Ulm News, 11.05.2017 11:00
Kostenlose Führungen in der Wilhelmsburg


Beschreibung: Wilhelmsburg Ulm
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Fotograf: Pixabay @ PublicDomainPictures
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Die Wilhelmsburg, mächtigstes Einzelbauwerk der Bundesfestung Ulm, öffnet am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr ihre Tore. Interessierte haben Gelegenheit, bei kostenlosen Führungen durch Mitglieder des Fördervereins Bundesfestung das Bauwerk zu erkunden. Anlass ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“.
Die Besucher können persönlich in Augenschein nehmen, was in den zurückliegenden Monaten an der Wilhelmsburg neu entstanden ist. Dazu gehören ein verbreitertes Flankentor samt neuer Brücke und Zufahrtstraße sowie mehrere Räume im Hochparterre des Reduitgebäudes, die für die Nutzung durch das Theater um- und ausgebaut wurden: Räume für das Orchester, die Maske, ein Multifunktionsraum, Umkleiden, Duschen und Toiletten, eine Teeküche, ein Erste-Hilfe- und ein Feuerwehrraum sowie Lagerbereiche. Apropos Theater: Wer will, kann am Samstag auch –quasi nebenbei- eine Tontechnik-Probe für Aida miterleben. Mit der Verdi-Oper bespielt das Theater Ulm ab Anfang Juni wieder den Innenhof der Burg. Zu erreichen ist die Wilhelmsburg auf dem Michelsberg am Samstag am bequemsten mit dem offiziellen Shuttleverkehr: Um 9.50, 11.00, 11.40 und 12.20 Uhr fährt das „Spatzenbähnle“ kostenfrei vom Stadthaus zur Wilhelmsburg und zurück. Für Speisen und Getränke vor Ort ist gesorgt. Die Wilhelmsburg soll in den nächsten Jahren für Nutzungen aus dem Bereich Kultur und Kreativwirtschaft hergerichtet werden. Der Bund hat das Vorhaben als Projekt von besonderer nationaler Bedeutung eingestuft und bezuschusst die Arbeiten im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ mit 4,3 Millionen Euro; die Stadt zahlt einen Eigenanteil von knapp 2,7 Millionen. Insgesamt stehen in der Wilhelmsburg, die als Teil der Bundesfestung Ulm zu einer der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas gehört, auf einer Grundfläche von 200 mal 130 Metern 28.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. 1986 hatte die Stadt Ulm die Burg von der Bundesrepublik zum symbolischen Preis von einer D-Mark gekauft.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen