Ulm News, 09.02.2014 13:36
21-jährige Rockgitarristin Yasi Hofer begeistert 600 Fans im Roxy
Rund 600 Zuhörer - gemischt durch alle Altersgruppen - feierten am Samstag im Roxy die junge Rockgitarristin Yasi Hofer aus Ulm. Die 21-Jährige präsentierte mit ihrer Band ihre CD "Yasi", auf der sie auch als Sängerin zu hören ist. Die junge Frau verblüffte die Zuhörer mit ihrer Stimme, mit eigenen Liedern und bewies ihre Fingerfertigkeit bei Songs der Gitarrenhelden Jimi Hendrix oder ihrem Mentor Steve Vai. Ob nun die Zukunft der Rockgitarre weiblich ist, wie es die Werbung verhieß, wird sich zeigen, wenn klar ist, in welche musikalische Richtung sich Yasi Hofer entwickelt. Ob sie dem alten 60er- und 70er-Sound verhaftet bleibt oder ob sie einen Weg für sich zu einem modernen und eigenständigen Rockstil findet, mit sie auch junge Leute eine Konzertlänge lang begeistern kann.
So viele Fans hatten weder Yasi Hofer und ihre Musiker noch die Roxy-Verantwortlichen erwartet. Gut 600 Zuhörer wollten das Konzertdebut von Yasi Hofer als Leaderin der eigenen Band und als Sängerin sowie die Live-Präsentation des aktuellen Albums "Yasi" erleben. Sie wurden nicht enttäuscht, es wurde ein Konzertabend, der vor allem die älteren Musikfans schwelgen ließ: Knackiger Gitarrensound, kultige, selten gespielte Songs von Jimi Hendrix und anderen Saitenheroes, die junge Musikerin als Sängerin sowie jede Menge Gitarrensoli und andere Soli, was bei Konzerten heutzutage nicht mehr üblich ist.
Bei aller Virtuosität gab sich Yasi Hofer als Frontfrau dann doch noch etwas verhalten. Freundliche, ehrliche Ansagen, wenig Bewegung auf der Bühne, wenig Blickkontakt mit dem Publikum. Das wirkte zwar symphatisch - ebenso wie die leicht schwäbelnden Ansagen zwischen den Liedern -, ob das aber in fremden Konzertsälen und vor femdem Publikum reicht, ist fraglich.
Yasi Hofer hat noch relativ wenig Bühnenerfahrung als Bandleaderin. Deswegen war es beachtlich, was die 21-Jährige auf der großen Bühne in der Roxyhalle zeigte. Diese notwendige Erfahrung, die sich zwangsläufig dann in Bühnenpräsenz wandelt, will und wird sich die Musikerin jetzt in den nächsten Monaten und Jahren erspielen.
Die noch junge Geschichte der heute 21-jährigen Gitarristin Yasi Hofer aus Ulm bzw. Dornstadt hat das Zeug für den Einzug in die Musikgeschichte: Mit 12 Jahren entdeckte sie ihre große Leidenschaften: Die E-Gitarre und die Musik. Inspiriert wurde sie hierbei von einem der besten, wenn nicht sogar, dem besten derzeit lebenden Gitarristen, Steve Vai. So erlebte Yasi Hofer ihre frühe Teenagerzeit an der Gitarre in ihrem Zimmer und tägliches Üben von bis zu 10 Stunden war nichts Ungewöhnliches.
Diese harte Arbeit zahlte sich aus und so wurde Yasi Hofer mit gerade mal 14 Jahren, vom großen Meister persönlich, Steve Vai, eingeladen, anlässlich seines Konzerts im Ulmer Zelt am 3. Juli 2007, mit ihm die Bühne zu teilen und gemeinsam zu spielen.
Das tat Yasi Hofer auch überzeugend. Der Gitarrenmeister war schwer beindruckt, zumal das Mädchen das erste Mal auf einer großen Bühne und vor so großem Publikum stand. Es folgte dann eine CD mit einem Cover von Steve Vai und eigenen Titeln, sowie Support Acts, zB. bei Ex Manfred Manns Earthband Sänger Chris Thompson, UFO, usw.
Die junge Frau, Tochter eines Staatsanwalts, schmiss die Schule und beschloss Musikerin, besser Rockgitarristin zu werden.
Von 2009 bis 2010 studierte Yasi Hofer an der Musikhochschule in Stuttgart Gitarre und Musik und erhielt nebenbei ein Stipendium für die international renommierteste Musikhochschule der Welt, dem Berklee College of Music in Boston, USA, welche sie im Jahre 2011 besuchte.
Mit all dem neu gewonnenen Wissen kehrte Yasi nach Deutschland zurück und begann sofort Songs für Ihre Debut-CD zu schreiben. 2013 fanden die Aufnahmen unter Beteiligung namhafter Musiker wie Hellmut Hattler und Phillipp Bynoe, dem Bassisten von Steve Vai, statt. Im selben Jahr jammte sie wieder mit Steve Vai auf seiner Deutschlandtour.
Die Musik von Yasi lässt sich am ehesten als Fusion Rock bezeichnen, da die verschiedensten Einflüsse von ihr musikalisch verarbeitet werden. Im Mittelpunkt ist aber immer der Sound der Rockgitarre.
Für Yasi Hofer wird nun wichtig, in welche musikalische Richtung sie sich zusammen mit ihrer famosen
Ban d (Steffen Knauss - Bass, Martin Klee - Drums, Phillipp Ziegler - Gitarre, Simon Bamberger - Keyboards - Gitarre) entwickelt und welchen Stil sie für sich und für ihre Fans findet. Beispielsweise, ob sie weiterhin die a lten Gitarrenhelden zitiert und kopiert oder ob sie den Weg zu einem modernen Gitarrensound und zu moderner Rockmusik für sich findet und damit auch die Musikfans ihres Alters dauerhaft begeistern kann. Dann kann die Zukunft der Rockmusik durchaus weiblich sein. Dass sie das Zeug dazu hat, hat Yasi Hofer im Roxy bewiesen.
Ralf Grimminger






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen