor.

Zukunft gestalten, Vertrauen bewahren

Die VR-Bank Neu-Ulm passt ihre vertriebliche Ausrichtung bis ins Jahr 2026 an die veränderten Kundenbedürfnisse an – und investiert dabei in ihre Infrastruktur. Wie bereits im Juli des vergangenen Jahres kommuniziert, bleiben alle 14 Standorte erhalten, während der VideoService ausgebaut wird. Die Servicezeiten steigen dadurch vielerorts auf 50 Stunden pro Woche. Zudem werden an den drei neuen Regionalmarktzentren in Pfuhl, Senden und Weißenhorn künftig sämtliche Spezialberatungen für Firmenkunden, Private Banking und Baufinanzierung gebündelt.

„Um den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, setzen wir gezielt auf innovative Lösungen wie den VideoService. Insbesondere für diejenigen Kunden, die den persönlichen Kontakt schätzen und ihre Bankgeschäfte nicht online oder per App erledigen wollen“, erklärte Vertriebsvorstand Steffen Fromm. „Persönliche Beratung bleibt essenziell. Unser Anspruch ist es, diese auch bei knapper werdenden Ressourcen weiterhin in hoher Qualität zu gewährleisten. Deshalb investieren wir in besonderem Maße in unsere Beratungsstandorte, um eine moderne und angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Auf den Punkt gebracht: Durch effiziente Lösungen optimieren wir einfache Bankdienstleistungen – ohne unser Alleinstellungsmerkmal aufzugeben: die persönliche Betreuung vor Ort“, fasste Steffen Fromm zusammen.

Gemeinschaftlich stark: Unsere genossenschaftliche Verantwortung

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen – ein Anlass, die besondere Rolle der Genossenschaften hervorzuheben. In Bayern wird sie unter dem Motto „Genossenschaften machen’s besser. Für dich, für uns, für morgen.“ gewürdigt. Vor 170 Jahren von Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründet, verbindet die genossenschaftliche Idee wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem Mehrwert und nachhaltigem Handeln.

„Als VR-Bank leben wir tagtäglich nach diesen Prinzipien. Mit 32.680 Mitgliedern sind wir fest in unserer Heimat verwurzelt. Wir sind ein wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber und zählen mit 310 Mitarbeitenden zu den bedeutenden Arbeitgebern in unserer Wirtschaftsregion. Darüber hinaus setzen wir mit unseren 19 Auszubildenden und einer Ausbildungsquote von 6,8 Prozent gezielt auf die Nachwuchsförderung aus den eigenen Reihen“, wie Dr. Wolfgang Seel in seinen Ausführungen bekräftigte. Zugleich stellt das gesellschaftliche Engagement eine wichtige Säule der genossenschaftlichen Verantwortung dar: Mit über 240.000 Euro an Spenden und Sponsoring hat die VR-Bank Neu-Ulm auch im Jahr 2024 eine Vielzahl an regionalen Projekten und Initiativen aus Bildung, Kultur und Sport unterstützt.

Die Genossenschaftsidee ist weltweit ein Schlüssel für nachhaltige Entwicklung – sie fördert wirtschaftliche Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und Innovationskraft. Gerade in Zeiten des Wandels zeigt sich: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“ Diese Überzeugung prägt die VR-Bank Neu-Ulm seit fast 160 Jahren – und wird auch in Zukunft die Grundlage ihres Handelns bleiben.



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben