Ulm News, 03.11.2016 14:50
PS-Sparen für einen guten Zweck - Sparkasse Ulm übergibt neue Smarts an soziale Einrichtungen

Mobilität schafft mehr Möglichkeiten: Jochen Heilemann, Leiter der Jugendhilfe des ASB Ulm, und Roland Zeller, Vorstand des Schelklinger St. Konradihauses, haben von der Sparkasse Ulm für ihre sozialen Einrichtungen zwei neue Smarts in Empfang genommen. Die Fahrzeuge wurden aus dem „Sozialen Zweckertrag“ des PS-Prämiensparens der Sparkasse Ulm finanziert.
Zur Übergabe waren Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, Landrat Heiner Scheffold sowie Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, auf dem Ulmer Weinhofberg zusammengekommen. Vielfältige Hilfe für die Menschen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis „Wir werden das Auto vor allem im ambulanten Bereich der Jugendhilfe sowie in der Flüchtlingshilfe einsetzen“, sagte Jochen Heilemann, der Leiter der Jugendhilfe des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Ulm, als er den neuen Stadtflitzer in Empfang nahm. Zum Tätigkeitsspektrum der Jugendhilfe in Ulm gehört darüber hinaus eine heilpädagogische Tagesstätte.
Im St. Konradihaus in Schelklingen leben etwa 120 Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren, die alle in ihrer Entwicklung mit Defiziten auskommen mussten. „Um diesen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, dass sie weiterhin in ihrem vertrauten sozialen Netzwerk eingebunden bleiben, sind oftmals viele Fahrten notwendig: beispielsweise zum Arzt oder zum Fußballtraining. Dafür steht uns bisher lediglich ein VW-Bus zur Verfügung. Der Smart schließt hier eine ganz wichtige Lücke“, erläuterte Vorstand Roland Zeller den wichtigen Verwendungszweck des neuen Fahrzeugs.
PS-Sparen: Vermögensbildung, Gewinnchance und guter Zweck
Die Sparkasse Ulm erfüllt ihren gesellschaftlichen Auftrag in vielfältiger Weise: in der Kultur, im Nachwuchssport, in der Bildung und natürlich auch im sozialen Bereich. Ein nicht unerheblicher Anteil der vergebenen finanziellen Unterstützung für soziale Einrichtungen entstammt dabei aus dem Prämiensparen der Sparkasse Ulm: „Das PS-Sparen vermittelt nicht nur auf wunderbare Weise den Grundgedanken des Sparens. Gleichzeitig wird dadurch ein ,Sozialer Zweckertrag‘ erwirtschaftet, der sozial-karitativen Einrichtungen in der Region zugute kommt“, erläuterte in diesem Zusammenhang Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm.
So konnten im Jahr 2015 in Baden-Württemberg soziale und kulturelle Einrichtungen mit insgesamt über 3,5 Mio. Euro gefördert werden. Das Modell des PS-Sparens ist denkbar einfach: Vier Euro für den Vermögensaufbau sowie einen Euro für die Chance auf einen attraktiven Gewinn und die Gewissheit, etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Der Lospreis in Höhe von fünf Euro wird dabei monatlich per Dauerauftrag eingezogen. Je ein Euro fließt dabei in das PS-Gewinnspiel, während die restlichen vier Euro dem Konto des Sparkassenkunden gutgeschrieben werden.
Die PS-Lose sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Ulm erhältlich und eignen sich auch bestens als Geschenk für große oder kleine Familienangehörige und Freunde.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen