Ulm News, 28.11.2019 18:29
Unterhaltsame Geburtstagsfeier: 40 Jahre Grüne und grüne Politik in Ulm


Beschreibung: Vor 40 Jahren: Die Gründungsmitglieder der Ulmer Grünen
Fotograf: Ralf Grimminger

Die Ulmer Grünen haben mit einer Geburtstagstorte und einem schönen Fest den 40. Jahrestag des Ulmer Kreisverbands im Haus der Donau gefeiert. Wie es so ist bei Jubilarfeiern gab es am Mittwochabend zu Wein, Bier und Häppchen auch viele, viele lustige Anekdoten aus der politischen Arbeit über vier Jahrzehnte zu berichten. Ein Ausstellung von Plakaten aus den zurückliegenden Wahlkämpfen zeigte auf, welch dicke Bretter die Grünen hartnäckig in diesen Jahren bohrten. Und das noch immer tun. Schon vor Jahrzehnten ging es den Grünen um Tierwohl, Energiewende und Alternativen zum Auto in den Innenstädten.
Zu 40-Jahr-Feier ins Ulmer Donaubüro waren viele Gründungsmitglieder gekommen. Sie erzählten launig von den Anfangsjahren, von der Gründungsversammlung im damaligen Bahnhofshotel, von den Wahlkämpfen und Problemen mit den lokalen Zeitungen, die den Grünen offensichtlich Anfangs nicht so ganz wohlgesonnen waren. Ex-OB-Kandidat Markus Kienle berichtete von einem Besuch mit Führung im Bundestag mit 40 Wohnsitzlosen aus Ulm plus zufälligem Treffen mit Scheichs in der Hotellobby. Peter Langer erzählte, wie er als frisch gewählter Grünen-Gemeinderat bei einem Empfang dem damaligen Kultusminister Mayer-Vorfelder vorgestellt wurde. Eben jener Minister, der verantwortlich war, dass der Lehrer Peter Langer über den so genannten Radikalenerlass seinerzeit aus dem Schuldienst entlassen wurde. Dies verleitete wiederum Karin Pfalzer zu der Feststellung, dass "damals Linke aus dem Staatsdienst entfernt wurden, während heute Rechte wie Höcke oder Lücke einfach weiter unterrichten dürfen".
Bei aller Rückschau auf harte Kämpfe, lange Diskussionen und grüne Ideen, was auch die ausgestellten alten Wahlkampfplakate dokumentierten, schauen die Ulmer Grünen optimistisch und selbstbewusst nach vorn. In den kommunalen Parlamenten sind sie mittlerweile mehr als angekommen und sehr gut vertreten. Grüne-Ideen werden gehört, die Grünen-Politikerinnen und Politiker sehr ernst genommen. Das zeigten auch die Grußworte der Grünen aus dem Alb-Donau-Kreis und Neu-Ulm. Selbst im bayerischen Neu-Ulm und im CDU geprägten Alb-Donau-Kreis sind die Grünen mittlerweile eine Macht.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen