Ulm News, 27.11.2019 15:00
Neuer Fahrplan gilt erst ab dem Neujahrstag - Neue Linie 16 verbindet Unterweiler mit Wiblingen


Beschreibung: Im Ulmer/Neu-Ulmer Stadtgebiet fahren ab 2020 nur noch Busse der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Fotograf: SWU

Stammgästen des Ulmer Nahverkehrs wird es auffallen: Der alljährliche Fahrplanwechsel wird dieses Mal erst zum Jahresbeginn vollzogen. Traditionell ist dieser Termin für den zweiten Sonntag im Dezember eingetragen. Der Grund für die Abweichung: Am 1. Januar 2020 tritt der novellierte Nahverkehrsplan der Stadt Ulm in Kraft. Ab 2020 fährt die SWU sämtliche innerstädtischen Linien. Eine neue Linie 16 verbindet Unterweiler mit Wiblingen.
Das darin festgelegte Fahrtenangebot sollen gemäß Gemeinderatsbeschluss vollständig die Stadtwerke leisten. Der vertragsrechtliche Übergang ist am 1. Januar 2020. Zu diesem Zeitpunkt übernehmen SWU Verkehr und ihre Tochtergesellschaft SWU mobil die Regie für alle sechzehn innerstädtischen Linien. Das sind die beiden Tramlinien sowie die Buslinien 4 bis 17. Dazu noch fahren die Stadtwerke sechs Nachtbuslinien. Wie in der Vergangenheit kommen auf diversen Linien Auftragnehmer zum Einsatz.
Neue Linie 16 verbindet Unterweiler mit Wiblingen
Gemäß dem städtischen Auftrag verantworten die Stadtwerke von Januar an auch die Linien 7, 11, 12 und 13. Diese Linien fuhren bisher unter der Regie anderer Unternehmen, vollständig oder teilweise. Das Letztgenannte gilt derzeit noch für die Linie 7 (Willy-Brandt-Platz – Neu-Ulm – Jungingen), die gemeinsam von SWU Verkehr und DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) gefahren wird; ab Januar ist SWU alleine für die Sieben verantwortlich. Mit dem Fahrplanwechsel erweitert sich aber auch das Angebot. Neu ist die Linie 16. Sie fährt von Unterweiler über Donaustetten und Gögglingen nach Wiblingen zur Haltestelle Kemptener Straße. Der Bus verkehrt im Stundentakt montags bis freitags von ca. 8 bis ca. 18 Uhr, samstags bis ca. 17 Uhr. Die MobilSAM-Linien 73, 77, 78/79 in Neu-Ulm werden durch den neuen Pfiffibus 7 des Landkreises Neu-Ulm ersetzt.
Nachtbusverkehr wird neu geordnet
Wesentliche Änderungen gibt es im Nachtbusverkehr. Die Linie N 2 fährt gemäß Beschluss der Stadt Blaustein ab 2020 nicht mehr bis Herrlingen. Stattdessen bedient N 2 ab Freitag, 3. Januar die Wissenschaftsstadt mit Endhaltestelle Manfred-Börner-Straße (Steig E). Damit wird N 2 eine Nachtverbindung für Bewohnerinnen und Bewohner der dortigen Studentenwohnheime. Neu geordnet wird außerdem die Nachtbuslinie N 7. Diese verkehrt ab 3. Januar von Wiblingen (Kemptener Straße) über Rathaus Unterweiler zur Endhaltestelle Hartstraße und ersetzt das Nacht-Sammeltaxi N 7.
Für den Nachtverkehr Neu-Ulm sind die Stadtwerke ab 1. Januar nicht mehr zuständig. Diese Verkehre übernimmt der Landkreis Neu-Ulm und beauftragt dafür andere Busunternehmen. Das Nachtsammeltaxi zum Beispiel soll im Rahmen des Angebots „Pfiffibus“ gefahren werden. Die Nachtbuslinie N 5 wird ab 1. Januar von der Firma Gairing übernommen und verkehrt bei Bedarf bis Steinheim. Die SWU-Nachtbusse verkehren in der Neujahrsnacht letztmalig nach dem derzeit gültigen Fahrplan, und zwar um eine Stunde verlängert bis 4.30 Uhr ab ZOB Ost.
Zwei neue Haltestellennamen
Zwei Haltestellen im SWU-Netz erhalten ab Januar neue Namen. Die Haltestelle Alte Siedlung heißt fortan „Friedhof Wiblingen“ und die Haltestelle Hochschule wird die Bezeichnung „Technische Hochschule“ tragen. Neu ist die Haltestelle „Sportpark Nord“ am östlichen Rand der Wissenschaftsstadt. Dort halten ab Januar die Linien 13 (Mähringen – Uni Süd – Lehr – Jungingen – Lehrer Feld), 15 (Willy-Brandt-Platz – Böfingen Süd – Science Park III) und der Nachtbus N 3 (ZOB Ost – Uni Süd – Mähringen – Lehr – Jungingen).
Die Pocketfahrpläne und der ÖPNV-Stadtplan mit den SWU-Linien liegen voraussichtlich ab 7. Dezember bei SWU traffiti (Neue Straße 79) aus. Online ist beides jetzt schon verfügbar. Welche Veränderungen der Fahrplanwechsel den ÖPNV-Nutzern in der Region bringt, wird der Verbund DING in einer separaten Mitteilung bekanntmachen.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen