ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.07.2015 12:22

19. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

2700 Zuhörer bejubeln die Aufführung der "Carmina Burana" auf dem Münsterplatz


 schließen


Foto in Originalgröße



Gelungener Auftakt des dreitägigen Schwörfestivals auf dem Münsterplatz: 2700 Zuhörer spendeten den 300 Musikern und Sängern, die am Samstagabend die "Carmina Burana"  aufführten, großen und langanhaltenden Beifall. 

War es bei der Generalprobe am Freitag noch windig und regnerisch, herrschte am Samstagabend bestes Wetter: Blauer Himmel, angenehmne Temperaturen auf dem Münsterplatz. So konnten die 2700 Besucher das Konzert entspannt genießen. Nach dem 70-minütigen Konzert spendeten die Zuhörer begeisterten Applaus.  Hervorragend aufgeführt wurde das Werk von Antje Bitterlich (Sopran), Andreas Weller (Tenor), Ekkehard Abele (Bass), Motettenchor der Münsterkantorei, Kinderkantorei und Jugendchor der Münsterkantorei, Oratorienchor Ulm und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm unter der Leitung von Friedemann Johannes Wieland. 

Die „Carmina burana“ (Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuren) sind ursprünglich eine Sammlung von mittellateinischen, mittelhochdeutschen und einigen französischen Lied- und Dramentexten, die in einer einzigen Handschrift um 1230 von zwei verschiedenen Schreibern auf Pergament zusammengestellt wurden. Sie unterteilen sich in insgesamt vier Gruppen: 55 moralische Gesänge, 131 Liebeslieder, 40 Trink- und Spielerlieder und zwei längere geistliche Theaterwerke Carl Orff wählte aus dieser immensen Anzahl 24 Texte aus und vertont diese zwischen 1935 und 1937 als szenische Kantate. Eingerahmt vom wohl bekanntesten Satz „O Fortuna“, zu Ehren der Schicksalsgöttin, wählt er Frühlingslieder („Primo vere“ und „Uf dem Anger“), Fress- und Sauflieder („In Taberna“) sowie Liebeslieder („Cours d’amour“) aus. Dabei vertont er nicht immer die vollständige historische Textvorlage, sondern pflegt einen recht freien textlichen und rhythmischen Umgang damit.
Seine für großes sinfonisches Orchester (incl. Schlagwerk und Klavieren), drei Vokalsolisten sowie Kinder- und Erwachsenenchor gesetzte Komposition erzielt ihre faszinierende Wirkung aus der einfallsreichen Mischung von archaisch anmutenden Klängen, spektakulären Rhythmen und eingängigen Melodiebögen.
Das Konzert fand anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Hauptturmvollendung des Ulmer Münster statt.


Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

18.07.2015 : 19:00 Uhr

Carmina Burana




18.07.2015 : 19:00 Uhr

Carmina Burana



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben