Ulm News, 01.10.2016 11:21
„ulmer markt sonntag“ mit Antik-, Herbst und Kunsthandwerkermarkt - Geschäfte in Ulm von 13 bis 18 Uhr geöffnet
Zum 11. Mal findet in Ulm am Sonntag, 2. Oktober, der verkaufsoffene Sonntag mit buntem Markttreiben statt. Die Märkte öffnen bereits um 11 Uhr, die Geschäfte um 13 Uhr. Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in der Blaubeurer Straße wird einiges geboten.
Der Kunsthandwerkermarkt auf dem südlichen Münsterplatz, der Herbstmarkt auf dem Münsterplatz, der Antikmarkt rund um den Judenhof, bieten der ganzen Familie interessante Sortimente. Alle Märkte sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch kulturell ist einiges geboten.
Aktionen in und vor den Geschäften
Stadtrundfahrt mit dem Spatzenbähnle Angeboten wird dieses Jahr eine gemütliche Stadtrundfahrt durch Ulm im Spatzenbähnle - ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Das Spatzenbähnle startet zu jeder vollen Stunde am Eingang auf den Münsterplatz aus der Hirschstraße kommend. Die Fahrt wird vom Ulmer City Marketing gesponsert und ist kostenlos.
Galeria Kaufhof, Bahnhofstraße 5
Das Galeria Kaufhaus lädt die kleinen Gäste zum fantasievollen Kinderschminken ein. Im DINEA Restaurant erhält man beim Verzehr von 2 Tagesessen ein Kinderessen gratis. Diese gelten für Kinder bis zu 10 Jahre und beinhaltet eine Portion Spaghetti Bolognese und eine Capri-Sonne. Des Weiteren können die Kunden einen Atelier Gardeur Gutschein erwürfeln und bei der Picard Präge-Aktion einen individuellen Schlüsselanhänger gestalten.
Secrets- Feine Wäsche
Die Secrets Filiale überrascht am verkaufsoffenen Sonntag mit einem „Walking Act“. Schöne Sportoutfits, Bademäntel und Unterwäsche präsentieren Models in der Secrets Filiale
Conficars-Carsharing
Das Carsharing-Unternehmen präsentiersuch mit einem Infostand auf dem Münsterplatz.
CHICERIA Mode
Im Chiceria Mode wird Boogie Woogie und Rock´n´Roll von der Band Pig Ass and the Hoodlums gespielt.
Mammut Store Ulm
Der Mammut Store bietet in der Ulmer Fußgängerzone einen Gewinnspiel-Gutschein des Bergsteiger Promo Teams. Jedes Los ist ein Gewinn und kann im Mammut Store Ulm, Frauenstraße 16 direkt eingelöst werden.
S&D Galerie Hafengass/ Steiff Store,Münsterplatz
Am Sonntag darf Jeder Kunde dreimal würfeln, die Summe der Punkte entspricht den Prozenten auf den Einkauf.
Seeberger´S
Der Seebergers Shop ist am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Auch hier gibt es spezielle Angebote.
Mey Store
Für 1 Euro können die Kunden im Mey Store Lose für die Aktion 100.00 kaufen und dabei auch mit etwas Glück tolle Gewinne wie Wäschesets mit nach Hause nehmen. Jedes 2. Los gewinnt!
Blautal-Center Ulm
Radio 7 sendet am verkaufsoffenen Sonntag live aus dem Blautal-Center! Stars hautnah im Interview-das ist das Konzept des Radio 7 Stars-Sofas mit Musikchef Matze Ihring. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. Oktober verlässt er mit seiner Sendung ein weiteres Mal das Sendestudio und ist ab 14.30 Uhr live im Blautal-Center zu Gast. Rede und Antwort steht ihm dabei Shooting-Star Lukas Rieger.
Der 17-jährige Hannoveraner ist ein typischer Vertreter seiner Generation. Zuhause ist er entsprechend ganz klar im Web: über 1 Million Fans folgen Ihm auf Instagram, rund 250.000 liken seine Posts auf Facebook, seine Videos auf YouTube sahen 2,5 Millionen Menschen weltweit. Dabei steckt viel mehr hinter dem jungen Mann, den man gerne mal schnell als hübschen Jungen und deutschen Justin Bieber abtut. Schließlich ging er Anfang des Jahres nach Los Angeles, um dort mit Produzenten von Weltstars wie Selena Gomez, Chris Brown und Rihanna an seinem Debütalbum zu arbeiten. „Mal sehen, was Lukas Rieger so zu erzählen hat“, freutb sich Musikchef Matze Ihring auf den 2.Oktober.
Im Anschluss an das Radio 7 Star-Sofas nimmt sich Lukas Rieger von 15 bis 16 Uhr Zeit, um die Autogrammwünsche seiner Fans zu erfüllen.
Team Bananenflanke
Das Team Bananeflanke ist mit einem Aktionsstand Münsterplatz/Hirschstraße vertreten.
Cookmal!
Beim Cookmal in der Pfauengasse erwartet die Besucher eine Vorführung von den Kitchen Aid Küchenmaschinen.
Wolfram S Lifestyle
Hier erhalten die Kunden am verkaufsoffenen Sonntag 5% Rabatt auf alle Artikel, auch auf reduzierte Ware.
Hugendubel
Im Hugendubel in der Hirschstraße präsentiert Murielle Rousseau, zwischen 13-18 Uhr, Köstlichkeiten aus Ihrem Buch „Paris Patisserie“.
Käshäusle Ulm
Das Käshäusle lockt mit frisch gebackene Käsewaffeln am Stiel.
Drogeriemarkt Müller in der Hirschstraße
Die Müllerfiliale in der Hirschstraße feiert noch bis 2.Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Begrüßt werden die Besucher im Untergeschoss von einer großen Milka Kuh. Von der Firma Märklin erwartet die Kunden eine Schauanlage, auf der Märklin-Eisenbahnen ihre Runden drehen. Dazu gibt es ein Gewinnspiel, bei dem als Hauptpreis eine Märklin Startpackung unter allen Teilnehmern verlost wird.
AOK– Die Gesundheitskasse
Die AOK ist mit einem Aktionsstand Münsterplatz/Hirschstraße vertreten.
Bärenland Ulm
Jeder Kunde mit einem Einkauf über einen Wert von 15 Euro erhält einen Nikolausstiefel, der am Nikolaustag vom Bärenland Ulm in der Filiale befüllt wird!
Modehaus Woll Wanner
Der Woll Wanner feiert seine 140 Jahre! Hier erhalten Sie 20% Rabatt auf das reguläre Sortiment.
SWU Aktionsstand
Die SWU ist mit einem Aktionstand in der Hirschstraße präsent.
Kolibri
Kolibri Kunden erhalten zu ihrem Einkauf einen leckeren Hokaido-Kürbis mit original Kolibri-Kürbissuppenrezept gratis. Nur solange der Vorrat reicht.
Sport Klamser
Beim Sport Klamser gibt es einen Kinder-Ski Gebrauchtmarkt und ganz neu der Skiservice 2.0. Nur am verkaufsoffenen Sonntag erhalten die Sportfreunde bei einer online Anmeldung einen Skiservice zum halben Preis. Außerdem erhalten sie zu jedem Wintersport-Kassenbon ab 200 Euro eine Ski-Tageskarte kostenlos dazu.
Mrs. Sporty
Bei Mrs. Sporty können die Bescuher am Sonntag eine kostenlose Körperfettmessung durchführen lassen. Ebenfalls gibt es eine Verlosung einer Jahresmitgliedschaft sowie interessante Gewinne zum frei rubbeln.
Kunsthandwerk auf südlichem Münsterplatz
Der Kunsthandwerkermarkt wechselt in diesem Jahr seinen Platz und zieht vom Marktplatz auf den südlichen Münsterplatz. Der Markt besticht durch die hohe Qualität der zahlreichen Aussteller und ihrer selbst gefertigten Produkte. Das Angebot von äußerst variationsreichen Produkten den unterschiedlichsten Materialien wie z. B. Holz, Keramik, Filz, Leder, Speckstein und Glas, verleiht diesem Markt seine besondere Note. Der südliche Münsterplatz bietet die ideale Atmosphäre, um sich in aller Ruhe die Kunstwerke der Anbieter anzuschauen. Einigen Kunsthandwerkern kann bei ihrer Arbeit an den Ständen über die Schulter geschaut werden.
Ulmer Herbstmarkt auf Münsterplatz
„Herbst“ klingt für viele nach Nebel, Kälte und Laubfegen. Doch er hat auch immer echte Highlights zu bieten. In der Ulmer City gehört dazu sicher der Herbstmarkt, der inzwischen zum 21. Mal stattfindet. Ein mit Marktständen prall gefüllter Münsterplatz erwartet die Besucher und lädt ein zum Einkaufen, Bummeln und Erleben. Die Bezirksstelle Ulm im Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute Baden –Württemberg als Veranstalter, hat ein attraktives Warenangebot für alle Altersklassen zusammengestellt das keine Wünsche offen lässt. Dies macht den 21. Ulmer Herbstmarkt zum Anziehungspunkt für Groß und Klein, Alt und Jung. Also egal, ob Enkel oder Großvater, jeder ist mit einem Besuch des Herbstmarkts gut beraten. Im wahrsten Sinne des Wortes: denn an allen Marktständen erhalten die Kunden freundliche und kompetente Fachberatung in den vielen „mobilen Fachgeschäften“. A wie Alpenländischer Volksmusik oder Antipasti bis Z wie Zuckerwatte sind wieder zu bekommen. Ansonsten verspricht das markttypische Sortiment auch einige Dinge, die heute in vielen Fachgeschäften nicht mehr zu finden sind. Besen, Bürsten, Gewürzen und Tee, regionale kulinarische Spezialitäten, Postkarten, modischen Accessoires, Holz- und Haushaltswaren, Pflanzen, Korb- und Lederwaren, bis hin zu Schmuck, Puppen Spielwaren und Wäsche, bieten den Kunden einen bunter Mix für alle Interessen. Damit die Kunden nicht hungrig durch die Marktreihen ziehen müssen, kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Imbissstände bieten eine deftige Stärkung für zwischendurch, wer es süßer mag, entscheidet sich für feine Crêpes.
Die obligatorische Tüte Magenbrot und frisch gebrannte Mandeln machen auch noch auf dem Nachhauseweg eine Freude. Und die Kinder freuen sich sicher schon wieder auf ihre Runden mit dem beliebten Kinderkarussell.
41. Antikmarkt
Der 41. traditionelle Antikmarkt findet wieder im reizvollen Umfeld östlich des Münsters statt. Auf dem Judenhof, in der Schuhhausgasse, am Schuhhausplatz und in der Kramgasse, lassen sich am Samstag und Sonntag antike Schätze finden. Über 60 Händler aus allen Teilen Süddeutschlands, von Nürnberg über München bis Ludwigsburg, von Pforzheim bis Konstanz, haben sich angemeldet. Der Markt hat sich etabliert und einen guten Ruf bei Händlern und Kunden. Neu auf dem Markt in diesem Jahr ein Schärf-Service.
Auf Grund der guten Qualität und Vielfalt der Ware - von Möbel, Porzellan, Silberware, Bücher, über Gartenantiquitäten, Werkzeug, Messingbeschläge, Leinen bis zu Ölbildern und Kirchenantiquitäten – ist der Markt immer sehr gut besucht und hat viele Stammkunden. Schon beim Aufbau kommen am frühen Morgen die Liebhaber antiker Sammlerstücke und Raritäten um ein Schnäppchen zu machen.
Der Antikmarkt ist sowohl für den privaten Sammler als auch für die Geschäftsleute interessant.
Betreuung im Kinderpark
Mitten in der Ulmer City gibt es einen Ort, an dem Kinder und Familien im Mittelpunkt stehen und vom Alltag abschalten können. In der Ulmergasse befindet sich der Kinderpark Ulm. Auf drei Etagen gibt es genug Platz zum Spielen, Basteln und Toben. Der Kinderpark bietet den Eltern eine Kurzzeitbetreuung und eine Notfallbetreuung an, soll aber keinen Ersatz für Kindergärten oder Kindertagesstätten darstellen.
Gründe für die Kurzzeit-oder Notfallbetreuung der Kinder sind beispielsweise: Zeit zum Einkaufen, Fortbildungs-maßnahmen, Arztbesuche, Krankheit oder auch Renovierungsarbeiten in der Wohnung sowie Umzüge. Zudem bietet der Kinderpark kostenlose Wickel- und Stillmöglichkeiten für Mütter mit Kleinkindern und soll als Kommunikations- und Austauschstätte für Eltern dienen.
Der Kinderpark Ulm e. V. ist ein gemeinnütziger Verein in privater Trägerschaft, der 1994 gegründet wurde. Der Verein erhält keine öffentlichen Zuschüsse, finanziert sich aus den Einnahmen der Kinderbetreuung, den Mitgliedsbeiträgen von privaten Personen und Firmenmitgliedern, sowie aus den Partnerverträgen. Der Kinderpark wurde schon mehrmals für außerordentliches bürgerliches Engagement ausgezeichnet. Die Betreuungseinrichtung in der Ulmergasse 9 hat ebenfalls von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Günstig parken
Besonders günstig parken kann man am Sonntag in den innerstädtischen Parkhäusern, das pauschale Parkentgelt beträgt 3.- Euro.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen