Ulm News, 26.04.2017 16:40
Ulmer Zelt mit 77 Veranstaltungen an 37 Tagen - Vorverkauf startet am 5. Mai


Beschreibung: Beste Stimmung bei den Konzerten und im - sieben Wochen lang - schönsten Biergarten Ulms beim Ulmer Zelt
Fotograf: Daniel M. Grafberger

Das Ulmer Zelt startet am 24. Mai mit einem Konzert des Italieners Pippo Pollina in seine 31. Spielzeit. Das zeitlich längste Zeltfestival in Deutschland endet mit den legendären Rockern von "Kansas" am 8. Juli. In diesen sieben Wochen wird die Ulmer Friedrichsau wieder zum beliebten Festivalort für Musikfreunde und Biergartenfans. Insgesamt stehen 37 Konzerte auf dem Programm, 20 Gratis-Konzerte und 20 - ebenfalls kostenfreie - Kinderveranstaltungen. Der Vorverkauf startet am 5. Mai.
Künstler im Ulmer Zelt aus den Bereichen Rock, Pop, Indie, Soul, Hip Hop, Jazz, Weltmusik, Kabarett, Comedy und Varieté präsentieren sieben Wochen lang ein abwechslungsreiches, internationales Programm. Die Festivalmacher verbinden gekonnt hochkarätige Kultur mit dem einmaligen Ambiente im Grünen. Daher ist den Zeltmachern auch angesichts eines geballten Festivalprogramms der Konkurrenz in diesem Jahr in Ulm und Neu-Ulm nicht bange. "Wir bieten hervorragende Konzerte und mit unserem wunderbaren Biergarten das beste Ambiente, also das beste Gesamtpaket für einen Konzertbesuch in Ulm und Umgebung", sagte Günther Heiser, Sprecher der Gastronomie-Gruppe des Ulmer Zeltvereins, bei der Programmvorstellung.
Dieses Gesamtpaket kommt ganz offenischtlich hervorragend an, was die positive Bilanz der letztjährigen Jubiläumsspielzeit mit 87 000 Festivalbesuchern, davon 25 000 zahlende Gäste bei den Konzerten, eindrücklich belegt. „Dieses Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Kathrin Thumerer, Leiterin für PR und Marketing des Festivals.
77 Veranstaltungen in 37 Tagen
Für das aktuelle Ulmer Zelt-Programm haben die 190 ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Mitarbeiter 77 Veranstaltungen in 37 Tagen geplant. Der Spielplan bietet wieder ein breites Spektrum an großen Namen, wie Pippo Pollina, Josef Hader, Maeckes, Jethro Tull’s Ian Anderson, Laith Al Deen, Bosse, Royal Republic, Kris Kristofferson, The Notwist und die legendäre US-Rockband Kansas. Die Programmplaner beweisen aber auch seit Jahren ein gutes Händchen bei der Auswahl von Newcomern und Nischenveranstaltungen.
„In diesem Jahr konnten wir beispielsweise den Clown Peter Shub, die Afro Pop-Band Takeifa, Federspiel mit ihrem ganz besonderen Austro Folk, die junge Fadista Gisela João, die Electro Swing-Band Ginkgoa, den experimentierfreudigen Komponisten und Pianisten Martin Kohlstedt sowie den A Capella Gospel-Sänger Faada Freddy fürs Ulmer Zelt gewinnen“, freut sich der Künstlerischer Leiter Jan Ilg.
Die lange Liste bekannter Namen auf dem Spielplan umfasst außerdem die Weltvolksmusiker vom Herbert Pixner Projekt, die Mittelalter-Band Faun, Patrick Wielands Konzertreihe "Gästetreffen" mit Andrew Roachford und Flo Mega, die Ulmer Rock-Band Die Happy, den preisgekrönten Jazz-Trompeter Nils Wülker, die Folk Pop Band Mighty Oaks, Gregor Meyle sowie die Comedians Michael Hatzius und Abdelkarim. Im rund tausend Zuhörer fassenden Zelt präsentieren sich die Stars hautnah dem Publikum, das aufgrund der einzigartigen Atmosphäre auch in diesem Jahr wieder magische Konzertabende in der Friedrichsau erleben wird.
Die Ticketpreise bewegen sich im Schnitt um die 30 Euro, wobei das Konzert der Jethro Tull-Legende Ian Anderson mit seiner Band mit 59 Euro der einzige deutliche Ausreißer nach oben ist.
Sieben Wochen lang ist dann auch der große, idyllische Biergarten ums Ulmer Zelt ein beliebter und begehrter Treffpunkt.
Außerdem sind fast 30 Veranstaltungen für Kinder geplant. Außerdem saniert der Zeltverein den großen Sandkasten in der Friedrichsaus auf eigene Kosten.
In der Zeltlounge im Gastronomiebereich werden sich auf der kleinen Bühne zahlreiche regionale Künstler präsentieren. Die 20 Konzerte in der Lounge kosten keinen Eintritt und bieten daher die große Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und sich von jungen regionalen Bands überraschen zu lassen.
Sehr beliebt sind in jedem Jahr die großen Flohmärkte auf dem Volksfestplatz. Die beiden „Zeltflohmärkte“ sind am 3. Juni und 1. Juli. Ebenfalls ein Renner ist der Kinderflohmarkt, bei dem am 15. Juni nur Kinder ihre Schätze verkaufen dürfen. Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es im Ulmer Zelt ein eigenes Kinderprogramm und nach der Vorstellung ab 15 Uhr Action auf der Kinderaktionswiese vor dem Ulmer Zelt.
Karten ab 5. Mai erhältlich
Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 5. Mai, um 9 Uhr, am Kartenwagen am Nördlichen Münsterplatz, zeitgleich im Internet über www.ulmerzelt.de und den Print-At-Home-Service von www.Love-Your-Artist.de sowie über die Tickethotline 0700/96 85 96 85.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen