ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.03.2013 15:30

4. March 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Benzin, Lilly, Killerpilze und 19 weitere Bands rocken beim Musikmarathon im Roxy für einen guten Zweck


 schließen


Foto in Originalgröße



Das Festival "Musikmarathon" findet am Freitag, 8. März, bereits zum achten Mal im Ulmer Roxy statt. Beim Ulmer Kult-Benefiz-Festival spielen 22 Bands im 15-Minuten-Takt auf zwei Bühnen für Projekte in Ulm, der Region, Ruanda und Nepal. Die After-Show-Party steigt dann spät nachts im Club "Frau Berger". Der Musikmarathon 2013 beginnt um 18 Uhr im Roxy. 

 Mit dabei sind in diesem Jahr: Benzin, TOS, Lilly, Killerpilze, Patrick Wieland, Good Weather Forecast, Danny Richter & Band, Ocean Of Plague, Beta 2.0, The Canvas Divine, Stepfather Fred, Lemmiwings, Die Ulmer Spitzspatzen, Brassmaniacs, Moody Man, Blackout Problems, AIDA, Léon, Judith & Band, Green Waste, Don't Call It Schnitzel und Manou. Furasoul mussten leider krankheitsbedingt absagen.
Der Musikmarathon im Roxy ist seit etlichen Jahren das Kult-Benefiz-Festival der Region, denn hier treten alle Künstler ohne einen Cent Gage auf, und alle anderen Beteiligten sind für den guten Zweck ehrenamtlich am Start. Der Verein „Einsatz - Musik für Menschen in Not“, der den Musikmarathon veranstaltet, lässt den Erlös des etwas anderen Festivals unterschiedlichsten Hilfsprojekten zukommen. So werden in diesem Jahr Projekte in Ruanda und Nepal unterstützt, zu denen die Macher einen engen Bezug haben, aber auch solche in der Region und in Ulm. In Laupheim wird ein integratives Sportprojekt gefördert, in Ulm ein gemeinsam mit der Popbastion angeschobenes Projekt weitergeführt. Bei der 9. Ausgabe des Musikmarathons im Roxy werden zwei Bühnen abwechselnd bespielt werden und dies von Bands und Künstlern, die es wirklich in sich haben.
Benzin treten genauso zum Heimspiel an wie TOS oder Patrick Wieland, die Killerpilze testen die Songs ihres neuen Albums vor der großen Tour und mit der Songwriterin Lilly ist einer der Lieblinge des Marathons wieder dabei. Dazu gibt’s Schlager-Power mit den Ulmer Spitzspatzen und ein echtes Comeback mit der legendären Rockband AIDA. Ob Songwriter, Indie- oder Metalband, Newcomer oder Überflieger – die musikalische Bandbreite ist riesig, und mit „Care or not“ stellt sich live ein Musikprojekt für Menschen mit und ohne Handicap vor, dass durch die Spendengelder des Musikmarathon 2012 erst möglich wurde.
Eines eint alle Künstler und Beteiligten: Sie wollen helfen und zwar möglichst unbürokratisch.
Der Eintrittspreis liegt bei 10 Euro. Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte oder Inhaber von Lobbycards können Ihren Eintrittspreis an der Abendkasse nach freiem Ermessen wählen.

DIE BANDS

 

Benzin // Nach 3 Alben und 400 Konzerten kommen die Herren von BENZIN zum Heimspiel!

 

Killerpilze // Die Band gibt es mittlerweile seit 10 Jahren. Die Killerpilze kommen zum Musikmarathon mit ihrem nagelneuen Album "Grell" im Gepäck, das am 1.3. erscheint.

 

TOS // Über 250 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Festivalauftritte bei Rock Am Ring, beim Southside-, Hurricane-, Melt-, Highfield- und Open-Flair-Festival. Fernsehauftritte bei „The Dome“, MTV sowie viele Radioeinsätze. Die Jungs aus Ravensburg waren bereits 2011 zu Gast.

 

Lilly // 2011 war sie eine der Entdeckungen des Abends, 2012 konnte sie krankheitsbedingt leider nicht spielen, 2013 kommt sie zurück! LILLY! Die junge Sängerin, die in Würzburg wohnt, verzaubert mit ihrer eigenen Stimme und ihrer Art das Publikum immer wieder aufs Neue.

 

Patrick Wieland // Wir freuen uns tierisch, die Ulmer Musikergröße Patrick Wieland bei uns haben zu werden, der unter anderem schon für Bands wie DieHappy, Fanta4 oder Max Herre die Saiten geschwungen hat und ein Akkustikset zum Besten geben wird.

 

Good Weather Forecast // kommen ebenfalls aus dem ganzen Süden der Republik und machen Freakin’ Pop Party Rock

 

Danny Richter & Band // Der Ulmer DANNY RICHTER startete Anfang 2011 als Singer/Songwriter. Seit August 2012 er auch mit Band zu sehen. Ihr Debut gaben Sie auf dem Obstwiesenfestival.

 

Ocean Of Plague // Das 2010 gegründete Quintett Ocean of Plague aus Ulm/Stuttgart vereint Death-Metal mit feinsten Hardcore Elementen, ergänzt durch die frischen Klänge der Neuzeit und einer Brise Progressive.

 

Beta 2.0 // Die im Sommer 2010 gegründete Pop/Rock Band Beta 2.0 aus Bruchsal macht nach über 50 Konzerten in der ganzen Bundesrepublik nun Halt am Musikmarathon.

 

The Canvas Divine // Die Ulmer machen Pop/Indie und waren bereits auf dem Obstwiesenfestival und dem Donaubeben zu Gast

 

Stepfather Fred // Die Jungs aus Mindeslheim machen harten Alternative-Rock und waren im Frühjahr 2012 Toursupport der Münchener Band EMIL BULLS.

 

Lemmiwings // Die dreiköpfige HipHop Combo aus Ulm besteht seit Sommer 2009 und teilte sich schon die Bühne mit Größen wie Samy Deluxe oder Mellow Mark. Ihre Musik ist eine Kombination aus dem karibischen Flair einer Strandbar und einem HipHopJam vom Hinterhof.

 

Die Ulmer Spitzspatzen // welcher Ulmer kennt sie nicht, sie sind das Feuerwerk am deutschen Schlagerhimmel – mit Geschichten direkt aus dem Leben ins Herz.

 

Brassmaniacs // Die 9-köpfige Combo aus Ulm macht eine bunte Mischung aus funkigen Beats, ausgeprägten Charakteren und swingenden Rhythmen.

 

Moody Man //  eben erst gegründet und schon am Musikmarathon, wir freuen uns auf eine einzigartige Mischung aus Blues/Pop/Soul mit Musikern aus ganz Süddeutschland

 

Blackout Problems // Schon seit über 6 Jahren machen Blackout Problems aus München gemeinsam Rock-Musik ... zurückblicken können sie auf mehr als 150 Live Shows und einige Veröffentlichungen

 

AIDA // Die Band hat sich nach vielen Jahren extra für den Musikmarathon wieder zusammengetan. AIDA war Anfang der 90er Jahre eine der bekanntesten Bands in Ulm und Heidenheim. Im Ulmer Zelt oder bei vielen Festivals rund um Ulm war die Band mit am Start. Die Jungs leben mittlerweile in Köln, Mainz, Stuttgart und Ulm.

 

Léon // Der Frontmann der Ulmer Band "Short Sellers" mit der schönen Stimme kommt solo und Akkustik-Gitarre.

 

Judith & Band // Die Sängerin aus Bad Saulgau kommt mit ihrer Band "Jürgen und Jojo"

 

Green Waste // Ulmer Jungs, die seit 2011 rocken

 

Care or not //  Mit den Spendengeldern von 2012 haben wir zusammen mit der popbastion ulm ein Projekt ins Leben gerufen, dass sich zuerst "Don't call it Schnitzel" nannte – ein offenes Musikprojekt der Popbastion und des “Club Körperbehinderte und ihre Freunde” der Caritas Ulm für Menschen mit und ohne Handicap. Die Jungs und Mädels treffen sich jeden Mittwoch, proben fleissig und werden am Musikmarathon schon zum zweiten Mal auf der Roxybühne stehen.

 

Manou // Als Special Guest noch nachnominiert: Unsere Open Stage-Entdeckung! Manou hat auch schon beim Donaufest gespielt, das allerdings eher zufällig…

 

DIE PROJEKTE

 

CARE OR NOT - ULM

Offenes Musikprojekt für junge Menschen mit und ohne Handicap

Gemeinsam mit dem „Club Körperbehinderte und ihre Freunde“ ging das

Projekt im Mai 2012 an den Start - unterstützt von Einsatz e.V., Aktion Mensch und der Kässbohrer-Stiftung.

„Don’t call it Schnitzel“! Ein Bandname war gefunden, T-Shirts für den ersten großen Auftritt bei der Abschlusspräsentation von „School of Rock“ im Roxy wurden geordert. Die „Karotte“ als Markenzeichen ist geblieben, der Bandname wurde in „Care or not“ umgetauft.

Inzwischen sind 8 junge Menschen in der Band (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Cajon, Gesang), die von Bine Eberhardt und Martin Görz gecoacht wird. Einmal die Woche werden die Verstärker im Haus Popbastion angeworfen, Gitarren eingestöpselt und Emma zählt am Drumset den Takt ein.

Aus zögerlichen Einzelakteuren ist ein Team geworden, das mit großem Einsatz für den zweiten Auftritt beim Musikmarathon probt. 

 

INTEGRATIVE SPORTGRUPPE – LAUPHEIM

Mannschaftssport neu definiert: In der Integrativen Sportgruppe Laupheim spielen Behinderte und Nicht-Behinderte zusammen Basketball, turnen über Geräte oder üben Weitsprung. In zwei Gruppen treiben Erwachsene und Kinder zusammen mit Schülern der Friedrich-Uhlmann-Schule Sport.

Besondere Menschen brauchen besondere Geräte - und die kosten Geld, das aber nicht da ist. Wir freuen uns deshalb, dieses tolle Projekt zu unterstützen.

 

HIMALAYAN PROJECT – NEPAL

Der Biberacher Verein ,,Himalayan Project'' finanziert und betreut ein Dorf- und Schulprojekt in Nepal. Schwerpunkte sind der Auf- und Ausbau von Gebäuden, die Förderung von nachhaltiger Aus- und Weiterbildung der Menschen, sowie der Schulbau und die Finanzierung des Schulbetriebes. Die Zielregion, das unterentwickelte VDC Lurpung im Distrikt Kavre, wurde bewusst gewählt weil hier der Lebensraum des eher armen Volkes der Tamang ist. Ziel von Himalayan Project e.V. ist es, Gelder direkt vor Ort bei kleinen Projekten anzubringen. Im Vordergrund steht vor allem die Hilfe zur Selbsthilfe. Durch den persönlichen Bezug durch Mitglieder des Vereins besteht der Vorteil, dass das Geld direkt und vor Ort zur Hilfe übergeben werden kann. Der einheimische Partnerverein koordiniert und überwacht die Maßnahmen in Nepal.

 

JUNGE MENSCHEN FÜR AFRIKA E.V. – RUANDA

Junge Menschen für Afrika e.V. initiiert und begleitet Projekte auf Basis einer intensiven, lebendigen und gleichberechtigten Partnerschaft zwischen den Kulturen. Der Verein unterstützt benachteiligte Menschen, insbesondere Frauen und elternlose Kinder, fördert die Bildungsmöglichkeiten und den interkulturellen Dialog und Austausch.

Der Musikmarathon unterstützt/e den Verein bei den Projekten „One Tree per Child“, „Schulgarten“, „Patenschaft Agrarprojekt“ und „Fussballplatz“. 



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 29

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben