ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.03.2015 12:00

29. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

So schmeckt Schwaben! - Landrat Thorsten Freudenberger zu Gast beim Lebensmittelunternehmen Settele


 schließen


Foto in Originalgröße



Ob gedruckt, gehobelt oder geschabt - Settele kann alles.  Spätzle machen ist sozusagen die Kernkompetenz des  Neu-Ulmer Unternehmens mit dem Werbeslogan: „Selber  oder Settele“. Bei „frischen Spätzle“ ist der schwäbische  Lebensmittelspezialist Marktführer in Deutschland. Doch Settele  stellt weit mehr her, erfuhren Landrat Thorsten Freudenberger  und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises, Simon Schrag,  bei ihrem Betriebsbesuch: Inhaber Erwin Settele beziffert sein  Sortiment auf „50 Produkte und 300 Artikel“. 

Diese Unterscheidung liegt darin begründet, dass Settele rund  40 Prozent seines Umsatzes unter Fremdmarken, vor allem  von großen Handelsketten, macht. „Wir beliefern fast alle  namhaften Händler“, verrät der Chef. Täglich würden mehr als  80 Tonnen Frische- und Tiefkühlprodukte produziert. Neben  Deutschland gibt es Settele-Produkte auch in Österreich, der  Schweiz, Südtirol, Frankreich, Ungarn und in den Niederlanden  zu kaufen.  Die Kunden sind wählerisch. „Wenn sie keine Topqualität  abliefern, sind sie schnell weg vom Fenster“, sagt Erwin Settele.  Entsprechend stellt er „höchste Qualitätsansprüche“ an die  Zutaten. „So viel wie möglich beziehen wir aus der Region“, so  der Schwabe. Durch die kurzen Transportwege und Just-in- Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Time-Anlieferung sind die Rohstoffe noch frisch, wenn sie in der  Neu-Ulmer Lebensmittelfabrik verarbeitet werden. Außerdem  ist Regionalität gefragt bei den Endverbrauchern. „Das ist ein  Trend, genauso wie Bio- und vegane Produkte“, informiert der  Firmeneigentümer.  Bei den Eiern reicht die beziehbare Menge aus der Region  jedoch nicht aus, Settele greift deshalb auf Lieferanten aus  ganz Deutschland zurück. Doch nur wer seine Hennen am  Boden und nicht in Käfigen hält, hat eine Chance mit den Neu- Ulmer Teigwarenproduzenten ins Geschäft zu kommen.  Spitzenqualität erfordert auch eine strenge Hygiene.  Täglich von 13 bis 20 Uhr werden alle Produktionsräume, - vorrichtungen und -maschinen generalstabsmäßig gereinigt  und desinfiziert. Die Hauptproduktion beginnt abends um 20  Uhr und geht die Nacht durch; insgesamt ist die Fertigung  im Dreischichtbetrieb organisiert. Quasi gleich von der  Produktionsanlage werden die Teigspezialitäten, die eine  Mindesthaltbarkeit von 28 bis 35 Tagen haben, verpackt, auf  Speditions-Lkw verladen und ausgeliefert.  Von den Fertigungslinien laufen neuerdings auch Innovationen  wie Veganer-Spätzle, Krautkrapfen, „Monstermaultauschen“  für Kinder und Dampfnudeln mit Kruste. „Drei bis fünf neue  Erzeugnisse“ bringt Settele pro Geschäftsjahr auf den Markt.  In der Produktentwicklung setzt der 57-Jährige auf „geschulte  Gaumen“, die auch kleinste Geschmacksunterschiede  zielgenau unterscheiden können. Auch er selbst gehört zu den  geschmackssensiblen Vorkostern.  Insgesamt 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das  Familienunternehmen. Zur Belegschaft zählen derzeit auch  15 Auszubildende. Die Lehrlinge werden in aller Regel nach  Ausbildungsabschluss übernommen.  „Ich danke Ihnen, dass Sie jungen Leuten eine Chance geben“,  sagte Landrat Thorsten Freudenberger. Unternehmen wie  Settele seien für das Landratsamt nicht nur Betriebe, die man  von Gesetzes wegen auf Einhaltung der Lebensmittel- und  Hygienevorschriften von Zeit zu Zeit kontrollieren müsse,  sondern auch Partner, „die das Geld erwirtschaften, das der  Landkreis erst dann für Soziales, Bildung oder Jugend und  Familie ausgeben kann“. Das ist wie bei den Spätzle – auch sie  fallen nicht wie das Manna vom Himmel.  INFO: Settele im Zeitraffer Der gleichnamige Vater des jetzigen Inhabers Erwin  Settele gründete 1968 das Unternehmen Settele. Sein  Geschäftsmodell war damals, Maultaschen fertig einzukaufen  und verpackt zusammen mit Feinkostsalaten und Mayonnaise  an Hotels, Gaststätten, Metzgereien und Kantinen  weiterzuverkaufen.  Nachdem Erwin Settele jun. die Firma übernommen hatte,  stellte er die Zeichen auf Expansion. Erst führte er 1982 eine  eigene Frischproduktion ein. Schupfnudeln waren das erste  selbst hergestellte Produkt. 1985 bezog er das neu gebaute  Werk mit 1000 m2 Produktionsfläche im Gewerbegebiet Neu- Ulm/Schwaighofen. Es folgten mehrere Betriebserweiterungen. Heute verfügt  das Unternehmen über mehr als 10.000 m2 Produktions- und  Verpackungsfläche und ist einer der führenden Anbieter von  frischen und tiefgekühlten „Schwäbischen Spezialitäten". Bildunterschrift: So werden Maultaschen gemacht: Firmeninhaber Erwin  Settele (links) gab Landrat Thorsten Freudenberger (Mitte)  und dem Wirtschaftsbeauftragten des Landkreises Neu- Ulm, Simon Schrag (rechts), Einblicke in seine Produktion  von schwäbischen Lebensmittelspezialitäten in Neu-Ulm/ Schwaighofen.   Foto: Jürgen Bigelmayr



Stauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben