Ulm News, 06.05.2013 12:10
96 Fechter und 22 Teams bei der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend im Herrendegen in Ulm
Die Deutschen Meisterschaften der A-Jugendlichen im Herrendegen - veranstaltet vom SSV Ulm 1846 - waren nicht nur aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg. Mit den 96 teilnehmenden Degenfechter in den Einzelgefechten am Samstag und den 22 startenden Mannschaften am Sonntag sowie den geschätzten weiteren 500 fecht-interessierten Besuchern war die Sporthalle Ulm-Nord am Eselsberg gut besucht.
Beim offiziellen Empfang vor den Finalgefechten lobte Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner die herausragende Organisation des Turniers durch den Ulmer Fecht-Abteilungsleiter Dieter Lehmann und sein Team von 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Besonders hervorgehoben wurden auch die guten Leistungen der beiden Lokalmatadoren Marc Sontheimer (SSV Ulm) 24. Platz und David Stahl (TSV Neu-Ulm) 65. Platz. Der Ulmer Degenfechter Marc Sontheimer konnte bereits in den Vorrundengefechten mit 4 Siegen auf sich aufmerksam machen. Nach der Vorrunde war Sontheimer auf Rang 32 gesetzt. Nach einem ersten Sieg in der Direktausscheidung, traf er auf Peter Bitsch (Darmstädter FC), den Erstplatzierten der deutschen Rangliste. In einem packenden Duell musste sich Marc Sontheimer letztendlich mit einem knappen 12:15 geschlagen geben. Mit deutlichen Siegen im Hoffnungslauf tastete er sich an sein persönliches Ziel unter die Top 16 zu kommen heran. Beim entscheidenden Gefecht um den Einzug ins Achtelfinale musste sich Sontheimer gegen Samuel Unterhauser (TSF Ditzingen), den 15. Platz auf der deutschen Rangliste, mit 9:15 geschlagen geben. Marc Sontheimer schloss die deutschen Meisterschaften in seinem letzten A-Jugendjahr mit einem respektablen 24. Platz ab. Bei den am Sonntag stattfindenden Mannschaftswettbewerben startete Sontheimer, unterstützt durch seinen B-jugendlichen Vereinskameraden Niklas Deissler, in einer Startgemeinschaft mit Friedrichshafen und Esslingen. Dort lief es leider nicht so gut. Ohne einen Sieg verabschiedete sich die württembergische Startgemeinschaft und beendete das Turnier auf dem 20. Platz. Mit deutlich weniger Erwartungen ging der Neu-Ulmer Degenfechter David Stahl in seine erste deutsche Meisterschaft. Trotz 2 deutlichen Siegen (5:1 und 5:2) und einem knapp verlorenen 4:5 in der Vorrunde fehlte Stahl zuletzt 1 weiterer Treffer, um sich in die 64er-Direktauscheidung zu qualifizieren. David Stahl musste sich mit einem undankbaren 65. Platz zufrieden geben, erkannte aber, dass für sein nächstes A-Jugendjahr bei den deutschen Meisterschaften noch mehr drin sein kann. David Stahl schloss im Vergleich zu den 9 startenden Bayern als Drittbester ab, so dass er sich direkt für die bayerische Startergemeinschaft zur Mannschaftsmeisterschaft qualifizierte. Nach einem deutlichen Sieg und 2 knappen Niederlagen in der Vorrunde erreichte die Startgemeinschaft München/Neu-Ulm die Direktausscheidung. In einem spannenden Duell musste sich die bayerische Mannschaft im K.O.-Gefecht gegen den FG Segeberg mit 37:45 geschlagen geben. David Stahl und seine bayerische Mannschaft wurden mit dem 13. Platz belohnt.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen