ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.08.2012 12:00

13. August 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Herbstakademie an der Uni Ulm: Vom Spuren Suchen und Legen


 schließen


Beschreibung: Herbstakademie

Fotograf: UNI ULM

Foto in Originalgröße



 „Spuren suchen und legen“ ist das zentrale Thema der Herbstakademie vom 24. bis 28. September an der Universität Ulm. 500 bis 600 Teilnehmer erwartet das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Uni zu der inzwischen 42. „Weiterbildungswoche für Menschen im dritten Lebensalter und davor“ seit 1992.

 Das Programm beinhaltet neben fünf Vorträgen zum Schwerpunktthema die Wahl unter 36 Arbeitsgruppen und 30 so genannten Mittwochsangeboten, wobei auch hier einige das Leitthema aufgreifen. Bemerkenswert zudem: Rund die Hälfte der Wahlangebote ist thematisch erneuert worden. Neuland betreten die ZAWiW-Verantwortlichen indes schon mit dem Vortragsprogramm. „Es passt in die heutige Zeit“, ist Vorstandssprecher Professor Othmar Marti überzeugt. Dabei sei das Thema „durchaus doppeldeutig“ gewählt. Schließlich befinde sich das Organisationsteam selbst in einer Umbruchphase: Die langjährige Geschäftsführerin Carmen Stadelhofer auf dem Sprung in den Ruhestand, der designierte Nachfolger noch nicht im Amt. Jedenfalls geht es Marti zufolge um Spuren von, im und rund um den Menschen aus den Blickwinkeln von Psychologie, Philosophie, Forensik, Biophysik und Biologie. „Wir erwarten spannende Vorträge und Diskussionen“, ist der Physiker überzeugt und betont: „Für alle Themen konnten wir hervorragende Fachleute aus den jeweiligen Disziplinen gewinnen.“ Schon der Eröffnungsvortrag am Montag sei perfekt auf den größten Teil der Zielgruppe zugeschnitten. Da referiert der Entwicklungspsychologie Professor Daniel Zimprich (Uni Ulm) über „das autobiographische Gedächtnis im Alter“, den Teil des Gedächtnisses also, der persönlich bedeutsame Erlebnisse und Erfahrungen speichert. Einen „Hauch von Tatort“ verspricht tags darauf Professor Friedemann Pfäfflin (Uniklinik Ulm). Sein Thema: „Spuren suchen und legen in der Forensik“, Anmerkungen zur aktuellen Diskussion über Gewalt- und Sexualstraftäter sowie die Sicherungsverwahrung inklusive. Mit einer Spurensuche ganz anderer Art, im Körper des Menschen zum Beispiel, wird sich Professor Kay Gottschalk (Uni Ulm) beschäftigen, mit der „Spurensuche von Zellen“ nämlich. Für den Trierer Philosophie-Professor Ernst Wolfgang Orth ist der Mensch Spurenleser und –leger, aber auch selbst eine Spur. Mehr noch: „Der Inbegriff des Spurenlegens und des Spurenlesens ist das, was wir Kultur nennen.“ In seinem Vortrag am Donnerstag der Akademiewoche („Die Spur des Menschen“) will er diese Aussage erklären. Mit einem faszinierenden Beispiel aus dem Tierreich wird der Ulmer Biologie- Professor Harald Wolf die Vortragsreihe abschließen: „Ameisen auf der Erfolgsspur“ hat er sein Thema überschrieben. Dass verschiedene Arbeitsgruppen das Leitthema nachmittags aufgreifen werden, unterstreicht zum einen dessen Vielfalt, zum anderen den Anspruch der Veranstalter. „Wir wollen ja vor allem Anregungen zu Antworten auf die einzelnen Fragen geben, die Teilnehmer sollen und wollen sich eigene Gedanken machen“, macht Professor Marti deutlich. Gelegenheiten dazu gibt es zuhauf, mit viel Bezug zur Realität überdies. Bei Simon Streibs (Uni Ulm) Angebot „Datenspuren“ zum Beispiel. Da geht es um das „Hinterlassen, Finden und Verwischen von digitalen Spuren“. Keine Frage: „Wir bieten diesmal ein sehr attraktives Arbeitsgruppen-Angebot“. Aus gutem Grund, „denn für nicht wenige Teilnehmer hat gerade das Nachmittagsprogramm Priorität“. Die Teilnehmergebühr für das gesamte Angebot beträgt 85 Euro, für einzelne Veranstaltungen gibt es gestaffelte Gebühren. Anmeldungen sind bis zum 31. August möglich, telefonisch unter 0731/50-23193, per Fax 0731/50-23197 oder per E-Mail an info@zawiw.de. Weitere Info rmationen im Internet unter www.zawiw.de



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben