Ulm News, 06.06.2017 18:29
Andreas Oettel: 75 Prozent der Kosten für den Orange Campus werden wir als Verein aufbringen
"75 Prozent der Kosten für den Orange Campus werden wir als Verein aufbringen, davon mindestens 2,5 Millionen Euro in Cash", betonte BBU 01 Vereinsvorsitzender Andreas Oettel bei einem Pressegespräch am Dienstag in Neu-Ulm. Die Basketballer planen am Neu-Ulmer Donauufer ein Sport- und Verwaltungszentrum mit drei Trainingshallen für die Jugend- und Profiteams, Verwaltungstrakt und Räumen für verschiedene Dienstleister.
Über den Orange Campus, das am alten Donaubad geplante Sport- und Verwaltungszentrum der Ulmer Basketballer, informierte BBU ’01 Vorstand Andreas Oettel am Dienstag ausführlich große Zahl an Medienvertretern.
Bevor der Familienvater, der den Vorstandsposten im Verein neben seiner hauptamtlichen Aufgabe als Geschäftsführer der Ulmer Basketballer ehrenamtlich ausfüllt, auf unterschiedlichste Fragen einging, wartete er mit einer positiven Meldung auf.
Drei Jahre nach Beginn der Planungen für den OrangeCampus liege nun auch ein „uneingeschränkt genehmigter Bebauungsplan“ für das bereits gerodete Gelände am alten Donaubad vor, versicherte Oettel den Medienvertretern. Damit könne das 22 Millionen Projekt teure Projekt in die nächste, konkretere Phase gehen.
Während mittlerweile alle Anträge zur öffentlichen Förderung bei den Städten Ulm und Neu-Ulm, sowie beim Württembergischen Landessportbund (WLSB) eingereicht sind, wurde Oettel auch bei der Finanzierung des Sportzentrums konkret. „Es bleibt dabei: 75 Prozent der Kosten werden wir als Verein aufbringen, davon mindestens 2,5 Millionen in Cash. Die restliche Summe finanzieren wir über Darlehen.“ Und auch in diesem Zusammenhang hatte der 41-jährige Finanzexperte gute Nachrichten; nämlich das Feedback des Württembergischen Landessportbunds (WLSB), „der den OrangeCampus als Leuchtturmprojekt einstuft und eine Förderung von ca. 690 000 Euro vorsieht“. Weiter sprach Oettel von einem namentlich nicht genannten Spender, „der uns 500.000 Euro überweisen wird“.
Nach Angaben des BBU 01-Vorsitzenden werde der Business-Plan ständig angepasst. „Da spielen steigende Bau-Kosten genauso eine Rolle, wie zukünftige Ankermieter“, so Oettel. Denn der OrangeCampus mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten biete eben auch vielfältige Ertragsoptionen. Angefangen beim Fitnessstudio, über den öffentlichen Gastronomie-Bereich bis hin zur Vermietung von Büroflächen. Neben dem bereits feststehenden Ankerpartner, der Uzin Utz AG, die, so Oettel, jährlich und langfristig investiere, „stehen zwei weitere Partner in der Pipeline“.
Aber auch ratiopharm ulm, also das Profiteam, soll seinen Beitrag leisten. „ratiopharm ulm wird durch die Hallennutzung genauso wie durch die Anmietung von Büro- und Shopflächen an der Finanzierung des OrangeCampus teilhaben“, erklärte Oettel das Zusammenspiel zwischen Profi- und Nachwuchsabteilung.
Zu den noch offenen Punkten „Zuschüsse durch die Städte Ulm & Neu-Ulm“, sowie die „Erbbaurechtsthematik“ äußerte sich Oettel optimistisch. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und stehen in ständigem Dialog mit den entsprechenden Stellen.“ Neben „positiven Signalen aus den Fraktionen“, kann sich Oettel auch auf eine breite Unterstützung im Verein verlassen. Über 1800 BBU ‘01 Mitglieder – Tendenz stark steigend – stehen hinter dem Projekt. Einen Baubeginn für „die Heimat des Ulmer Basketballs“, wünscht sich Oettel im Herbst 2017. Sollte das klappen, könnte eine Eröffnung im Frühjahr 2019 erfolgen.
„Wir sind Sportler und wenn wir den Tipoff vor Augen haben, wollen wir loslegen. Aber wir wissen auch, dass bei einem so umfangreichen Projekt viele Fragen zu klären sind. Und natürlich wollen wir den
Entscheidungen der Städte in den noch offenen Punkten nicht vorgreifen“, so Oettel.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Umstände
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Fataler Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen - drei Menschen kommen ums Leben
Am Freitag spät abends kamen drei Menschen bei einem Unfall in Ulm ums Leben, eine weitere Person wurde...weiterlesen