Ulm News, 19.05.2013 14:00
Ein Sahnegrundstück, ideal zum groß werden

"Wir haben das Sahnegrundstück bekommen. Wir haben den optimalen Standort", stellt Mark Thürheimer zufrieden. Der Unternehmer hatte sich vor vielen Jahren entschlossen, sein Zweiradgeschäft groß zu machen. Vor zehn Jahren war es soweit: Zweirad Thürheimer eröffnete direkt neben IKEA auf 3500 Quadratmetern den neuen Standort. "Es war die absolut richtige Entscheidung", so Mark Thürheimer.
Mark Thürheimer betreibt den Fahrradhandel bereits in der dritten Generation. Das Fahrradgeschäft seines Vaters und Goßvaters war an mehreren Standorten in der Ulmer Innenstadt angesiedelt, zuletzt in der Frauenstraße. Mark Thürheimer war klar, dass - ähnlich wie der Autohandel - auch der Zweiradhandel im Umbruch ist. "Die Kunden wollen in erster Linie ein großes Angebot, dann kommen Preis und Service als weitere Entscheidungskriterien hinzu", weiß Thürheimer. Ein so großes Angebot an Rädern konnte er in der Frauenstraße nicht bieten, Verkaufsraum und Werkstatt waren über mehrere Ebenen, das Lager sogar im Stadtgebiet verteilt. "Unsere heutige Werkstatt ist so groß wie der gesamte Verkaufsraum in der Frauenstraße", verdeutlicht Thürheimer die Enge. Der Unternehmer interessierte sich für Räume im Fachmarktzentrum an der Blaubeurer Straße, dessen Inhaber IKEA ist. Und IKEA sucht sich seine Mieter aus. In der Regel sind das große Filialisten und Discounter wie Toys R Us, Saturn oder Media Markt. Ein Fahrradhändler war für den Möbelkonzern auch Neuland. Die Verhandlungen zogen sich drei Jahre hin, doch dann konnte Mark Thürheimer die großen Flächen auf zwei Ebenen langfristig mieten. Die Lage ist sowohl für IKEA als auch für Thürheimer sehr günstig. „Unser Standort ist das Sahnestückchen“, freut sich Mark Thürheimer. Ein Fahrrad sei ein Familienprodukt wie Möbel. Die Zielgruppen würden sich daher decken. Überhaupt sei der Standort nahezu ideal. IKEA und das Fachmarktzentrum befinde sich in Ulm in direkter Innenstadtlage. "In anderen Städten ist IKEA auch eher weiter draußen auf der grünen Wiese". Groß werden bedeutet aber auch ein großes unternehmerisches Risiko. "Ein Fahrradgeschäft in dieser Größe konnten sich auch viele Ulmer nicht so recht vorstellen", berichtet Thürheimer von den Anfängen. Doch schon nach wenigen Tagen sei ihm klar gewesen, dass alles genauso klappt wie geplant und kalkuliert. Zweirad Thürheimer vergrößerte sich nicht nur auf 3500 Quadratmeter Verkaufs-und lagerfläche, auch das Personal wuchs von 7 auf 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Die Zweiradexperten haben genügend zu tun. Vater und Großvater Thürheimer hatten als Modelle das Damen- oder Herrenfahrrad im Angebot, "wahlweise ohne oder mit Dreigang", erinnert sich der Unternehmer. Heute braucht es eine sehr große Fläche um die gesamte Angebotspalette rund ums Zweirad dar- und auszustellen - und auch zu erklären. So gibt es bei Thürheimer vom Mountain-Bike über das Cityfahrrad bis hin zu den Rennrädern oder den sehr beliebten E-Bikes jede Menge verschiedener Marken und Modelle. Dazu kommen Zubehör und Sport-und Funktionsbeklediung für die Radler. Im Sortiment der E-Bikes sind bei Thürheimer alle Neuheiten vorrätig. Bei den Elektro-Rädern ist die Entwicklung besonders innovativ. Die Räder werden immer leistungsfähiger hinsichtlich der Reichweite. Es gibt jetzt schon E-Bikes mit einer Reichweite von 200 Kilometer. Zudem sind die E-Bikes weit entfernt vom Seniorenimage. Ein E-Bike ist in den verschiedensten Modellvarianten erhältlich, etwa als Citybike, als Mountainbike oder als Crossbike. „E-Bikes sind heutzutage sehr trendy bei jungen Leuten, die eben mit einem sportlichen Gerät fahren wollen und können“, weiß der Fachmann. E-Bikes haben ein sehr u mweltfreundliches und sehr positives Image, weil sie eine alternative und innovative Fortbewegungsmöglichkeit in der Stadt sind. Auch bei den Mountainbikes tut sich viel. Seit dieser Saison gibt es eine neue Radgröße. Zwischen 27 und 29 Zoll können die Sportradler nun auch auf 27,5 Zoll-Rädern (oder 650B) ins Gelände. Der Renner bei den Mountainbikes ist das Bulls Copperhead 3. Neu sind auch spezielle Mountainbikes für Damen. Die Trekkingbikes sind nochmal etwas leichter geworden und zum Teil nun auch mit Scheibenbremsen ausgestattet. Sehr gefragt sind seit einiger Zeit so genannte Retrobikes. Diese haben eine klassische Reifenform, den Ballonreifen ähnlich, und haben knallige Farben. Die bequemen Stadträder sind bei jungen Frauen sehr beliebt. Das Zweirad-Center Thürheimer hat auch einen großen Textilshop mit Radbekleidung für den Freizeitradler und den Sportbiker. Der Trend geht in diesem Jahr zu knalligen Farben wie grün, gelb, orange oder blau. „Wie die Räder wird auch die Bekleidung bunter“, so der Unternehmer. Die auffälligste Innovation beim Zubehör ist das Navi. Denn immer mehr Radfahrer, vor allem die Tourenfahrer, wollen auch auf zwei Rädern nicht auf ein Navigationsgerät, das ihnen den Weg weist, verzichten. Gefragt sind auch pannensichere Reifen jund LED-Technik bei der Beleuchtung. In der Meisterwerkstatt werden nicht nur die erworbenen Räder montiert und fahrbereit eingestellt, sondern auch Räder für den Saisonstart hergerichtet. Thürheimer repariert auch Räder, die nicht im eigenen Geschäft erworben wurden. Am Werkkstatt-Eingang ist mit dem „Schlauch-o-mat“ ein origineller und in Ulm einzigartiger Service montiert. Wie aus einem Zigarettenautomat können Radler hier einen Schlauch „ziehen“ – natürlich in allen Größen. Ortsfremde Radler können den „Schlauch-o-mat“ über GPS und mit dem Mobiltelefon orten. Auf der neuen Internetseite www.thuerheimer.de sind seit diesem Jahr alle Räder komplett aufgelistet. Interessierte können sich auf der Webseite mit ihrem Online-Shop alle wichtigen Informationen holen, zum Testen und Kaufen müssen sie aber in das Fachgeschäft in der Blaubeurer Straße kommen. In dem großen und hellen Ausstellungsraum direkt neben IKEA können die Kunden über 500 Räder begutachten und auch gleich testen. Auf dem großen Parkplatz vor Zweirad Thürheimer dürfen sie auch die ersten Proberunden drehen. Da ausreichend Stellplätze vorhanden sind, können die Räder auch sofort ins Auto eingeladen werden. Denn die Kunden kommen mittlerweile aus einem Umkreis von 50 bis 100 Kilometer zu Zweirad Thürheimer. "Der Kundenkreis wurde durch den Umzug in die Blaubeurer Straße enorm vergrößert", so Thürheimer. Den 10. Geburtstag des neuen Standorts feiert Zweirad Thürheimer mit Jubiläumsangeboten und Preisvorteilen bei vielen Rädern. Außerdem informieren die Top-Herstellern von E-Bikes mit Showtrucks vor dem Zweiradcenter. Am 29. Mai informiert TM E-Bike direkt vor Ort bei Thürheimer.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen