Ulm News, 21.01.2015 11:59
Närrisches Wochenende in Ulm - 4500 Narren springen beim großen "Ulmzug" durch die Stadt
Am kommenden Wochenende wird Ulm wieder zur Narrenhochburg. 4.500 Mitwirkende ziehen am Sonntag beim „Ulmzug“, dem großen Ulmer Narrensprung, durch die Ulmer Innenstadt. Doch auch am Samstag ist schon allerhand los.
Mit dem Narrenruf der Narrenzunft Ulm laden die Narren alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Narrenfreunde aus nah und fern ein, bei der Ulmer Fasnacht dabei zu sein.
Großer Narrensprung „Ulmzug“ am Sonntag
Die Narrenzunft Ulm e.V. veranstaltet am Sonntag, 25. Januar, den großen Narrensprung in Ulm, seit 2009 „Ulmzug“ genannt. Seit der Vereinsgründung ist es bereits der 20. Narrensprung, den die Narrenzunft Ulm organisiert. In diesem Jahr ziehen ab 13:13 Uhr ca. 4500 Narren aus dem Schwarzwald, dem gesamten Bodenseegebiet, dem Allgäu, aus Oberschwaben, von der Donau, der Schwäbischen Alb, und Zünfte „In Ulm um Ulm und um Ulm herum“, sowie über 500 Musiker, Spielmanns- u. Fanfarenzügler durch die Ulmer Innenstadt. Mit dabei sind auch Gäste aus Franken, Lichtenstein bzw. aus der Schweiz. Der Ulmzug stellt seit vielen Jahren den Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnacht in Ulm dar, und ist im ersten Quartal im Jahr das Großereignis in der närrischen Region.
Narren auf dem Eis
Wem es zu wohl wird, der geht aufs Eis. Die Zunftjugend veranstaltet bereits am Freitag, 23. Januar, ab 17 Uhr eine Party im Häs auf der Eislaufanlage in Neu-Ulm. Die Narrenfreunde, die Doraweibla aus Dornstadt, sind mit ihren Kindern auch auf dem Eis.
Kinderfasnet, Narrenbaum, Narrenball
Am Samstag ist Kinderfasnet ab 15 Uhr im Kornhaus-Foyer. Ein lustiges Programm mit Clowns und Spielen für die kleinen Narren sorgt für einen spaßigen und unterhaltsamen Nachmittag. Für Bewirtung und Musik sorgt die Narrenzunft. Einlass ist ab 14:30 Uhr, Eintritt: Kinder 2,00 €, Erwachsene 3,00 € (kein Vorverkauf)
Um 17:30 Uhr zieht ein kleiner Umzug zum Marktplatz zum Narrenbaum-Stellen Nach der Kinderfasnacht ziehen die Kinder und die Narren der Narrenzunft Ulm um 17:30 Uhr in einem Kurzumzug zum Marktplatz, um dort den Narrenbaum, das Symbol der Narrenschar, aufzustellen.
Narrenbaum-Stellen auf dem Marktplatz
Ab 18 Uhr wird am Samstag mit Hilfe der Ulmer Feuerwehr der Narrenbaum sicher am Marktplatz aufgestellt, und bleibt bis Fasnachtsdienstag dort stehen. Der Baum wurde von den Bayerischen Staatsforsten - Forstbetrieb Weißenhorn gestiftet.
Narrenball im Kornhaus
Danach geht es zum Narrenball mit der „United Danceband“ um 19:30 Uhr ins Kornhaus. Am Samstagabend ab 19:30 Uhr feiern die Narren mit alten und neueren Party- und Rocksongs. Alle närrischen und tanzbegeisterte Ulmer sind eingeladen, zusammen mit den angereisten Narrenzünften und Musikkapellen eine heiße Fasnachtsparty zu erleben.
Narrengottesdienst
Am Sonntag, 25. Januar, ist ein Narrengottesdienst in der Katholischen Kirche St. Georg. Dieser beginnt um 9 Uhr und wird von den Ulmer Narren mitgestaltet.
Närrisches Weißwurstfrühstück
Ab 10:00 Uhr öffnet die Narrenzunft das Foyer des Kornhauses zum närrischen Zunftmeisterempfang. Um 10.30 Uhr beginnt der Empfang der teilnehmenden Vereine am Narrensprung mit Schirmherr Oberbürgermeister Ivo Gönner
Narrentreiben im Narrenzelt am Marktplatz
Ab 11:11 Uhr beginnt das Narrentreiben im Narrenzelt am südlichen Münsterplatz mit Bewirtung und Musik.
Narrensprung „Ulmzug“ startet um 13:13 Uhr
Seit 2009 nennt die Narrenzunft Ulm ihren Narrensprung bzw. Umzug liebevoll und heimatverbunden „Ulmzug“. Mit ca. 4.500 Teilnehmern hat der Ulmzug eine normale, für Ulm statthafte Größe. Beim „Ulmzug“ bildet das Münster Umzugsaufstellung sowie die Auflösung.
Ulmzugstrecke
Die Ulmzugsstrecke: Start in der Schuhhausgasse, Judenhof, Karpfengasse, Hafengasse, Breite Gasse, Kornhausgasse, Bärengasse, Hafenbad, Herrenkellergasse, Platzgasse zum Münsterplatz. Auflösung des Umzuges am Stadthaus.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen