Ulm News, 26.04.2016 15:08
Auftrag erfüllt – Ulmer Kommando zurück von JODY 16
In den letzten Wochen hat die Bundeswehr eine der größten Verlegungen von Streitkräften seit dem Kalten Krieg geübt. JODY 16, so der Name der militärischen Übung forderte 2000 Soldaten und zivile Experten aus 17 Nationen mit 430 Fahrzeugen unter der Führung von Generalleutnant Richard Roßmanith bei einem Aufmarsch in einem fiktiven Einsatzland, real durchgeführt in Norddeutschland.
Nach der NATO-Bewährung während der Großübung Trident Juncture im Herbst 2015 in Spanien und nun der Bundeswehrübung mit multinationaler Beteiligung, JODY 16 steht als nächstes die Führung der schnellen Eingreifkräfte der Europäischen Union, die EU Battle Group 2016 für das 2. Halbjahr 2016 im Auftragsbuch des Ulmer Militärstabes.
Generalleutnant Schelleis, Inspekteur SKB kündigte nach der Übung an: „JODY wird jedenfalls wiederholt, dann noch schwieriger.“ Immer wieder beeindruckt vom Leistungsspektrum“ zeigte sich auch der Auftraggeber der Übung Inspekteur Schelleis zufrieden. Mit der Neuausrichtung der NATO und dem verstärkten Fokus auf die Bündnisverteidigung der NATO ist die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland zum Gastland für Aufmärsche von Streitkräften der NATO wird höher geworden, dafür müsste besonders die für solche Aufgaben zuständige SKB gut vorbereitet sein, antwortet er während des Pressegespräches.
Deshalb gelte es nun, die Erkenntnisse und Erfahrungen aus JODY 16 penibel zu erfassen und auszuwerten sowie in Vorschläge zu Vorschriftenänderungen und Konzeptentwicklungen umzusetzen. Damit beauftragt er das Ulmer Kommando, das damit noch einige Monate intensiv gefordert sein wird.
„Präzise wie eine Nähmaschine,“ lobte Generalleutnant Roßmanith. Genau so hätten die Teilnehmer die Einzelteile zu einem Gesamten zusammengefügt und „Bilder geschaffen und uns eine Vorstellung gegeben“ bedankt sich der Ulmer General während des „Hot Wash Up“, einer ersten Übungsbesprechung unmittelbar nach Ende von JODY 16 am 22. April in Garlstedt, im Übungszentrum der Logistikschule der Bundeswehr.
Sein Kommando in Ulm hat nach der ersten NATO-Bewährung während der Großübung Trident Juncture im Herbst 2015 in Spanien und nun der deutschen Bundeswehrübung mit multinationaler Beteiligung, JODY 16 als nächstes die Führung der schnellen Eingreifkräfte der Europäischen Union, die EU Battle Group 2016 für das 2. Halbjahr 2016 zu bewältigen, bevor 2017 dann wieder die NATO mit der Übung „Saber Strike 2017“ das Auftragsbuch des Kommandos strapaziert.
„Nach der Übung ist vor der Übung“ ist für das Ulmer Kommando nicht nur ein soldatisches Sprichwort sondern Realität.
Highlight
Weitere Topevents
Das lief aber dumm: Auto während Probefahrt in Ulm ausgebrannt
Eigentlich sollte ein Auto nach einem Service weiter oder sogar besser funktionieren. Das wollten zwei...weiterlesen
Ganz üble Misshandlung von Tieren
Am Freitagabend verschaffte sich ein 52-jähriger Mann Zugang zu einem Pferdestall in OBERNEUFNACH (bei...weiterlesen
Teure und schmerzhafte Zigarette - Auto überschlägt sich
Am Freitag in den frühen Morgenstunden befuhr ein 27-jähriger Mann die A 7 in nördliche Richtung. Bei...weiterlesen
Neulich auf der … Erotik-Messe in der ratiopharm arena in Neu-Ulm
In unserer beliebten Rubrik „Neulich bei…“ werden wir jetzt immer mal wieder über „Neulich...weiterlesen
Arbeitsunfall endet tödlich - 55-Jähriger in Presswerk eingeklemmt
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, endete gestern ein Arbeitsunfall für einen 55-Jährigen in...weiterlesen
Illegaler Aufenthalt und Zurückweisung am Flughaufen Memmingen
Zahlreiche illegale Vorgänge am Allgäu Airtport haben die Behörden am Wochenende beschäftigt. weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen - Großeinsatz der Blaulichtkräfte
Schwerer Verkehrsunfall gestern am späten Abend des 31.01.2025 zwischen Illertissen und Betlinshausen. weiterlesen
"Hass und Hetze sind keine Meinung“ – zur Stunde demonstrieren 10.000 Menschen auf dem Münsterplatz für Demokratie
Am Sonntag, 2. Februar um 12.30 Uhr wird auf dem Ulmer Münsterplatz für Demokratie und gegen...weiterlesen