Ulm News, 05.07.2018 20:00
Verwaltungsgebäude der VR-Bank Neu-Ulm in Weißenhorn feierlich eröffnet
Nach etwas mehr als 18 Monaten Bauzeit ist es vollbracht: Die VR-Bank Neu-
Ulm hat gestern Abend ihr neues Verwaltungsgebäude in der Herzog-Georg-
Straße 20 in Weißenhorn eröffnet. Im Rahmen einer kleinen feierlichen Veranstaltung wurde der Neubau von den örtlichen Pfarrern, dem katholischen
Pfarrer Daniel Rietzler und dem evangelischen Pfarrer Andreas Erstling,
eingeweiht. Darüber hinaus sprachen der Bürgermeister der Stadt Weißenhorn
Dr. Wolfgang Fendt sowie der Architekt Bernd Linder vom Büro Scherr+Klimke
ein kurzes Grußwort.
Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vorwiegend interner Abteilungen – werden fortan das neue Verwaltungsgebäude mit Leben füllen. Im Beisein seiner Vorstandskollegen Steffen Fromm und Alois Spiegler zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Seel im Rahmen seiner Begrüßungsworte erfreut über den erfolgreichen Bauabschluss: „Wir sind glücklich, solch ein Projekt in Zeiten wie diesen gestemmt zu haben. Denn es ist ein schwieriger Spagat zwischen den notwendigen Investitionen in die Zukunft und dem enormen Kostendruck, der auf uns lastet. Aus diesen Gründen haben wir auch besonderen Wert darauf gelegt, die Funktionalität des Gebäudes in den Vordergrund zu stellen und wirtschaftlich vernünftig sowie energetisch nachhaltig zu bauen.“
Insgesamt waren rund 30 Firmen – vorwiegend aus der Region – an der Erstellung des Verwaltungsbaus beteiligt.
Zusammenlegung der internen Bereiche bringt erhebliche Vorteile
„Unser Dank gilt insbesondere den Planungsbüros Scherr+Klimke und Conplaning sowie allen anderen Beteiligten wie den Architekten, Baufirmen, Handwerkern und internen Projektmitarbeitern. Mit dem Neubau haben wir nun die Möglichkeit, wesentliche Teile unserer Verwaltungsbereiche zu vereinen, um letztendlich wirtschaftlicher und auch zielgerichteter agieren zu können. Die Zusammenarbeit der Bereiche untereinander erfolgt wesentlich effizienter, Fahrtkosten und Fahrtzeiten reduzieren sich, die Kommunikation wird merklich gefördert. Darüber hinaus kann durch die Zusammenlegung und Konzentration der internen Bereiche die Produktivität, vor allem durch die sich ergebenden Synergien, weiter angehoben werden“, ging Dr. Wolfgang Seel näher auf die Vorteile des zentralen Verwaltungsstandortes ein. Vorher waren die internen Abteilungen auf die Standorte Neu-Ulm, Pfuhl und Weißenhorn verteilt.
Wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung in 2015
Aufgrund des schlechten baulichen Zustands, in dem sich das frühere –
ursprünglich auch als Wohnhaus genutzte Gebäude – befand, hat sich die VR-Bank Neu-Ulm im Jahr 2015 gegen eine teure Sanierung und für den
betriebswirtschaftlich sinnvollen Neubau entschlossen. „Trotz einiger Hürden, die zwangsläufig während solcher Großprojekte zu bewältigen sind, können wir erfreut und auch mit etwas Stolz berichten, dass wir so gut wie ‚in time‘ und voll und ganz ‚in budget‘ liegen“, betonte Vorstand Steffen Fromm. Die Bruttokosten des Gesamtprojekts, inklusive der reinen Baukosten mit Planung und Ausstattung und samt der umfangreichen energetischen Maßnahmen, liegen insgesamt bei sechs Millionen Euro.
Hinsichtlich der Formen- als auch Farbensprache war es der VR-Bank sehr wichtig, dass sich das neue Verwaltungsgebäude mit über 1.400 Quadratmetern Nutzfläche – verteilt auf vier Etagen – optisch an das gegenüberliegende Kundenzentrum anlehnt. Die Arrondierung des Campus, das Zusammenspiel und
der Einbezug der angrenzenden Flächen waren wichtige Kriterien, damit sich das Gebäude städtebaulich optimal einfügt.
Neue Services für Mitglieder und Kunden
„Solch ein Neubau ist nur dann gerechtfertigt, wenn es auch dort einen Nutzen stiftet, wo es für jedes Finanzinstitut, besser gesagt für jedes Unternehmen am Wichtigsten ist: Die Vorteile müssen bei unseren über 70.000 Kunden und den davon über 30.000 Mitgliedern ankommen“, gab Vorstand Alois Spiegler zu bedenken. So finden sich in allen Bereichen des Gebäudes modernste Arbeitsumgebungen vor. Im Untergeschoß des Gebäudes stehen zudem 500 neue Kundenschließfächer zur Verfügung, die während der Öffnungszeiten zugänglich sind. Im Erdgeschoß können Firmen- und Gewerbekunden bestmöglich zu innovativen Bezahlmethoden, neueste Zahlungssysteme und -technik beraten werden. Darüber hinaus werden Bewerber und Mitarbeiter zukünftig in einer überaus attraktiven Besprechungsumgebung von der Personalabteilung
empfangen. Seit vergangenen Montag kann die VR-Bank zudem mit einem ganz besonderen Service aufwarten: Über eine Elektro-Doppelladestation können Mitglieder und Kunden während ihres Bankbesuchs kostenfrei ihre Elektroautos aufladen. Die Karten hierfür gibt es am Kundenservice. Auch Nicht-Kunden haben die Möglichkeit gegen eine Gebühr, die am Kartenterminal an der Säule zu bezahlen ist, den Service in Anspruch zu nehmen.
Investition in die Zukunft unter Beachtung modernster energetischer Standards „Hinsichtlich sämtlicher Investitionen – wie auch in diesem Fall – sehen wir immer unsere Verpflichtung zu einem nachhaltigen Wirtschaften und zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen. Denn unser genossenschaftliches Wirken zeichnet sich dadurch aus, einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und für zukünftige Generationen zu leisten“, stellte Dr. Wolfgang Seel heraus. So ist die VR-Bank zum einen über das Fernwärmenetz angeschlossen, wodurch das Gebäude beheizt werden kann, ohne zusätzliche Emissionen zu erzeugen. Zum anderen ist auf dem Dach eine 30-Kilowatt-Photovoltaikanlage installiert, über die vorwiegend Strom für den Eigenverbrauch erzeugt wird, aber auch Überkapazitäten in das Stromnetz eingespeist werden können. Die beiden Gebäude Herzog-Georg-Straße 18 und Herzog-Georg-Straße 20 sind zudem energetisch miteinander verbunden. Das hat den großen Vorteil, dass beispielsweise die Kühlung der Büros über das Grundwasser erfolgen kann.
Zum Abschluss seiner Begrüßungsworte richtete der Vorstandsvorsitzende Seel im Namen der VR-Bank Neu-Ulm noch einen besonderen Dank an die Mitglieder und Kunden sowie an alle Nachbarn, Anwohner und Bürger: „Uns ist bewusst, dass der Bau unseres neuen Bankgebäudes auch mit größeren Einschränkungen verbunden war. Insbesondere mit Blick auf die Verkehrs- und Parkplatzsituation waren die vergangenen 18 Monate nicht immer einfach. Wir bedanken uns daher bei allen, dass die Unannehmlichkeiten so verständnisvoll aufgenommen wurden.“




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen