ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2017 09:04

17. March 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Einen Zaubertrank dagegen gibt es nicht - Diffuses Krankheitsbild erschwert Diagnose von Fibromyalgie


 schließen


Beschreibung: Dr. Nadia Rinaldi

Foto in Originalgröße



Diffuses Krankheitsbild erschwert Diagnose von Fibromyalgie Fachärzteverbund „ulmmed“ informiert über schmerzhafte Krankheit im vollbesetzten Stadthaus Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) war das Thema des Gesundheitsforums des Fachärzteverbunds „ulmmed“ im voll besetzten Stadthaus. An der Krankheit leiden viele Millionen Menschen, die bis zur richtigen Diagnose oft schon eine Odyssee hinter sich haben. Über die psychosomatische Krankheit informierten am Mittwoch umfassend ein Neurologe, ein Orthopäde und eine Rheumatologin. Deutlich wurde an dem Abend: Einen Zaubertrank gegen die Symptome und Schmerzen gibt es nicht. 

Der Ulmer Fachärzteverbund für Qualitätsmedizin mit rund 120 Medizinerinnen und Medizinern weise das Leistungsspektrum einer Universitätsklinik auf, sagte die ulmmed-Vorsitzende Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter. Diese Fachkenntnisse wolle ulmmed bei den Gesundheitsveranstaltungen im Stadthaus weitergeben. Diesmal ging es um weit verbreitete Fibromyalgie-Syndrom, an dem rund drei Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden. Das FMS ist eine vor allem bei Frauen im mittleren Lebensalter vorkommende nicht entzündliche chronische und schmerzhafte Erkrankung des Bewegungssystems.
Dr. Nadia Rinaldi von der Praxis für Rheumatologie erläuterte eingangs, dass sich die Fibromyalgie, wörtlich Faser-Muskel-Schmerz, durch diffuse Schmerzen und Muskelverspannungen, besonders in Armen, Beinen und Rücken bemerkbar macht. Symptome sind unter anderem Schlafstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und reduzierte Leistungsfähigkeit. Begleitsymptome können kalte Hände und Füße, Zittern, Schwitzen, Herz-und Kreislaufstörungen, ebenso wo Blasen- und Mastdarmstörungen sein. Die Fibromyalgie werde beeinflusst, so Dr. Nadia Rinaldi, durch Witterung, seelische Belastungen, aber auch durch Erfolge im Beruf oder eine gute Familienstruktur. Grundsätzlich schwierig sei die Diagnose.
Für den Rheumatologen gelte es entzündliche rheumatische Krankheiten, wie etwa Arthritis, oder auch eine Infektionserkrankung, auszuschließen. „Fibromyalgie ist eine Ausschlussdiagnose“, so die Fachärztin. Das heißt: Die Diagnose wird indirekt durch konsequentes Ausschließen anderer Krankheitsursachen gestellt. Und das kann dauern.
Dr. Anton Radlmayr referierte über die Fibromyalgie aus der Sicht des Orthopäden. Die „Fibromyalgie“ zeige sich beispielsweise durch Reizzustände der Sehnensansätze oder Verspannungen der Muskulatur. Andere Schmerzursachen müssten zuvor ausgeschlossen werden können, so der Facharzt aus Ulm, der die vielen Zuhörer warnte: „Es gibt nicht die eine Lösung zur Behandlung der Beschwerden“.
Für eine erfolgsversprechende Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms sei seitens der Betroffenen viel Eigeninitiative und Verständnis für die Krankheit notwendig.
Professor Dr. Herbert Schreiber von der Nervenfachärztliche Gemeinschaftspraxis Ulm beleuchtete aus neurologischer Sicht die Rolle des Schmerzgedächtnisses bei der Entstehung der Schmerzen. So vielfältig wie die Krankheitssymptome sind laut Professor Schreiber auch die Therapiemöglichkeiten, die von einer Bewegungstherapie über Selbsthilfestrategien und Medikamente bis zur psychologischen Behandlung des Patienten reichen. Er riet den Betroffenen dazu, den Schmerzen zu akzeptieren zu leben und mit diesem zu leben. Nach den Referaten beantworteten die Fachärzte ausführlich die Fragen vieler Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die 31 ulmmed-Praxen an 36 Standorten tragen wesentlich zur ambulanten Krankenversorgung im Ulmer Raum bei: Es werden im Jahr über 500 000 Patienten behandelt. Auch als Arbeitgeber und Ausbilder spielt der Fachärzte-Verbund in der Region in der Gesundheitswirtschaft eine wichtige Rolle. Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zirka 120 Ärzte und rund 40 Auszubildende, sind in ulmmed-Praxen beschäftigt. Hinzu kommen rund 50 Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten. Dies entspricht einer Ausbildungsquote von zehn Prozent der Festangestellten. Mehr als 500 Arzthelferinnen wurden in den letzten zehn Jahren in den 36 ulmmed Praxen ausgebildet. Alle Ärztinnen und Ärzte von ulmmed arbeiten eng zusammen, akzeptieren gegenseitig alle Befunde und tauschen sich – wenn gewünscht - über elektronische Medien aus. Im Frühsommer können ulmmed-Ärzte und deren Patienten zusätzlich durch eine App noch besser vernetzt werden. ulmmed-Vorsitzende ist Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter aus Ulm, ihr Stellvertreter ist  Dr. Henrik Spies aus Neu-Ulm. 



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen


Apr 17

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben