Ulm News, 15.07.2015 12:07
Erste Bachelorabsolventen am Gesundheitscampus Kloster Wiblingen


Beschreibung: Absolventen des Studiengangs im Vordergrund. Im Hintergrund von links nach rechts: Prof. Dr. Marcel Sailer, Studiengangsleiter für Angewandte Gesundheitswissenschaften, apl. Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Direktor der Akademie für Gesundheitsbe
Fotograf: Uni Ulm

Zwölf Studierende an der Akademie für Gesundheitsberufe in Wiblingen haben als erste den Studienjahrgang „Medizintechnische Wissenschaften“ erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse und Urkunden fand im Bibliothekssaal des Klosters Wiblingen statt.
Akademiedirektor Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko beglückwünschte die Studierenden: „Der Gesundheitssektor wächst stetig, es gibt einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Sie sind deutschlandweit die ersten Absolventen dieses Studiengangs und haben damit Pionierarbeit geleistet. Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Abschluss und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.“
Der Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ ist eine Kooperation zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim und der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm und startete zum Wintersemester 2013. Das Studium richtet sich an Operationstechnische sowie an Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten mit den drei Fachrichtungen Laboratorium, Radiologie und Funktionsdiagnostik mit abgeschlossener Ausbildung. Es handelt sich um einen Aufbaustudiengang, bei dem Teile der absolvierten Fachschulausbildung unter bestimmten Voraussetzungen als Leistung auf das Studium anerkannt werden können; die eigentliche Studienzeit ist somit auf drei Semester verkürzt. Auch in den Zeiten des Studiums sind die Studierenden am Universitätsklinikum oder bei einem anderen Arbeitgeber beschäftigt und erhalten eine Vergütung. „Vor knapp zwei Jahren haben wir unsere drei Gesundheitsstudiengänge Medizintechnische Wissenschaften, Angewandte Gesundheitswissenschaften und Interprofessionelle Gesundheitsversorgung feierlich eröffnet. Heute unsere ersten Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschieden zu können macht uns als Hochschule sehr stolz“, so Prof. Manfred Träger, Rektor der DHBW Heidenheim. „Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit der Akademie für Gesundheitsberufe. Die zur Verfügung stehenden fachlichen Kompetenzen sind sehr wichtig und wertvoll für unseren Studiengang. Unsere Studierenden sind damit perfekt für ihre berufliche Zukunft gerüstet“, erläutert Prof. Dr. Wolfgang Weidemann, Studiengangsleiter Medizintechnische Wissenschaften an der DHBW Heidenheim. „Die einzigartige Kooperation mit der DHBW am Gesundheitscampus im Wiblinger Kloster ist für unser Universitätsklinikum ein Glücksfall. Dadurch werden die Gesundheitsberufe für Bewerber noch attraktiver und der Standort Ulm wird gestärkt. Wir knüpfen mit der Akademisierung an internationale Standards an und bilden dringend benötigte Fachkräfte für die Schnittstelle zwischen Fachkompetenz und Wissenschaft aus“, ergänzt Professor Tomaschko. Studiengangs Medizintechnische Wissenschaften






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen