Ulm News, 21.11.2017 18:00
Employer Branding Award 2017: HNU vergibt Preise für die besten Arbeitgebermarken an Teva ratiopharm, Liebherr und Seeberger


Beschreibung: .l. rechts: Jürgen Joos, Liebherr GmbH (Top 2), Ralph Beranek, Seeberger GmbH (Top3), Prof. Dr. Alexander H. Kracklauer, Gabriel Kassowitz, Teva ratiopharm (Top 1) und Prof. Dr. Sascha Fabian. (Foto: Bernd Jaufmann)
Fotograf: HNU

Für Unternehmen ist es notwendig herauszufinden, wie sie von zukünftigen Fach- und Führungskräften gesehen werden. Die Professoren Dr. Alexander H. Kracklauer, Christian Langbein, Dr. Kai-Thorsten Zwecker, Dr. Sascha Fabian und Denisa Schill vom Kompetenzzentrum „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) führen dazu jedes Jahr die Employer Branding Studie durch. Dieses Jahr punkten Teva ratiopharm, Liebherr-Werk Ehingen und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken.
Wie zukünftige Fachkräfte die Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen, wird immer wichtiger. Der demografische Wandel verstärkt den ohnehin schon hohen Fachkräftemangel.
Für Unternehmen wird es daher zur Notwendigkeit herauszufinden, wie sie von zukünftigen Fach- und Führungskräften gesehen werden. Die Professoren Dr. Alexander H. Kracklauer, Christian Langbein, Dr. Kai-Thorsten Zwecker, Dr. Sascha Fabian und Denisa Schill vom Kompetenzzentrum „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) führen dazu jedes Jahr die Employer Branding Studie durch. Dieses Jahr punkten Teva ratiopharm, Liebherr-Werk Ehingen und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken.
Neu untersucht wurde die ungestützte Markenbekanntheit: Hier belegen Teva ratiopharm gefolgt von Daimler TSS und Wieland-Werke die Top 3. Mehr als 1.000 Studierende der Hochschulen Neu-Ulm und Ulm, der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Ulm und der Universität Ulm wurden zu den Top 30 umsatzstärksten Unternehmen der Region befragt. Mithilfe der drei Markenkriterien Bekanntheit, Sympathie und Attraktivität wurden die Unternehmen ermittelt, die die beste Arbeitgebermarke haben: Den ersten Platz belegt dieses Jahr Teva ratiopharm, gefolgt von der Liebherr-Werk Ehingen GmbH und der Seeberger GmbH.
Der Aufsteiger des Jahres ist die Uzin Utz AG, die ihre Wertung im Vergleich zum letzten Jahr am meisten steigern konnte. Die Peri GmbH wurde zum „Top Arbeitgeber des Landkreis Neu-Ulm“ ausgezeichnet und Hidden Champion ist die Zwick GmbH & Co. KG. Der Hidden Champion ist bei den Befragten noch weitgehend unbekannt, aber unter den Befragten, die das Unternehmen als Arbeitgeber kennen, bekommt es positive Bewertungen.
Die Preise verliehen die Professoren Dr. Alexander H. Kracklauer und Dr. Sascha Fabian des Kompetenzzentrums, Denisa Schill, wissenschaftliche Mitarbeiterin, und Roland Bürzle, stellvertretender Landrat des Landkreises Neu-Ulm sowie stellvertretender Schirmherr der Studie. Bei den Studierenden wurde in diesem Jahr zum ersten Mal die ungestützte Markenbekanntheit erfragt, die sich aus der Erinnerung an bestimmte Marken ohne Zuhilfenahme von Gedächtnisstützen ergibt.
Hier liegt Teva ratiopharm ebenfalls auf dem 1. Platz, den 2. Platz belegt die Daimler TSS GmbH und den 3. die Wieland-Werke AG. Ebenfalls neu dazugekommen ist die Befragung der zukünftigen Fach- und Führungskräfte über ihre Erlebnisse während der Candidate Journey, die Reise des Bewerbers vom ersten Kontaktpunkt mit dem Unternehmen bis zur Zu- oder Absage. Schlüsselergebnis ist eine online-offline-mobile Candidate Journey, die als Raum für Markenerlebnisse verstanden werden muss, da negative oder positive Erfahrungen die Wahrnehmung des gesamten Unternehmens beeinflussen.
Die Employer Branding Studie ist seit 2012 etabliert. In diesem Jahr leitete Denisa Schill, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien, die Durchführung der Studie. Das Kompetenzzentrum für Wachstums- und Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm (HNU), unter der Leitung der Professoren Dr. Alexander H. Kracklauer, Christian Langbein, Dr. Kai-Thorsten Zwecker und Dr. Sascha Fabian, ist ein einzigartiges akademisches Institut in Deutschland, das die strategische Entwicklung von Vertriebsorganisationen und Marken sowohl mit qualitativer und quantitativer Marktforschung als auch vertriebs- und markenrechtlicher K
ompetenz verbindet. Seinen Schwerpunkt setzt das Kompetenzzentrum auf die Bereiche Forschung, Lehre, Transfer und Innovation.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen